zur Startseite

Welttages des Buches

Welttag des Buches mit der Landtagsabgeordneten Elke Simon-Kuch Das Schloss Neu-Augustusburg thront über der Saalestadt! Auf den Grundmauern der einstigen Weißenfelser Burg wurde in den Jahren 1660 bis 1694 die Residenz der Weißenfelser Herzöge "Schloss Neu-Augustusburg" in Form einer monumentalen Dreiflügelanlage erbaut. Das Schloss diente bis 1746 als Residenz der kursächsischen Nebenlinie Sachsen-Weißenfels und entwickelte sich schnell zu einer kulturellen Hochburg. Johann Beer fungierte am Weißenfelser Hof als herzoglicher Konzertmeister, während Johann Phillip Krieger die Stelle des Hofkapellmeisters innehatte. Leibarzt des Weißenfelser Herzogs Johann Adolf I. war ein gewisser Georg Händel, der seinen siebenjährigen Sohn eines Tages mit nach Weißenfels nahm. Der kleine Georg Friedrich Händel spielte im Beisein des Herzogs so beeindruckend an der Schlosskirchenorgel, dass dieser den Vater überzeugte, eine musikalische Bildung für den Sohn vorzusehen. Somit gilt Weißenfels als Entdeckungsort des Talents von Georg Friedrich Händel. Auch ein weiterer Künstler von Weltrang steht mit dem Weißenfelser Schloss in Verbindung: Johann Sebastian Bach fungierte als Weißenfelser Hofkapellmeister von Haus aus. Der in den Südflügel des Schlosses integrierte Komödiensaal diente beispielsweise Caroline Neuber als Bühne. Gegenüber des Komödiensaals befindet sich im Nordflügel die heute noch erhaltene und beeindruckende Schlosskirche St. Trinitatis, die zu den schönsten frühbarocken Kirchen Mitteldeutschlands zählt. Ausgestattet mit Fresken und prachtvollen Stuckaturen italienischer Meister sowie einer Förner-Orgel hält die Kirche in den Kellerräumen einen weiteren Schatz bereit: Die Fürstengruft mit prunkvoll verzierten Zinn- und Holzsarkophagen der Herzöge von Sachsen-Weißenfels. Das Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg beherbergt heute eine Ausstellung zum Herzogtum Sachsen-Weißenfels sowie zur Geschichte der Stadt. Außerdem befindet sich hier das größte Schuhmuseum der neuen Bundesländer mit Schuhen aus aller Welt sowie prominenter Persönlichkeiten. Die Schlosskirche mit Förner-Orgel sowie ständig wechselnde Sonderausstellungen können während der Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden. Das Schloss hat in seiner 300-jährigen Geschichte schon so einiges erlebt: Vier Herzöge residierten hier mit ihren Familien, die Schlosskirche St. Trinitatis zeugt von einstiger Pracht und Herrlichkeit. Und unter dem Altarraum der Kirche befindet sich die Familiengruft der Herzöge zu Sachsen-Weißenfels. Trauen Sie sich hinabzusteigen? Jeden letzten Samstag im Monat können Sie diese „Mutprobe” bestehen. April bis September Montag geschlossen Dienstag 10:00-17:00 Uhr Mittwoch 10:00-17:00 Uhr Donnerstag 10:00-17:00 Uhr Freitag 10:00-17:00 Uhr Samstag 10:00-17:00 Uhr Sonntag 10:00-17:00 Uhr Oktober bis März: Montag geschlossen Dienstag 10:00-16:00 Uhr Mittwoch 10:00-16:00 Uhr Donnerstag 10:00-16:00 Uhr Freitag 10:00-16:00 Uhr Samstag 11:00-17:00 Uhr Sonntag 11:00-17:00 Uhr Geschlossen: 1.1.; 24.12.; 31.12.

Kontakt

Museum im Schloss Neu-Augustusburg Weissenfels
Zeitzer Str.04
06667 Weißenfels


Ort

Museum im Schloss Neu-Augustusburg Weissenfels

Termin

Mi 23.4.2025, 10:00 Uhr
Bildung / Bildung Giuseppe-Sinopoli-Akademie Dresden, Theaterplatz 2
Bildung / Hochschule Palucca Hochschule für Tanz Dresden Dresden, Basteiplatz 4
Ereignisse / Festival Jazztage Dresden Saison 2025
Familie+Kinder / Kulturveranstaltung Festung Königstein Königstein, Festung 1
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum Dresden Dresden, Wilsdruffer Str. 2
Ausstellungen / Hochschule Hochschule für Bildende Künste Dresden Dresden, Zugang Georg-Treu-Platz
Aufführungen / Theater Kulturhafen Dresden Dresden, Leisniger Str. 53
Ausstellungen / Museum Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik Dresden, Hauptstraße 13
Ausstellungen / Museum Kraszewski-Museum Dresden Dresden, Nordstraße 28
Ausstellungen / Museum Erlebniswelt MEISSEN Meißen, Talstraße 9
Bildung / Familienprogramm Sternwarte Radebeul Adolph Diesterweg Radebeul, Auf den Ebenbergen 10a
Bildung / Konzert Hochschule für Musik C.M. v. Weber Dresden Dresden, Wettiner Platz 13
Bildung / Kurs online TU Dresden Sprachkurse Dresden, Zellescher Weg 22
Bildung / Bildung Städtische Bibliotheken Dresden Dresden, Schloßstraße 2
Bildung / Kurs online Atelier Schrift und Buchkunst Dresden, Alaunstr. 14
Bildung / Kulturveranstaltung Deutsch-Russisches Kulturinstitut e.V. Dresden, Zittauer Str. 29
Bildung / Kurs Institut français Dresden Dresden, Kreuzstr. 6
Bildung / Kurs Kreative Werkstatt Dresden e.V. Dresden, Bürgerstraße 50
Bildung / Museum Gedenkstätte Münchner Platz Dresden Dresden, George-Bähr-Str. 7
Bildung / Kulturveranstaltung DGO e.V. Zweigstelle Dresden Dresden, Hohe Str. 35
Bildung / Kinderprogramm medien@age Städtische Bibliotheken Dresden Dresden, Waisenhausstr. 8
Bildung / Aufführung JugendKunstschule Dresden, Bautzner Str. 130
Bildung / Vortrag Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen Dresden, Schloßstrasse 24
Bildung / Kulturveranstaltung Ausländerrat Dresden e.V. Dresden, Heinrich-Zille-Straße 6
Bildung / Kulturveranstaltung Medienkulturzentrum Dresden e.V. Dresden, Schandauer Straße 64
Bildung / Tanz Dance Art Dresden Dresden, Enderstraße 59, Haus B, 2. OG
Bildung / Kulturveranstaltung Dresdner Osteuropa Institut e.V. Dresden, Altenzeller Straße 50
Bildung / Forschung Trans-Media-Akademie e.V. CYNETart Dresden, Karl-Liebknecht-Straße 56
Bildung / Tanz Palucca Schule Dresden Dresden, Basteiplatz 4
Bildung / Theater MusenKinder e.V. Dresden Dresden, Rudolf-Leonhard-Str. 24

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.