zur Startseite
10

Philharmonie Salzburg

mitreißend – vielseitig – berührend

Die Philharmonie Salzburg wurde 1998 von Dirigentin Elisabeth Fuchs gegründet. Das Orchester spielte sich von Beginn an in die Herzen der Zuhörer. Das gelingt durch eine außergewöhnlich innovative Programmierung und der ansteckenden Freude der InterpretInnen am Musizieren.

Die Philharmonie Salzburg und ihre Chefdirigentin Elisabeth Fuchs lieben es, musikalische Grenzen zu sprengen, dies führt zu besonderen Musik- & Performanceprojekten mit Quadro Nuevo, David Orlofsky Trio, Klazz Brothers, Henry Threadgill, Pacho Flores, Andreas Martin Hofmeir, Benjamin Schmid, Sergej Malov, Per Arne Glorvigen, Nikolai Tokarev, Rolando Villazon, Iris Berben, Maria Bill, Cornelius Obonya, Philipp Hochmair.

Das Repertoire zieht sich von klassisch-romantischen Werken über Igor Strawinsky, Benjamin Britten bis hin zu John Adams und Arvo Pärt. Darüber hinaus begeistert die Philharmonie Salzburg mit Crossoverprojekten wie „Best of Hollywood“ oder „Broadway meets Hip Hop“.
Das bisher größte und in seiner Art einzigartige, sparten übergreifende Projekt war 2018 das Jubiläumskonzert „The Next Level!“ zum 20-jährigen Bestehen des Orchesters: Live Musik mit Akrobaten und DJs.

(Foto: Sandra Cvitkovac)

Kontakt

Philharmonie Salzburg
Moosstraße 86
A-5020 Salzburg

Telefon: +43 650 5172030
E-Mail: office@philharmoniesalzburg.at

 

Bewertungschronik

Philharmonie Salzburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonie Salzburg

1 Jazz

Classic meets Cuba & Symphonic Salsa!

Klazz Brothers & Cuba Percussion jammen mit der Philharmonie Salzburg

KLAZZ BROTHERS & CUBA PERCUSSION
Kilian Forster · Kontrabass
Bruno Böhmer Camacho · Piano
Tim Hahn · Schlagzeug
Alexis Herrera Estevez · Timbales
Elio Rodriguez Luis · Congas

Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg


Eine wunderbare Art, klassische Musik einem breiten Publikum zuzuführen.
Die Klazz Brothers kreierten ein eigenes Genre.

– Neue Westfälische

Klazz Brothers, die „Meister des Classical Crossover“, verkauften mehr als 500.000 Alben weltweit und erhielten für Classic meets Cuba, Jazz meets Cuba und Mozart meets Cuba in den letzten Jahren zwei Echo Klassik, zwei Jazz Awards und eine Grammy-Nominierung.
Im Zusammenspiel mit Cuba Percussion zeigt sich die besondere Vorliebe der Klazz Brothers für lateinamerikanische Klänge innerhalb ihres meisterhaften Wandels zwischen den musikalischen Stilen. Aus der einzigartigen Verbindung von klassischer europäischer Musiktradition mit Elementen des Swing und Latin Jazz und der nahezu unendlichen Vielfalt kubanischer Rhythmen hat das Quintett ein völlig neues Klangbild kreiert. Die Klazz Brothers & Cuba Percussion sorgen mit beispielloser Kreativität weltweit für musikalische Furore.

Voraussichtliches Konzertende ca. 21:45. Konzert mit Pause.

Kartenpreise: 19 € bis 99 €
Im 3er-Abo um 25% günstiger

Veranstalter ∙ Karten: Philharmonie Salzburg

Classic meets Cuba & Symphonic Salsa! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Classic meets Cuba & Symphonic Salsa!

03.01.23, 14:28, Kulturnator Beschwingter kann man nicht ins neue Jahr starten

Machen Sie mal selbst das Experiment. Gehen Sie mit richtig schlechter Laune in ein Konzert der Klazz Brothers & Cuba Percussion, streiten Sie sich, machen sie sich an die Steuererklärung, irgendetwas Verdrießliches. Es wird keine Rolle spielen. Ihre Laune sich von Titel zu Titel, ja von Note zu Note ins heiter beschwingte, leicht beseelte aufsteigen und dort noch Tage nach dem Konzert weiterschweben.

© Gasteinertal Tourismus GmbH
Konzert

Klassik:Sommer in Gastein

Musikgenuss im Tal und auf der Alm

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Klassik im Kursaal
26 Konzerte mit feinster Kammermusik
(sonntags, dienstags oder freitags)

SO · 4. Juni 2023-SO · 27. August 2023 · jeweils sonntags · 20:00 · Kursaal
FR · 1. September 2023-FR · 27. Oktober 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kursaal
DI · 5. September 2023-DI · 26. September 2023 · jeweils dienstags · 20:00 · Kursaal

Ort: Kursaal, Bad Hofgastein
ausgenommen:
DI · 5. Sept. & FR · 8. Sep. · 20.00 · Kongresszentrum
DI · 26. & FR · 29. Sept. · 16.00 · Evangelische Kirche

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein
Park:Klassik

7 Kammermusik-Konzerte im Kurpark Bad Hofgastein
FR · 7. Juli 2023-FR · 25. August 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kurpark
Ort: Open Air im Kurpark, bei Schlechtwetter im Kursaal, Bad Hofgastein*
(*ausgenommen am 7. Juli, Park:Klassik in Luke’s Wohnzimmer, Pyrkerstraße 34, Bad Hofgastein. Kein Konzert am 14. Juli 2023, da dann das symphonische Berg:Klassik Konzert nahe der Bergstation-Schlossalmbahn stattfindet.)
Ensembles der Philharmonie Salzburg

Voraussichtliches Konzertende: ca. 21:15. Konzerte ohne Pause.

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein

(Foto © Gasteinertal Tourismus GmbH Ausweger)

Klassik:Sommer in Gastein bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Klassik:Sommer in Gastein

3 Konzert

Conchita Wurst beim Bluval-Festival

Erstmals musiziert die Philharmonie Salzburg mit Österreichs ESC-Gewinner

Conchita Wurst · Gesang
Lukas Klement · Drums
Felix Reischl · Gitarre
Tobias Wöhrer · Bass
Johannes Schweiger · Piano
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg


Bei der 29. Auflage des Bluval-Festivals in Straubing tritt die Philharmonie Salzburg gleich mit zwei mitreißenden Programmen auf: Den Anfang macht das Konzert From Vienna With Love mit Conchita Wurst (Tom Neuwirth), der mit Evergreens wie Colors of the Wind, Writing’s on the Wall und Purple Rain glänzen wird. Der Sänger und Ausnahmekünstler gewann 2014 den Eurovision Song Contest und begeistert seither das Publikum mit seinem Charisma und Facettenreichtum.

Voraussichtliches Konzertende: ca. 21:30. Konzert mit Pause.

Veranstalter · Karten: Bluval-Festival

Conchita Wurst beim Bluval-Festival bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Conchita Wurst beim Bluval-Festival

Lesung

Krimi-Musik-Tanz-Lesung zu „Salzburger Saitenstich“

Krimi-Autorin Katharina Eigner & Tanz-Akrobatin Jasmin Rituper
on stage im GAIA

Katharina Eigner · Lesung
Jasmin Rituper · Tanz
Elisabeth Fuchs · Künstlerische Leitung
Streichquartett der Philharmonie Salzburg


MUSIK & TANZ · Ausschnitte aus P. I. TSCHAIKOWSKY ∙ Schwanensee
F. SCHUBERT ∙ Der Tod und das Mädchen
R. ROGERS ∙ Sound Of Music
J. ADDISON ∙ Immer wenn sie Krimis schrieb
u. v. m.

Zur Feier ihres 25-jährigen Bestehens bietet die Philharmonie Salzburg in Zusammenarbeit mit Krimi-Autorin Katharina Eigner und Ausdruckstänzerin Jasmin Rituper ein besonderes Schmankerl: Die aufregende Mischung aus Lesung, Kammermusik und Tanz verspricht einen Abend zum Genießen und Mitfiebern! Eigners Salzburger Saitenstich (Erscheinungstermin: MI · 14. Juni 2023), in der die Philharmonie Salzburg und Elisabeth Fuchs eine entscheidende Rolle spielen, setzt den thematischen Rahmen der Veranstaltung und wird ummantelt von Musik und Ausdruckstanz.

Voraussichtliches Konzertende: ca. 20:45. Konzerte ohne Pause.

Kartenpreise: 14 € bis 32 € · freie Platzwahl
Veranstalter · Karten: Philharmonie Salzburg

(Foto © Ernest Stierschneider)

Krimi-Musik-Tanz-Lesung zu „Salzburger Saitenstich“ bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Krimi-Musik-Tanz-Lesung zu „Salzburger Saitenstich“

10

Philharmonie Salzburg

mitreißend – vielseitig – berührend

Die Philharmonie Salzburg wurde 1998 von Dirigentin Elisabeth Fuchs gegründet. Das Orchester spielte sich von Beginn an in die Herzen der Zuhörer. Das gelingt durch eine außergewöhnlich innovative Programmierung und der ansteckenden Freude der InterpretInnen am Musizieren.

Die Philharmonie Salzburg und ihre Chefdirigentin Elisabeth Fuchs lieben es, musikalische Grenzen zu sprengen, dies führt zu besonderen Musik- & Performanceprojekten mit Quadro Nuevo, David Orlofsky Trio, Klazz Brothers, Henry Threadgill, Pacho Flores, Andreas Martin Hofmeir, Benjamin Schmid, Sergej Malov, Per Arne Glorvigen, Nikolai Tokarev, Rolando Villazon, Iris Berben, Maria Bill, Cornelius Obonya, Philipp Hochmair.

Das Repertoire zieht sich von klassisch-romantischen Werken über Igor Strawinsky, Benjamin Britten bis hin zu John Adams und Arvo Pärt. Darüber hinaus begeistert die Philharmonie Salzburg mit Crossoverprojekten wie „Best of Hollywood“ oder „Broadway meets Hip Hop“.
Das bisher größte und in seiner Art einzigartige, sparten übergreifende Projekt war 2018 das Jubiläumskonzert „The Next Level!“ zum 20-jährigen Bestehen des Orchesters: Live Musik mit Akrobaten und DJs.

(Foto: Sandra Cvitkovac)

Philharmonie Salzburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonie Salzburg

Konzerte / Konzert Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Konzerte / Konzert Bruckner Orchester Linz
Konzerte / Konzert BachWerkVokal Salzburg Salzburg, Fürstenallee 14
Konzerte / Konzert das junge orchester NRW
Literatur / Kulturveranstaltung Literaturhaus Salzburg Salzburg, Strubergasse 23
Ereignisse / Festspiele Mozartwoche Salzburg 24.1. bis 4.2.2024
Konzerte / Konzert Camerata Salzburg Salzburg, Bergstrasse 12
Konzerte / Konzert Salzburger Konzertgesellschaft Salzburg, Bucklreuthstraße 3A
Konzerte / Konzert Universitätsorchester Salzburg Salzburg, Rupertgasse 7
Konzerte / Konzert Salzburger Festungskonzerte Salzburg, Mönchsberg 34
Konzerte / Konzert Classic Rocks Salzburg, Otilostraße, 32

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.