zur Startseite
10

Dresden Frankfurt Dance Company

Wir sind ein zeitgenössisches Tanzensemble unter der künstlerischen Leitung von Ioannis Mandafounis. Wir entwickeln, präsentieren und vermitteln Tanz mit dem Wunsch, Menschen zusammenzubringen, zu inspirieren und für Tanz zu begeistern. Ob durch energiegeladene, inspirierende Aufführungen oder intime, ruhige Momente – Tanz hat die Kraft, uns alle zu verbinden.

Wir vereinen zeitgenössisches Denken und Tanztradition, indem wir experimentieren und traditionelle Vorstellungen von Choreografie überdenken und weiterentwickeln. Unverkennbar ist dabei das Tanzverständnis von Ioannis Mandafounis: Die Anwendung der von ihm entwickelten Methodologie bringt ein tänzerisches und choreografisches Ergebnis auf die Bühne, das improvisiert ist, aber wie geplant erscheint. Dadurch werden die Künstler*innen gestärkt, und es entsteht ein gemeinsamer Prozess zwischen den Tänzer*innen und dem Publikum.

Unser Ensemble bringt kreative Persönlichkeiten mit verschiedenen Erfahrungen und Hintergründen zusammen. Die meisten Tänzer*innen haben bereits eine Vielzahl eigener künstlerischer Projekte realisiert. Im offenen Austausch miteinander bereichert diese Vielfalt unsere tägliche gemeinsame Arbeitsweise. Wir laden regelmäßig Gastchoreograf*innen ein. Bei der Auswahl sind die künstlerische Überzeugung, die Leidenschaft für neue tänzerische Ausdrucksformen und der faire Umgang miteinander für uns entscheidend.

Zu Hause sind wir an unseren beiden Residenzspielorten HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden und dem Bockenheimer Depot in Frankfurt am Main. Als international gefragtes Ensemble gehen wir regelmäßig auf Gastspielreisen. Wir kooperieren mit Ausbildungsinstitutionen sowie hochkarätigen nationalen und internationalen Kulturorganisationen und bieten ein umfangreiches Bildungs- und Vermittlungsangebot. Unser Ziel ist es, kulturelle und ästhetische Erfahrungen unabhängig von Herkunft, Sozialisation, Bildung, Alter und Physis zu ermöglichen.

Die Dresden Frankfurt Dance Company ging 2015 aus dem freien Ensemble The Forsythe Company hervor. Nach zehnjährigem Bestehen übernahm Jacopo Godani die Künstlerische Leitung des Ensembles, das seither als Dresden Frankfurt Dance Company auftritt. Ab der Spielzeit 2023/24 hat der Tänzer und Choreograf Ioannis Mandafounis diese Position inne. Der Name der Company ist Ausdruck und Anerkennung Förderung durch die Landeshauptstadt Dresden und den Freistaat Sachsen sowie die Stadt Frankfurt am Main und das Land Hessen.

Kontakt

Dresden Frankfurt Dance Company
Schmidtstr. 12
D-60326 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0) 69-90 73 99 100
E-Mail: info@dresdenfrankfurtdancecompany.de

Bewertungschronik

Dresden Frankfurt Dance Company bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dresden Frankfurt Dance Company

Tanz

À la carte

Ioannis Mandafounis

Uraufführung Frankfurt: 15.11.2023
Dresden-Premiere: 8.12.2023


Wollten Sie schon immer einmal einen Tanzabend gestalten? Dann sind Sie hier genau richtig! Werden Sie Teil des kreativen Prozesses, und beeinflussen Sie den Verlauf der Aufführung. Zu Beginn der Spielzeit stellt sich das neue Ensemble mit einem besonderen Stück vor. Das Publikum erhält eine „Speisekarte“ – oder vielmehr eine „Tanzkarte“ – mit einer Szenenauswahl. Daraus können die Zuschauer*innen das „performative Menü“ des Tages auswählen.

„À la carte“ besteht aus einer Vielzahl längerer und kürzerer Szenen, die unterschiedlich aneinandergereiht werden können. Mit jeweils verschiedenen Requisiten, Toneffekten, Musik und Lichtstimmungen ermöglichen die Szenen eine Vielfalt an Tanzstilen, Atmosphären und Themen. Mit kreativem Feuer nehmen die Künstler*innen die vom Publikum vorgegebene dramaturgische und rhythmische Linie auf und gestalten sie aus. Jeder Abend wird so zu einem einmaligen Erlebnis.

Mit der ersten Aufführung unter neuer künstlerischer Leitung möchte das Ensemble seine Tanzpraxis vorstellen: Der gemeinsame kreative Austausch zwischen den Künstler*innen und dem Publikum wird zur verbindenden Grundlage für die Zukunft.

Konzept, Choreografie: Ioannis Mandafounis
Tanz: Tänzer*innen der Dresden Frankfurt Dance Company

À la carte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte À la carte

Tanz

Wandeln

Katja Erfurth

Familienstück ab 6 Jahren

Uraufführung Dresden: 15.12.2023
Frankfurt-Premiere: 19.01.2024


Hände, Füße, der ganze Körper verwandeln den Ton. Es formen sich Landschaften, Figuren, Fantasiewesen und vieles mehr. Alles im Leben ist in Bewegung – nichts bleibt, wie es ist. Kinder werden groß, Raupen zu Schmetterlingen, die Nacht wird zum Tag. Das birgt Überraschungen, macht neugierig und manchmal auch ein bisschen Angst.

In „Wandeln“ geht es um Veränderung: in der Natur, in Beziehungen, im eigenen Wachsen und Reifen. Katja Erfurth schafft intuitiv zu erfassende Bilder für kleine und große Kinder. Es entsteht ein poesievolles Tanztheater- und Musikstück, das sich lebendig mit sich wandelnden Gefühlswelten auseinandersetzt.
Katja Erfurth

Seit ihrem Studium an der Palucca Schule fasziniert die Tänzerin und Choreografin Katja Erfurth die Verschmelzung der Künste. So bezieht sie in ihre tänzerisch-choreografische Sprache Live-Musik, Objekte, Materialien und Requisiten ein und findet so zu vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen.

Nach mehreren Jahren als Tänzerin an der Semperoper in Dresden arbeitet sie seit 1997 als freie Tänzerin und Choreografin. Es entstanden unter anderem zahlreiche Solotanzproduktionen. Eine besondere Leidenschaft hat sie für Tanztheaterstücke und Projekte für große und kleine Zuschauer. Auf die Premiere ihres Stückes „Käthy im Wunderland“ im Jahr 2013 folgten über 70 Vorstellungen. 2020 erhielt Katja Erfurth den Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden.

Choreografie, Tanz: Katja Erfurth

Wandeln bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wandeln

10

Dresden Frankfurt Dance Company

Wir sind ein zeitgenössisches Tanzensemble unter der künstlerischen Leitung von Ioannis Mandafounis. Wir entwickeln, präsentieren und vermitteln Tanz mit dem Wunsch, Menschen zusammenzubringen, zu inspirieren und für Tanz zu begeistern. Ob durch energiegeladene, inspirierende Aufführungen oder intime, ruhige Momente – Tanz hat die Kraft, uns alle zu verbinden.

Wir vereinen zeitgenössisches Denken und Tanztradition, indem wir experimentieren und traditionelle Vorstellungen von Choreografie überdenken und weiterentwickeln. Unverkennbar ist dabei das Tanzverständnis von Ioannis Mandafounis: Die Anwendung der von ihm entwickelten Methodologie bringt ein tänzerisches und choreografisches Ergebnis auf die Bühne, das improvisiert ist, aber wie geplant erscheint. Dadurch werden die Künstler*innen gestärkt, und es entsteht ein gemeinsamer Prozess zwischen den Tänzer*innen und dem Publikum.

Unser Ensemble bringt kreative Persönlichkeiten mit verschiedenen Erfahrungen und Hintergründen zusammen. Die meisten Tänzer*innen haben bereits eine Vielzahl eigener künstlerischer Projekte realisiert. Im offenen Austausch miteinander bereichert diese Vielfalt unsere tägliche gemeinsame Arbeitsweise. Wir laden regelmäßig Gastchoreograf*innen ein. Bei der Auswahl sind die künstlerische Überzeugung, die Leidenschaft für neue tänzerische Ausdrucksformen und der faire Umgang miteinander für uns entscheidend.

Zu Hause sind wir an unseren beiden Residenzspielorten HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden und dem Bockenheimer Depot in Frankfurt am Main. Als international gefragtes Ensemble gehen wir regelmäßig auf Gastspielreisen. Wir kooperieren mit Ausbildungsinstitutionen sowie hochkarätigen nationalen und internationalen Kulturorganisationen und bieten ein umfangreiches Bildungs- und Vermittlungsangebot. Unser Ziel ist es, kulturelle und ästhetische Erfahrungen unabhängig von Herkunft, Sozialisation, Bildung, Alter und Physis zu ermöglichen.

Die Dresden Frankfurt Dance Company ging 2015 aus dem freien Ensemble The Forsythe Company hervor. Nach zehnjährigem Bestehen übernahm Jacopo Godani die Künstlerische Leitung des Ensembles, das seither als Dresden Frankfurt Dance Company auftritt. Ab der Spielzeit 2023/24 hat der Tänzer und Choreograf Ioannis Mandafounis diese Position inne. Der Name der Company ist Ausdruck und Anerkennung Förderung durch die Landeshauptstadt Dresden und den Freistaat Sachsen sowie die Stadt Frankfurt am Main und das Land Hessen.

Dresden Frankfurt Dance Company bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dresden Frankfurt Dance Company

Ereignisse / Festival Darmstädter Residenzfestspiele Darmstadt, Mauerstr. 17
Ereignisse / Festival Rheingau Musikfestival Oestrich-Winkel, Rheinallee 1
Ereignisse / Festival Aschaffenburger Bachtage Aschaffenburg, Dalbergstraße 9
Ereignisse / Festival Frankfurt LAB Frankfurt am Main, Schmidtstraße 12
Ereignisse / Festival Afrika-Karibik-Festival Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 73- 75
Ereignisse / Kulturveranstaltung frankfurter ring e.V. Frankfurt/Main, Oeder Weg 43
Ereignisse / Kulturveranstaltung protagon e.V Frankfurt am Main, Orber Str.57
Ereignisse / Kongress Das Wormser Worms, Rathenaustr. 11
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden Wiesbaden, Murnaustr. 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.