zur Startseite
«Looking Forward» - a portrait of Gustavo Gimeno
9

Philharmonie Luxembourg

Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2005 begeistert die Philharmonie in Luxemburg nicht nur die Freunde außergewöhnlicher Architektur mit dem faszinierenden Bauwerk des renommierten französischen Architekten Christian de Portzamparc, sondern sie zeichnet sich auch und vor allem durch die Vielfalt und hohe Qualität der Programmation sowie die konsequent zugänglich gehaltenen Eintrittspreise. Dieser Ort der Begegnung aller Musikfreunde hat sich in kürzester Zeit zu einem festen Bestandteil der nationalen und grenzübergreifenden Kulturszene entwickelt. Die einzigartige Akustik des großen Auditoriums, die intime Atmosphäre im zauberhaft geschwungenen Kammermusiksaal oder die offene Plattform des Espace Decouverte ziehen die unterschiedlichsten Menschen an, quer durch alle Generationen.

Von barock bis experimentell über Jazz und Word Music, wohin Sie auch Ihre Augen schweifen lassen werden, Ihnen werden nur die weltweit besten Künstler angeboten. Und dies zu erschwinglichen Preisen. Wo sonst können Sie die New Yorker oder die Wiener Philharmoniker ab 35 €, Juliette Greco ab 30 €, das Tokyo String Quartet ab 25 €, oder Max Raabe ab 15 € erleben? (Und als Jugendlicher unter 27 Jahren erhalten Sie einen zusätzlichen Rabatt von 40%).

Lieben Sie Musik, so treten Sie ein und versinken in dieser Welt. Sie werden immer gerne wieder kommen ...

Kontakt

Philharmonie Luxembourg
1, Place de l'Europe
L-1499 Luxembourg

Telefon: (+352) 26 32 26 32
Fax: (+352) 26 32 26 33

 

Das Kartenbüro ist montags bis freitags von 10:00 bis 18:30 Uhr (werktags) geöffnet. Die Abendkasse ist eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet.
Bewertungschronik

Philharmonie Luxembourg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonie Luxembourg

© Marco Borggreve
Konzert

Robert Schumann: Piano Trios

Vilde Frang, Violine
Maximilian Hornung, Violoncello
Denis Kozhukhin, Klavier


Robert Schumann:
Klaviertrio op. 63
Klaviertrio op. 80
Klaviertrio op. 110

«Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzens – des Künstlers Beruf.»
Robert Schumann erlebte dunkle Zeiten, in denen er mit psychischen Problemen zu kämpfen hatte. Doch die Hingabe an seine künstlerische Aufgabe blieb klar: Im selben Jahr, in dem er einen kleinen Sohn und zwei enge Freunde verlor, vollendete er seine ersten beiden Klaviertrios. Drei renommierte Solisten präsentieren diese Werke, die von Beharrlichkeit in schwierigen Zeiten zeugen. Sind Sie bereit, dieses Licht in Ihr Herz zu lassen?

Dauer: 120' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Robert Schumann: Piano Trios bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Robert Schumann: Piano Trios

© Eric Engel
Mitmach-Angebot

Jam Session

Festival atlântico

Martina Menichetti, Konzeption / Workshopleitung

Musizierende und Zuhörende sind willkommen bei diesem musikalischen Beisammensein.
Eine Reihe von Jam-Sessions lädt Sie dazu ein, einen Abend lang gemeinsam zu musizieren. Bei jeder Session sorgt eine Band für den Auftakt und die nötige Energie, aber der Abend ist für alle da. Musizierende aller Niveaus sind eingeladen, ihre Instrumente mitzubringen und mit dem zur Verfügung gestellten Equipment, darunter Verstärker, Schlagzeug und Perkussionsinstrumente, mitzumachen. Zuhörende sind ebenso willkommen, sich ein Getränk zu schnappen, Platz zu nehmen und die spontane Mischung aus Klängen zu genießen. Kommen Sie und erleben Sie den kreativen Puls einer Nacht voller musikalischem Spaß und Experimentierfreude!

Dauer: 180 min
Sprache: Auf Englisch

Jam Session bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jam Session

Konzert

Casser les murs

Orchestre de Chambre du Luxembourg
Mateusz Molęda, Leitung
Johannes Moser, Violoncello


Wojciech Kilar: Orawa
Dmitri Chostakovitch: Concerto pour violoncelle et orchestre N° 1
Robert Schumann: Symphonie N° 2

Veranstaltet vom Orchestre de Chambre du Luxembourg

Dauer: 100' inklusive Pause

Casser les murs bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Casser les murs

© ines_rebelo_de_andrade
Yoga

Yoga & Schumann

Laurence Koch, Violine
Cathy Krier, Klavier
Laura Eyer, Yogalehrerin
Amelie Kuylenstierna, Yogalehrerin
Tulsi, Yogalehrerin


Er war Poet im Herzen und ein Meister der Melodie…
Robert Schumann ist bereit, Sie beim Yoga in der Philharmonie zu begleiten! Greifen Sie zu bequemer Kleidung und kommen Sie, um sich bei ausgesuchter Kammermusik zu entspannen, gespielt von der Pianistin Cathy Krier. Alle Yoga-Niveaus sind willkommen!

Dauer: 80' ohne Pause
Sprache: Auf Englisch

Yoga & Schumann bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Yoga & Schumann

© Manuel Abelho
Konzert

Gisela João

Inquieta
Festival atlântico

Gisela João, Vocals
Luís Pereira, keyboards
Carles Rodenas Martínez, Gitarre


Eine Künstlerin zwischen traditionellem Fado und zeitgenössischem Pop
Gisela João ist eine Stimme, die sich in der portugiesischen Musikszene behauptet. Ihr gefühlvoller, emotionsgeladener und freier Gesang sowie ihre magnetische Bühnenpräsenz machen ihre Konzerte zu authentischen Erlebnissen. In diesem Konzert präsentiert sie ihr neues Album «Inquieta», eine Ode an die Freiheit, die Emotionen und die Authentizität, inspiriert von der portugiesischen Revolutionszeit. Mit tiefgründigen Texten und Melodien spiegelt dieses Album den sprühenden Geist von Gisela João wider und bietet ein einzigartiges Musikerlebnis.

Dauer: 90' ohne Pause

Gisela João bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gisela João

© Alfonso Salgueiro
Kurs

Your musical lunchbreak

Energise your day… with music!
Festival atlântico

Martina Menichetti, Konzeption, Musikworkshop

Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und tanken Sie neue Energie
mit einem interaktiven Musikworkshop in der Philharmonie. Diese musikalischen Sessions richten sich an Erwachsene ohne Vorkenntnisse, die neugierig darauf sind, wie man Musik macht, sowie an Personen, die ihr Instrument mitbringen und in einer kreativen und fröhlichen Atmosphäre in der Gruppe musizieren möchten. Die Musikerin, Pädagogin und Dozentin Martina Menichetti leitet die Teilnehmenden an, Instrumente zu entdecken, und ermutigt sie zum Singen und Spielen mit Rhythmus und Bewegung. Die «musical lunchbreaks» halten Überraschungen bereit und lassen Sie erfrischt zurück, bereit für den Rest der Woche.

Dauer: 40' ohne Pause
Sprache: Auf Englisch

Your musical lunchbreak bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Your musical lunchbreak

© PR
Jazz

Lamy, Cascais, Wiltgen & Toscano

Compasso Cruzado
Festival atlântico

Ricardo Toscano, Saxophon
Greg Lamy, Gitarre
Nelson Cascais, Kontrabass
Paul Wiltgen, drums


Ein Quartett zwischen Portugal und Luxemburg
Die Philharmonie-Stammgäste Greg Lamy und Paul Wiltgen laden den Saxophonisten Ricardo Toscano und den Kontrabassisten Nelson Cascais ein, sich ihnen anzuschließen für einen Abend mit verschiedenen Einflüssen.

Dauer: 90' ohne Pause

Lamy, Cascais, Wiltgen & Toscano bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lamy, Cascais, Wiltgen & Toscano

© Elisa Maciel
Konzert

Leo Middea

Festival atlântico

Leo Middea, Gitarre, Vocals

Inbegriff des Nachwuchses in der brasilianischen Volksmusik,
hat der gerade einmal 30-jährige Leo Middea bereits fünf Alben veröffentlicht. Seine Musik, die unter anderem durch Crowdfunding entstanden ist, ist das Spiegelbild seiner Generation, die ein wertvolles Erbe zu schätzen weiß, aber gleichzeitig auch enthemmt ist: Gitarre auf dem Rücken, moderne und gewagte Texte, eine köstliche Mischung aus Soul und Bossa Nova.

Dauer: 80' ohne Pause

Leo Middea bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Leo Middea

© Alfonso Salgueiro
Konzert

Bia Ferreira

Festival atlântico

Bia Ferreira, Gitarre, Vocals

Eine Stimme, die im heutigen Brasilien trägt:
Die Singer-Songwriterin Bia Ferreira bezeichnet ihre Lieder als MPP (Música de Mulher Preta, Musik der schwarzen Frau). Dieses kraftvolle Credo fasst die Vision der Künstlerin zusammen, die sich gegen die Diskriminierung aufgrund von Geschlecht und Rasse engagiert und diese in ihren eindringlichen Texten immer wieder anprangert.

Dauer: 90' ohne Pause

Bia Ferreira bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bia Ferreira

© PR
Konzert

Carmen Souza

Port’Inglês
Festival atlântico

Carmen Souza, Gitarre, Klavier, Vocals
Theo Pascal, Bassgitarre
Jonathan Idiagbonya, Klavier
Elias Kacomanolis, drums


Die lang totgeschwiegenen Geschichten der britischen Präsenz auf den Kap Verden und der Kampf um die Befreiung vom portugiesischen Joch sind das Thema von Port’Inglês, in dem Carmen Souza ihre familiären Wurzeln erforscht. Von der großen zur kleinen Geschichte, vom Jazz zur kreolischen Musik ist es nur ein Schritt, den sie mit wilder künstlerischer Freiheit geht.

Dauer: 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Carmen Souza bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Carmen Souza

© photoxavitorrent
Konzert

Mayra Andrade

reEncanto
Festival atlântico

Mayra Andrade, Vocals
Djodje Almeida, Gitarre


Mit Gitarre und Gesang das Repertoire zweier Jahrzehnte aufleben lassen, das ist das einfache und zugleich gewagte Projekt, das Mayra Andrade mit reEncanto verfolgt. Von der melancholischen Morna ihrer Anfänge bis zu den elektronischen Abenteuern der letzten Jahre erforscht die kapverdische Sängerin, die bei dieser Gelegenheit nur von Djodje Almeida begleitet wird, ihre Karriere und die Quellen ihrer Berufung.

Dauer: 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Mayra Andrade bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mayra Andrade

© Marlee dos Reis
Konzert

Carisa Dias

Festival atlântico

Carisa Dias, Vocals
Luca Vaillancourt, Gitarre
Laurent Peckels, E-Bassgitarre
Jair Brás, Perkussion


Sie bezeichnet sich selbst als «Luxemburgerin par excellence»: Carisa Dias, die in Lissabon als Tochter kapverdischer Eltern geboren wurde und im Großherzogtum aufwuchs, ist die Verkörperung einer Künstlerin, die eine Weltbürgerin ist. Ihre Musik vereint zahlreiche Stile und Sprachen zu einer kosmopolitischen Mischung, die ihr Image widerspiegelt.

Dauer: 70' ohne Pause
Eintritt frei

Carisa Dias bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Carisa Dias

© Lucien Koneczny
Konzert

60 Joer Madrigal de Luxembourg

Concert de Bienfaisance nestwärme

Neues Rheinisches Kammerorchester
Le Madrigal de Luxembourg
Ensemble Vocal Eurocantica
Trierer Konzertchor
Jochen Schaaf, Leitung
Antje Bitterlich, Sopran
Andreas Post, Tenor
David John Pike, Bariton


Richard Wagner: Siegfried-Idyll
Claude Debussy: L'Enfant prodigue
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Der Traditionschor Madrigal de Luxembourg lädt verschiedene Partner zu einem Jubiläumskonzert ein, welches als Benefizkonzert zugunsten von nestwärme a.s.b.l. gestaltet wird und Johannes Brahms’ Ein deutsches Requiem in den Mittelpunkt stellt.

Wohltätigkeitskonzert zugunsten nestwärme Luxembourg a.s.b.l.
In Kooperation mit Richard Wagner Verband Trier-Luxemburg

Dauer: 135' inklusive Pause

60 Joer Madrigal de Luxembourg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 60 Joer Madrigal de Luxembourg

Konzert

Trio El Choclo

Clemens Ratajczak, Violine
Eduardo Rodríguez Romanos, Kontrabass
Christopher Bruckman, Klavier, Akkordeon


Œuvres de Bartók, Bechet, Casucci, Corea, Gade, Galliano, Gardel, Hollaender, Jobim, Kálmán, Kreisler, Liebmann, Massenet, Monti, Velázquez, Piazzolla, Thielemans, Villoldo

Veranstaltet durch Solistes Européens, Luxembourg

Dauer: 120 min

Trio El Choclo bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Trio El Choclo

Konzert

A Blind Date with Lucilin

United Instruments of Lucilin
Pit Brosius, Moderation
Emmanuelle Pellegrini, Moderation


United Instruments of Lucilin lädt Sie ein, ohne zu verraten, was gespielt wird.
Die Musik soll gemeinsam entdeckt werden, ohne Filter oder Erwartungen, mit dem Ziel, völlig offen und unvoreingenommen gegenüber diesem neuen Werk zu sein. Sobald Sie das Stück zum ersten Mal gehört haben, sind Sie eingeladen, Ihre Eindrücke, Assoziationen, Gefühle, Gedanken… mitzuteilen. Unter der Leitung des Ensembles und eines erfahrenen Zeremonienmeisters wird alles, was über das Stück bekannt ist, nach und nach enthüllt. Sobald alle Informationen bekannt sind, wird das Ensemble das gesamte Werk ein zweites Mal spielen.

Dauer: 70' ohne Pause

A Blind Date with Lucilin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte A Blind Date with Lucilin

Filmkonzert

A Throw of Dice

Film with live music

Nishat Khan, Sitar
Membres du Luxembourg Philharmonic


Film: A Throw of Dice (Prapancha Pash)
Frank Osten, réalisation
W.A Burton, Max Jungk, Niranjan Pal, scénario
Nishat Khan, musique

Basierend auf einer Episode aus dem umfangreichen Sanskrit-Gedicht Mahâbhârata, hat La Partie de dés alles, was den langen Atem der ersten großen Epen der Filmgeschichte ausmacht. Der Film ist das Ergebnis einer unerwarteten indisch-deutschen Koproduktion und wurde in Rajasthan mit vielen Statisten und Tieren gedreht, darunter nicht weniger als 50 Elefanten aus Königshäusern. Das große romantische Spektakel wird von der Partitur des Sitarspielers Nishat Khan begleitet, der zusammen mit Mitgliedern des Luxembourg Philharmonic anwesend sein wird.

Koproduktion Philharmonie und Cinémathèque de la Ville de Luxembourg

Dauer: 75' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

A Throw of Dice bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte A Throw of Dice

© Eric Jevillet
Konzert

Authentica

Authentica
Martina Menichetti, Vocals, Flöte, keyboards, Looper, Komposition, Arrangements
Cyril Yabroudi, Akustikgitarre
Luca Sales, keyboards
Mher Mkrtchyan, Akkordeon
Amit Dhuri, Perkussion


Compositions et arrangements de Martina Menichetti

Volkslieder und Tänze aus Luxemburg erwachen zum Leben, mit einer lebendigen Fusion keltischer, lateinischer und mediterraner Einflüsse. Hinter Authentica steht Martina Menichetti, eine italienisch-luxemburgische Sängerin und Multiinstrumentalistin, die alte Melodien, Geschichten und Legenden mit einer zeitgenössischen Perspektive und einem geschickten Einsatz verschiedener Sprachen neu entdeckt.

In Zusammenarbeit mit Authentica

Dauer: 90' ohne Pause

Im Anschluss an das Konzert Jam Session im Foyer

Authentica bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Authentica

© Eric Engel
Konzert

Mon ami Chostakovitch

Kreisler Quartet
Jean-François Zygel, Konzeption, Klavier, Musikimprovisation


Œuvres de Chostakovitch et Zygel

Ein imaginärer Dialog mit dem großen russischen Komponisten
Der Pianist und Komponist Jean-François Zygel hatte schon immer eine besondere Verbindung zu Dmitri Schostakowitsch, dessen Kompositionsstil, Energie, Resilienz und Humor ihn seit jeher inspirieren. Auf dieser musikalischen Reise, die Neues mit Bekanntem und Improvisationen verbindet, tritt Jean-François Zygel in den Dialog mit den Saiten des Kreisler Quartets. Anlass ist der 50. Todestag des berühmten russischen Komponisten.

Dauer: 90' ohne Pause
Sprache: Auf Französisch

Mon ami Chostakovitch bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mon ami Chostakovitch

© Julien Gazeau
Konzert

William Christie & Les Arts Florissants

Divines idylles

Les Arts Florissants
William Christie Leitung, Cembalo, Orgel
Josipa Bilić, Dessus
Camille Chopin, Dessus
Sarah Fleiss, Dessus
Tanaquil Ollivier, Dessus
Sydney Frodsham, Bas-dessus
Richard Pittsinger, Haute-contre
Bastien Rimondi, Haute-contre
Attila Varga-Tóth, Taille
Olivier Bergeron, Basse-taille
Kevin Arboleda-Oquendo, Bass
Stéphane Facco, Regie
Marie Lambert-Le Bihan, Regie


Les Arts Florissants: Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, woher das berühmte Barockensemble seinen poetischen Namen hat?
Es handelt sich um den Titel eines Werkes von Marc-Antoine Charpentier, das Sie am 19.10. entdecken können. Diese fröhliche und leichte Oper, die zur Zeit der Herrschaft des Sonnenkönigs komponiert wurde, soll ein «Idyll in Musik» sein. In La Descente d’Orphée aux Enfers greift Charpentier eine Episode aus der griechischen Mythologie auf, in der ein Dichter mit gebrochenem Herzen die Götter des Todes herausfordert, um ihnen seine verstorbene Verlobte zu entreißen.

Dauer: 130' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

William Christie & Les Arts Florissants bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte William Christie & Les Arts Florissants

Konzert

Aus nördlichen Gefilden

Solistes Européens, Luxembourg
Christoph König, Leitung
Benjamin Kruithof, Violoncello


Christophe Mirkes: nouvelle œuvre (création, commande Ministère de la Culture)
Camille Saint-Saëns: Concerto pour violoncelle et orchestre N° 1
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie N° 3 «Schottische» / «Écossaise»

Dauer: 100' inklusive Pause

Veranstaltet durch Solistes Européens, Luxembourg

Aus nördlichen Gefilden bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Aus nördlichen Gefilden

© Tomasz Trzebiatowski
Konzert

Gringolts Quartet

Mozart & Schumann en la majeur

Gringolts Quartet
Ilya Gringolts, Violine
Anahit Kurtikyan, Violine
Silvia Simionescu, Viola
Claudius Herrmann, Violoncello


Wolfgang A. Mozart: Streichquartett KV 464
György Kurtág: Hommage à Jacob Obrecht
Robert Schumann: Streichquartett op. 41/3

«Fast alle Komponisten haben ihre süßesten und aufrichtigsten Gedanken in A-Dur ausgedrückt», wenn man dem Pianisten Ernst Pauer glauben darf. Die Musiker des Gringolts Quartet bieten jedem, der nach Trost sucht, ein Konzentrat an Optimismus und Vitalität in diesem Programm mit Werken, die – wie Sie vielleicht erraten haben – in A-Dur komponiert wurden. Das international bekannte Ensemble vereint Künstler aus der ganzen Welt, die sich im «Melting Pot» des Großherzogtums wohlfühlen dürften.

Dauer: 100' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Gringolts Quartet bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gringolts Quartet

Konzert

Lunch concert

Cathy Krier, Klavier
Colin Toniello, Klavier


Anton Arenski: Suite op. 23/2 pour deux pianos
Witold Lutosławski: Variations sur un thème de Paganini

Ein musikalischer Genuss für Ihre Ohren!
Genießen Sie in Ihrer Mittagspause ein kostenloses, entspanntes Konzert mit den luxemburgischen Pianisten Cathy Krier und Colin Toniello. Als Hauptgang gibt es eine Suite für Klavier zu vier Händen von Anton Arensky, eine frische und leichte Musik, die überrascht und verzaubert und die sprühende Eleganz des zaristischen Russlands widerspiegelt. Als Dessert servieren Ihnen die beiden Pianisten die Variationen über ein Thema von Paganini von Witold Lutostanski, ein Genuss, der Ihnen angenehm im Mund… pardon, im Kopf bleiben wird!

Dauer: 30’ ohne Pause

Verpflegungsangebot vor Ort
Eintritt frei

Lunch concert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lunch concert

Konzert

Voices on Broadway

The soul of musical theatre

Musique Militaire Grand-Ducale
Lieutenant-Colonel Jean-Claude Braun, Leitung
Anna Katharina Felke, Sopran
Esther Conter, Mezzosopran
Serge Schonckert, Tenor
Fernand Delosch, Bariton


Filmmusik aus West Side Story, Wicked, Elisabeth, Anastasia, La cage aux folles et autres (extraits)

Veranstaltet durch Armée luxembourgeoise und Musique Militaire Grand-Ducale
Wohltätigkeitskonzert zugunsten LUkraine a.s.b.l.

Dauer: 120' ohne Pause

Voices on Broadway bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Voices on Broadway

© Eric Engel
Konzert

Face-à-Face: Schubert

Moderated Concert

Martha Guth, Sopran
Alessandro Fisher, Tenor
Armand Rabot, Bariton
Graham Johnson Klavier, Kommentar


Franz Schubert:
«Der Einsame» D 800
«Die junge Nonne» D 828
«Auf der Bruck» D 853
«Totengräbers Heimwehe» D 842
«Ellens Gesang I» D 837
«Ellens Gesang II» D 838
«Normans Gesang» D 846
«Ellens Gesang III» D 839
«Lied des gefangenen Jägers» D 843
«Die Allmacht» D 852
«Das Heimweh» D 851
«Wiedersehn» D 855
«Der liebliche Stern» D 861
«An mein Herz» D 860
«Lied des Florio» D 857 N° 2
«Lied der Delphine» D 857 N° 1

Erscheinen Ihnen große Komponisten manchmal weit entfernt, um nicht zu sagen einschüchternd?
Die Reihe «Face-to-Face» bietet Ihnen Gelegenheit, Komponisten in einem Konzert näher kennenzulernen… und ein Konzept: ein Sonntag, eine Stunde, ein Kapitel aus dem Leben eines Komponisten, das in Musik erzählt wird! In dieser Ausgabe wird der österreichische Pianist Claus-Christian Schuster Sie mit seinem Landsmann Franz Schubert bekannt machen. Diese bescheidene und sensible Seele durchquerte das 19. Jahrhundert wie eine Sternschnuppe, hatte aber trotz seines kurzen Lebens genug Zeit, die Musikgeschichte zu revolutionieren. Was war seine Spezialität? Die Verbindung von Tönen und Buchstaben. Mit anderen Worten: Erstaunliche Melodien aus den schönsten Gedichten seiner Zeit zu komponieren…

Dauer: 90' ohne Pause
Sprache Auf Englisch

Face-à-Face: Schubert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Face-à-Face: Schubert

© Act / Harald Nilsson
Jazz

Michael Wollny & Friends

Nils Landgren, Posaune, Vocals
Michael Wollny, Klavier
Lars Danielsson, Kontrabass , Violoncello
Wolfgang Haffner, drums


Für sein erstes Konzert der Saison als Artist in focus umgibt sich der Pianist Michael Wollny ganz einfach mit befreundeten Musikern. Die vier Musketiere des europäischen Jazz haben kein falsches Ego, sondern Freude daran, gemeinsam Arrangements von Pop- und Rocksongs sowie hochkarätige Eigenkompositionen zu interpretieren.

Dauer: 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Michael Wollny & Friends bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Michael Wollny & Friends

© Maxim Abrossimow
Konzert

24 at the Piano: Chopin & Shostakovich

Yulianna Avdeeva, Klavier

Dmitri Chostakovitch:
Prélude et Fugue op. 87/1
Prélude et Fugue op. 87/2
Prélude et Fugue op. 87/6
Prélude et Fugue op. 87/7
Prélude et Fugue op. 87/12
Prélude et Fugue op. 87/14
Prélude et Fugue op. 87/24

Frédéric Chopin:
Préludes op. 28

Zwei Komponisten, die ein Jahrhundert trennt, aber dieselbe Idee verbindet:
24 Präludien zu schreiben – jene kurzen Stücke, die sich auf eine Stimmung oder ein Motiv konzentrieren – in 24 verschiedenen Tonarten. Die von Frédéric Chopin sind kurz und poetisch, wie flüchtige Gedanken. Die von Dmitri Schostakowitsch sind anspruchsvoll, komplex und jeweils mit einer Fuge verbunden, in der die musikalischen Ideen wie in einem lebhaften Gespräch von einer Stimme zur anderen übergehen. Alle sind ein Kaleidoskop von Emotionen, von den intimsten bis zu den leidenschaftlichsten. Yulianna Avdeeva, bekannt für ihre Klarheit und ihr kraftvolles Spiel, Siegerin des Internationalen Frédéric-Chopin-Klavierwettbewerbs, gestaltet eine Auswahl dieser Kleinodien: Ein Konzert, das für die Künstlerin eine echte Ausdauerprüfung zu werden verspricht! Das Publikum kann sich auf einen Genuss für Ohren und Augen freuen.

Dauer: 100' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

24 at the Piano: Chopin & Shostakovich bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 24 at the Piano: Chopin & Shostakovich

© Ines Rebelo de Andrade
Konzert

Midi baroque: Henry Purcell

Music for a While

Véronique Nosbaum, Sopran
Lilith Verhelst, Sopran
Anne-Catherine Bucher, Cembalo, Kommentar


Henry Purcell: Songs, Grounds et Suites

Die harmonische Sprache von Henry Purcell ist zutiefst modern und zeitgemäß:
seine Grounds sind für die Ewigkeit. Jeder kennt ihn, manchmal sogar ohne es zu wissen, aus zahlreichen Filmmusiken oder Pop-Coverversionen. Dieser «Midi baroque» ermöglicht einen noch tieferen Einblick in die Intimität seiner Kompositionen, die mal hypnotisch, mal streichelnd, mal tänzerisch, maö melancholisch oder erheiternd sind.

Dauer: 60' ohne Pause

Verpflegungsangebot vor Ort

Midi baroque: Henry Purcell bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Midi baroque: Henry Purcell

© Adriano Heitman
Konzert

Martha Argerich & Renaud Capuçon

Sonates

Renaud Capuçon, Violine
Martha Argerich, Klavier


Robert Schumann: Sonate für Violine und Klavier N° 1
Ludwig van Beethoven: Violinsonate op. 47 «Kreutzer-Sonate» / «Sonate à Kreutzer»
César Franck: Sonate pour violon et piano

Diese Sonaten wurden nicht nur geschrieben, sondern auch als Geschenke überreicht, die aus Liebe, Freundschaft oder einfach nur aus Lust an der Virtuosität komponiert wurden. Die von César Franck war ein Hochzeitsgeschenk und wurde gespielt, als die Tinte noch feucht war. Ludwig van Beethovens Kreutzer-Sonate war einem Geiger gewidmet, den er bewunderte, obwohl diese Gefühle nicht erwidert wurden. Was die von Robert Schumann betrifft, so wurde sie als Zeichen der Freundschaft und des Vertrauens gegeben. Diese Musik ist leidenschaftlich, intim, elektrisierend und dazu bestimmt, mit anderen geteilt zu werden. Jetzt sind Sie an der Reihe, sie zu hören - lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen!

Dauer 110' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Martha Argerich & Renaud Capuçon bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Martha Argerich & Renaud Capuçon

Konzert

Souvenirs – Duo Natalia

Bridges 2

Natalia van der Mersch, Violine
Natalia Kovalzon, Klavier


Camille Kerger: Roots (création)
Edvard Grieg: Sonate pour violon et piano op. 8/1
Alexander Kopylov: Souvenir de Peterhof op. 29 pour violon et piano
Edvard Grieg: Sonate pour violon et piano op. 45/3
Henryk Wieniawski: Souvenir de Moscou op. 6

Das in Luxemburg ansässige Duo Natalia feiert die Veröffentlichung seines vierten Albums, das Griegs drei Sonaten gewidmet ist, und präsentiert das Projekt Souvenirs in der Philharmonie Luxembourg. Die beiden Säulen des Konzerts, die erste und die dritte Sonate, vermischen sich dabei mit Erinnerungen... an Peterhof, Moskau und Luxemburg. Letztere werden in Roots lebendig, das der luxemburgische Komponist Camille Kerger, Preisträger des nationalen Musikpreises 2024, für das Duo Natalia geschrieben hat.

Organisiert durch Artistes en Herbe

Dauer: 120 min

Souvenirs – Duo Natalia bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Souvenirs – Duo Natalia

© Marco Borggreve
Konzert

Destins: Chostakovitch & Tchaïkovski

avec Leonidas Kavakos

Luxembourg Philharmonic
Jukka-Pekka Saraste, Leitung
Leonidas Kavakos, Violine


Igor Stravinsky: Chant funèbre op. 5. pour orchestre
Dmitri Chostakovitch: Concerto pour violon et orchestre N° 1
Piotr Ilitch Tchaïkovski: Symphonie N° 6 «Pathétique»

«Es ist die Wahl, die dein Schicksal bestimmt, nicht der Zufall»,
so der griechische Philosoph Aristoteles. Dmitri Schostakowitsch ging kein Risiko ein und versteckte das Manuskript seines ersten Violinkonzerts, weil er Angst hatte, was die sowjetischen Behörden denken könnten, wenn sie es entdeckten. Igor Strawinsky widmete seinen Trauergesang seinem Lehrer, während Pjotr Iljitsch Tschaikowskys bewegende Symphonie «Pathétique» den Tod ihres Schöpfers vorwegnehmen sollte. Erleben Sie Jukka-Pekka Saraste und das Luxembourg Philharmonic mit diesem Programm, das die Schönheit und Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens erkundet.

Dauer: 120' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Destins: Chostakovitch & Tchaïkovski bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Destins: Chostakovitch & Tchaïkovski

© Tobias Hase
Konzert

Beethoven & Tchaikovsky

Classical N° 5

Israel Philharmonic Orchestra
Lahav Shani, Leitung
Yefim Bronfman, Klavier


Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert N° 5 «LʼEmpereur»
Piotr Ilitch Tchaïkovski: Symphonie N° 5

Zwei Meisterwerke der Musik warten auf Sie!
Zunächst hören Sie Ludwig van Beethovens Klavierkonzert N° 5, bevor eine weitere «Fünfte» folgt: Tschaikowskys Fünfte Symphonie. Letztere beschäftigt sich mit dem düsteren und unerbittlichen Schicksal, doch führt schließlich zu einem optimistischerem Ende – ein Beispiel dafür, wie Musik Schmerz in Hoffnung verwandeln kann.

Dauer 110' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Beethoven & Tchaikovsky bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Beethoven & Tchaikovsky

© Ines Rebelo de Andrade
Kurs

Yoga & Chaminade

Cathy Krier, Klavier
Tulsi, Yogalehrer*in
Amelie Kuylenstierna, Yogalehrer*in


Cécile Chaminade: Valse mignonne (Album des enfants op. 126)
Sonate pour piano op. 21

Wie wäre es, wenn ein klassischer Komponist Sie beim Yoga begleitete?
Oder eher, eine Komponistin! Greifen Sie zu bequemer Kleidung und kommen Sie, um sich bei ausgesuchter Kammermusik von der Romantikerin Cécile Chaminade zu entspannen, gespielt von der Pianistin Cathy Krier. Alle Yoga-Niveaus sind willkommen!

Dauer 80' ohne Pause
Sprache: Englisch

Yoga & Chaminade bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Yoga & Chaminade

Konzert

Mozart, Fauré & Brahms: Piano Quartets

Dayoon You, Violine
Sejune Kim, Viola
Woochan Jeong, Violoncello
Youl Sun, Klavier


Wolfgang A. Mozart: Klavierquartett KV 478
Gabriel Fauré: Quatuor pour piano et cordes N° 1
Johannes Brahms: Klavierquartett N° 3

Vier international preisgekrönte koreanische Musiker bilden ein lebhaftes und tiefsinniges Klavierquartett. Ihr Programm, das Licht, Schatten und Intimität erkundet, beschwört die Eleganz von Wolfgang Amadeus Mozart, die Lyrik von Gabriel Fauré und die Dramatik Johannes Brahms’ herauf.

Dauer 120 min

Mozart, Fauré & Brahms: Piano Quartets bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mozart, Fauré & Brahms: Piano Quartets

© Ines Rebelo de Andrade
Konzert

Lunch with the Luxembourg Philharmonic

Luxembourg Philharmonic
Ustina Dubitsky, Leitung


Genießen Sie Ihre Mittagspause mit dem Luxembourg Philharmonic!
Erleben Sie unser Orchester bei freiem Eintritt in einem neuen Licht, wenn es öffentlich für den nächsten Auftritt probt. Ohne ihre Konzertkleidung wirken die Musikerinnen und Musiker zwar gelassener, begeistern aber dennoch mit ihrer Virtuosität und Ausdruckskraft. Hat es Ihnen gefallen? Hören Sie sich das Endergebnis am 13.11. an!

Dauer: 30' ohne Pause
Verpflegungsangebot vor Ort

Lunch with the Luxembourg Philharmonic bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lunch with the Luxembourg Philharmonic

© PR
Jazz

Jam Session

Jazz Edition

Belardi-Dahm-Possing Standards Trio
Arthur Possing, Klavier
Pol Belardi, Kontrabass
Pit Dahm, Perkussion
Martina Menichetti, Konzeption, Animation


Musizierende und Zuhörende sind willkommen bei diesem musikalischen Beisammensein.
Eine Reihe von Jam-Sessions lädt Sie dazu ein, einen Abend lang gemeinsam zu musizieren. Bei jeder Session sorgt eine Band für den Auftakt und die nötige Energie, aber der Abend ist für alle da. Musizierende aller Niveaus sind eingeladen, ihre Instrumente mitzubringen und mit dem zur Verfügung gestellten Equipment, darunter Verstärker, Schlagzeug und Perkussionsinstrumente, mitzumachen. Zuhörende sind ebenso willkommen, sich ein Getränk zu schnappen, Platz zu nehmen und die spontane Mischung aus Klängen zu genießen. Kommen Sie und erleben Sie den kreativen Puls einer Nacht voller musikalischem Spaß und Experimentierfreude!

Dauer 180' ohne Pause
Sprache: Englisch

Jam Session bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jam Session

© Müpa Budapest, Posztoos Janos
Konzert

Rising Star: Áron Horváth

at the cimbalom

Áron Horváth, cymbalum
Bence Babcsán, instruments à vent
Dávid Lakatos, Kontrabass
Zsombor Herédi, Akkordeon


László Sáry: Slow and Brisk
György Kurtág: Splinters (Játétok)
Hommage à Berényi Ferenc 70 (Játékok)
Un brin de bruyère à Witold (In memoriam Witold Lutoslawski) (Játékok)
Márta ligatúrája
Charlotte Bray: In An Eternal Dusk (commande ECHO)
Emma Nagy: nouvelle œuvre
Musiques traditionnelles de Hongrie, Macédoine du Nord et Roumanie

Rising Star: Áron Horváth bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rising Star: Áron Horváth

© Alfonso Salgueiro
Kurs

Your musical afterwork

Round off your day… with music!

Martina Menichetti, Konzeption, Animation

Verleihen Sie Ihrem Arbeitstag einen kreativen Abschluss mit einer interaktiven musikalischen Zusammenkunft. Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene und ist sowohl für Personen ohne musikalische Vorkenntnisse als auch für diejenigen geeignet, die ihr eigenes Instrument mitbringen möchten. Entdecken Sie mit der Musikerin und Musikvermittlerin Martina Menichetti Instrumente, Gesang und Rhythmen. Genießen Sie diese spielerische Erfahrung und entspannen Sie sich bei Musik!

Dauer: 45' ohne Pause
Sprache: Englisch

Your musical afterwork bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Your musical afterwork

© PR
Konzert

Raga Night

Homage to Zakir Hussain by Triveni and Kaushiki Chakraborty

Triveni
Kala Ramnath, Violine
Jayanthi Kumaresh, Vina
Fazal Qureshi, Tabla
Anantha Krishnan, Mridangam
-----
Kaushiki Chakraborty, Vocals
Ishaan Ghosh, Tabla
Murad Ali, Sarangi
Jyotirmoy Banerjee, Harmonium


Der kürzlich verstorbene Tabla-Meister, Zakir Hussain hat die indische Musik und ihre fruchtbaren Wechselwirkungen mit anderen Musikstilen entscheidend geprägt. Die Philharmonie ehrt ihn mit einem außergewöhnlichen Doppelkonzert in einer «Raga-Nacht», deren Repertoire von den Interpretierenden, vor allem Frauen, mit atemberaubender Meisterschaft vermittelt wird.

Dauer 140' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Raga Night bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Raga Night

© Sebastien Grebille
Konzert

Gewandhausorchester Leipzig & Andris Nelsons

Seong-Jin Cho et le Philosophe

Gewandhausorchester Leipzig
Andris Nelsons, Leitung
Seong-Jin Cho, Klavier


Joseph Haydn: Symphonie N° 22 «Der Philosoph» / «Le Philosophe»
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert N° 1
Johannes Brahms: Symphonie N° 3

Haben Sie sich schon einmal nostalgisch gefühlt und auf Ihr Leben zurückgeblickt, obwohl es immer weitergeht?
Dann wird dieses Konzert zu Ihnen sprechen. Die Symphonie «Der Philosoph» von Joseph Haydn und das atemberaubende Klavierkonzert N° 1 von Felix Mendelssohn Bartholdy sind zwei Stücke, die vor Jugend und neuen Ideen nur so strotzen. Anschließend wird die Symphonie N° 3 von Johannes Brahms gespielt. Sie ist um einen persönlichen Spruch herum aufgebaut, der zum musikalischen Motiv wurde: «Frei, aber froh», und stellt eine tiefe Reflexion über das Leben, die Liebe und das flüchtige Glück dar. Der Komponist erinnert sich in diesem Werk auch an seine jungen Jahre, während er seine Partitur mit einem offenen und unaufgelösten Klang, wie eine unbeantwortete Frage, abschließt. Andris Nelsons und das Gewandhausorchester Leipzig präsentieren hier ein musikalisches Programm voller Leben, das beweist, dass man Rückschau halten kann, ohne sich in eine Salzsäule zu verwandeln.

Dauer 105' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Gewandhausorchester Leipzig & Andris Nelsons bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gewandhausorchester Leipzig & Andris Nelsons

© PR
Jazz

Craig Taborn Trio

Craig Taborn, Klavier
Tomeka Reid, Violoncello
Ches Smith, drums, Perkussion, Elektronik


«Die Grenzen des eigenen Schaffens erweitern», so lautet das Motto, das Craig Taborns künstlerische Erkundungen leitet. Der amerikanische Keyboarder ist kein Freund von Social-Media-Promotion, sondern lässt lieber seine Instrumente sprechen, sei es in Eigenkompositionen oder in ausgedehnten Improvisationen. Zwischen elektronischer Musik und Free Jazz umgibt er sich hier mit der Cellistin Tomeka Reid und dem Schlagzeuger Ches Smith.

Dauer: 80' ohne Pause

Craig Taborn Trio bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Craig Taborn Trio

Familienkonzert

La Mélodie des champs

Concert famille

Orchestre de Chambre du Luxembourg
Mariano Chiacchiarini, Leitung
Milla Trausch, Erzählung
Pilar Policano, Violine


Clara Schumann: Drei Fugen über Themen von J. S. Bach (arr. Leonardo García Alarcón)
Ralph Vaughan Williams: The Lark Ascending
Ottorino Respighi: Gli uccelli

Dauer: 65' ohne Pause

La Mélodie des champs bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte La Mélodie des champs

© Sebastien Grebille
Jazz

Hiromi’s Sonicwonder

Hiromi Klavier, keyboard
Adam O’Farrill, Trompete
Hadrien Feraud, Kontrabass
Gene Coye, drums


Neuestes Album der elektrisierenden Hiromi, «Sonicwonder» strotzt nur so vor Funk und Groove. Die Pianistin, die zum ersten Mal eine Trompete in ihr Quartett aufnimmt, verkörpert mit ihrer immer noch überschäumenden Energie die unkomplizierte Verschmelzung der Stile, die ihre musikalische Ausbildung geprägt haben. Der Clip zu «Sonicwonderland», der wie ein Videospiel gestaltet ist, ist eine sehr empfehlenswerte Einführung in das Konzert!

Dauer 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Hiromi’s Sonicwonder bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Hiromi’s Sonicwonder

Kammerkonzert

Quatuor à cordes luxembourgeois

Yanis Grisó, Violine
Cathy Heidt, Violine
Sophie Urhausen, Viola
Matis Grisó, Violoncello


Wolfgang A. Mozart: Streichquartett KV 157
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett op. 80
Anton Webern: Langsamer Satz
Aleksandr Borodine: Quatuor à cordes N° 2

Dauer 110' inklusive Pause

Quatuor à cordes luxembourgeois bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Quatuor à cordes luxembourgeois

© Astrid Ackermann
Konzert

Sir Simon Rattle: Bruckner 7

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Sir Simon Rattle, Leitung


Leoš Janáček: Taras Bulba
Anton Bruckner: Symphonie N° 7

«Sind die Toten wirklich tot, wenn sie in den Seelen der Hinterbliebenen weiterleben?»
Anton Bruckner war ein Bewunderer Richard Wagners und erfuhr vom Tod seines Helden, als er gerade an der Symphonie N° 7 schrieb. Kein Wunder, dass das Werk so schmerzhaft schöne Melodien und als Hommage vier «Wagnertuben» enthält! Auch Leoš Janáček hatte den Tod vor Augen, als er Taras Bulba schrieb. Darin schildert er die Brutalität des Krieges zwischen den Kosaken und den Polen. Ein intensiver Abend symphonischen Erzählens steht bevor!

Dauer 120' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Sir Simon Rattle: Bruckner 7 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sir Simon Rattle: Bruckner 7

© Harald Hoffmann
Liederabend

Baroque Spectrum

il Pomo d’Oro & Anna Prohaska

il Pomo d’Oro
Francesco Corti, Leitung, Cembalo, Orgel
Anna Prohaska, Sopran


Crato Bütner «Ich suchte des Nachts in meinem Bette»
Heinrich Schütz «Es steh Gott auf»
Christoph Bernhard «Aus der Tiefen ruf ich Herr zu dir»
Dieterich Buxtehude «Herzlich tut mich verlangen» Sonate für Violine, Viola da gamba und Basso continuo op. 1/4
Christian Ritter «O Amantissime Sponse Jesu»
Dieterich Buxtehude «Klag-Lied» «Herr, wenn ich nur Dich hab»
Reinhard Keiser Sinfonia (Markus-Passion)
Georg Friedrich Händel «Brich, mein Herz, zerfließ in Tränen» (Brockes-Passion HWV 48) «Was Bärentatzen, Löwenklauen» (Brockes-Passion HWV 48) Konzert für Oboe N° 3 HWV 287 «Die ihr Gottes Gnad' versäumet» (Brockes-Passion HWV 48)
Johann Sebastian Bach Sinfonia (Kantate «Ich hatte viel Bekümmernis» BWV 21) «Seufzer, Tränen» (Kantate «Ich hatte viel Bekümmernis» BWV 21) «Wie hast du dich, mein Gott» (Kantate «Ich hatte viel Bekümmernis» BWV 21) «Bäche von gesalznen Zähren» (Kantate «Ich hatte viel Bekümmernis» BWV 21) «Erfreue dich, Seele» (Kantate «Ich hatte viel Bekümmernis» BWV 21)
Reinhard Keiser «Betrübter Geist» (Suite aus «Hercules und Hebe»)

Dauer 135' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Baroque Spectrum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Baroque Spectrum

© Isaac Namias
Jazz

Aaron Parks Quartet

Aaron Parks, Klavier
Dayna Stephens, Saxophon
Ben Street, Bass
Cornelia Nilsson, drums


Pianist Aaron Parks, gefragter Sideman vieler großer Namen,
steht nun an der Spitze seines Quartetts. Er lotet unermüdlich sein eigenes Repertoire aus, das zwischen Struktur und Spontaneität, Rock und amerikanischen Klassikern oszilliert, und schafft mit seinen meisterhaften Kompositionen eine «bezaubernde atmosphärische Handschrift» (Jazzwise).

Dauer 90' ohne Pause

Aaron Parks Quartet bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Aaron Parks Quartet

© Jörg Steinmetz
Konzert

Michael Wollny & Kit Armstrong

Masterminds

Kit Armstrong, Klavier
Michael Wollny, Klavier


Vier Händer, zwei Klaviere, aber keine Partitur.
Die international gefeierten Pianisten Michael Wollny und Kit Armstrong treffen für einen Abend aufeinander, der ganz der Improvisation gewidmet ist. Werden Sie Zeuge, wie die Welten der Klassik und des Jazz zueinanderfinden, wenn die Künstler vor Ort neue und ungehörte Klänge erschaffen. Für Armstrong ist die Zusammenarbeit mit Wollny, der in dieser Saison Artist in focus der Philharmonie Luxembourg ist, von «Schönheit, Freude und Nervenkitzel» geprägt. Kommen Sie mit auf die Reise!

Dauer 110' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Michael Wollny & Kit Armstrong bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Michael Wollny & Kit Armstrong

Konzert

Concert au bénéfice de l’Ordre de Malte Luxembourg

Ensemble Karavan
Lorenzo Gatto, Leitung, Violine
Natalia Kotarba, Violine
Anouchka Scaillet, Violine
Diede Verpoest, Viola
Julia Kotarba, Violoncello
Mikko Pablo, Violoncello


Veranstaltet durch Premier secours de l’Ordre de Malte Luxembourg a.s.b.l.
Unter der Schirmherrschaft Seiner Königlichen Hoheit Großherzog Henri
Benefizkonzert zugunsten des Ordre de Malte Luxembourg.

Dauer 60 min

Concert au bénéfice de l’Ordre de Malte Luxembourg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Concert au bénéfice de l’Ordre de Malte Luxembourg

Konzert

10 years Anđela & friends

Croatian and international hits and Christmas songs

Anđela Zelić, Gesang
Special Guests


Anđela Zelić ist eine kroatische Sängerin, die seit einigen Jahren mit ihrer Familie in Luxemburg lebt. Sie präsentiert Coverversionen internationaler und kroatischer Hits, Weihnachtslieder sowie eingängige Melodien. Zu Gast sind bekannte kroatische Sänger wie Dražen Zečić, Zorica Kondža, Pero Panjković und Klapa Brodarica. Begleitet werden sie von den Musikern Ante Gelo, Josip Dragnić, Joško Banov und Josip Mihaljević.

Dauer 140’ inklusive Pause

10 years Anđela & friends bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 10 years Anđela & friends

© PR
Filmkonzert

Dances With Wolves

Film with live music

Luxembourg Philharmonic
Kevin Griffiths, Leitung


Film: Dances With Wolves
Kevin Costner: réalisation
Michael Blake: scénario
John Barry: musique

Der mit dem Wolf tanzt ist der erste Film des Schauspielers Kevin Costner, in dem er auch die Hauptrolle spielt. Das mit sieben Oscars ausgezeichnete humanistische Fresko vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs beschwört weite Landschaften, ergreifende Verbrüderung und eine rührende Liebesgeschichte herauf, die von John Barrys grandioser Partitur untermalt wird.

Tonspur EN, Untertitel FR. Der Film ist nicht für Personen unter 12 Jahren geeignet.

Dauer 200' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Dances With Wolves bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dances With Wolves

Konzert

Sensibilités romantiques

Hélène Boulègue, Flöte
Philippe Gonzalez, Oboe
Jean-Philippe Vivier, Klarinette
Emmanuel Chaussade, Klarinette
David Sattler, Fagott
Leo Halsdorf, Horn
Tatsiana Zelianko, Klavier


Anatoli Liadov: 8 Russian Folksongs
Tatsiana Zelianko: Landscape with no land
August Klughardt: Bläserquintett op. 79

Sie tragen große Emotionen in sich? Leben Sie diese doch aus!
Dieses Programm hält viele Sensationen für Sie bereit, da es die Höhen und Tiefen der romantischen Musik auslotet. August Klughardt, der vielleicht weniger bekannt ist als seine Zeitgenossen, wurde stark von Franz Liszt beeinflusst, während Anatoli Ljadow mit Musikern wie Nicolai Rimsky-Korsakow zusammenarbeitete. Begleiten Sie d’Frënn vun de Lëtzebuerger Philharmoniker bei ihrer Erkundung des romantischen Repertoires, bevor sieden Musikern nach dem Konzert zu einem Austausch und einem Aperitif begegnen.

Veranstaltet durch die Frënn vun de Lëtzebuerger Philharmoniker
Das Konzert wird von radio 100,7 aufgezeichnet.

Dauer 60' ohne Pause

Sensibilités romantiques bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sensibilités romantiques

© Ant Deister
Konzert

Symphonic Winds & Rock Legends

40e anniversaire, ça se fête en grand!

Harmonie Éilereng
Claude Weiland, Leitung
Orchestre à cordes du Conservatoire de la ville d’Esch-sur-Alzette
Corinne Diaz-Gerend, Leitung
Ensemble vocal du Conservatoire de la ville d’Esch-sur-Alzette
Christian von Blohn, Chorleitung
Schëtter Gesank
Marianne Hengel, Chorleitung
Wormer Chorale
Stéphanie Schlink, Chorleitung
Chorales réunies INECC Luxembourg
Arend Herold, Künstlerische Koordination
Anna Katharina Felke, Vocals
Christophe Strotz, Vocals
Christiane Weiland, Präsentation


Otto M. Schwarz: Dragon Fight
Satoshi Yagisawa: «Hymn to the Sun»
Ola Gjeilo: «Meridian»
Stefan Nilsson: «Gabriella's Sang» (arr. Kurt Gäble)
Georg Friedrich Händel: «Hallelujah» (Messiah) (arr. Takashi Hoshide)
Freddie Mercury: «Bohemian Rhapsody» (arr. Darrol Barry)
Freddie Perren, Dino Fekaris: «I will survive» (arr. André Reichling)
Samu Haber: «Hollywood Hills» (arr. Hagen Anselm Fritzsche)
The Pointer Sisters: «I'm So Excited» (arr. Marc Desorbay)
Michael Bublé: «Feeling Good» (arr. Cy Payne)
David Baerwald, Kevin Gilbert: «Come What May» (arr. Steve Boehm)
Scott Wittman, Marc Shaiman: «You Can't Stop the Beat»
The Rolling Stones: «Paint It, Black» (arr. Steve Boehm)

Die Harmonie Éilereng entfacht die Bühne gemeinsam mit dem Streichensemble und dem Chor des Escher Konservatoriums, der INECC, den Chören von Schuttrange und Wormeldingen sowie den Stimmen von Anna Katharina Felke und Christophe Strotz. Von Originalwerken für Orchester und Chor bis zu legendären Rock-Hymnen; ein Abend voller Energie, Feststimmung und unvergesslicher Momente!

Dauer 120' inklusive Pause

Symphonic Winds & Rock Legends bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Symphonic Winds & Rock Legends

© PR
Kammerkonzert

Chiaroscuro Quartet

Sun & Strings

Chiaroscuro Quartet
Alina Ibragimova, Violine
Charlotte Saluste-Bridoux, Violine
Emilie Hörnlund, Viola
Claire Thirion, Violoncello
Christian Poltéra, Violoncello


Joseph Haydn: Streichquartett op. 20/4 «Sonnenquartett N° 4»
Streichquartett op. 20/5 «Sonnenquartett N° 5»
Franz Schubert: Streichquintett D 956

Eine Unterhaltung vierer vernünftiger Leute: So beschreibt Johann Wolfgang von Goethe treffend die Gattung Streichquartett. Der unglücklich verheiratete Joseph Haydn komponierte die «Sonnenquartette» in seiner relativen Abgeschiedenheit im Sommer im Palast des Fürsten Nikolaus Esterházy. Als Franz Schubert das Streichquintett C-Dur komponierte, befand er sich in den letzten Monaten seines Lebens, dennoch scheint Optimismus scheint durch. Zweifellos wird der Klang des Chiaroscuro-Quartetts auf historischen Instrumenten Ihnen an diesem Winterabend Licht und Trost spenden.

Dauer 130' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Chiaroscuro Quartet bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Chiaroscuro Quartet

© Nancy Horowitz
Konzert

Concert de Gala SOS Villages d’Enfants Monde

Beethoven & Prokofiev

Luxembourg Philharmonic
Riccardo Minasi, Leitung
Nikola Meeuwsen, Klavier (Preisträger des Concours Musical international Reine Elisabeth de Belgique)


Sergueï Prokofiev: Concerto pour piano et orchestre N° 2
Ludwig van Beethoven: Symphonie N° 6 «Pastorale»


Was wäre, wenn Musik die Kraft hätte, Frühlingsgefühle in den Winter zu bringen?
Wenn Sie dieses Versprechen noch anzweifeln, werden die ersten Töne von Ludwig van Beethovens Symphonie N° 6 Sie überzeugen: Von der schwungvollen Eröffnung bis zum friedlichen Finale ist die als «Pastorale» bezeichnete Symphonie eine Hommage an die Natur in ihrer lebendigsten Form. Doch nicht nur die Natur erwacht. In Prokofjews Klavierkonzert N° 2, gespielt von Nikola Meeuwsen, Preisträger des Concours Musical international Reine Elisabeth de Belgique, bricht nach Beethovens blühenden Landschaften rohe Emotion wie aus einem Vulkan hervor und verwandelt dieses Konzert in eine musikalische Reise, auf der der Winter dem Frühling weicht.

Dauer 100' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Wohltätigkeitskonzert organisiert von SOS Villages d'Enfants Monde a.s.b.l.

Concert de Gala SOS Villages d’Enfants Monde bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Concert de Gala SOS Villages d’Enfants Monde

© George Etheredge
Konzert

100% Brahms

Yannick Nézet-Séguin & Chamber Orchestra of Europe

Chamber Orchestra of Europe
Yannick Nézet-Séguin, Leitung
Veronika Eberle, Violine
Jean-Guihen Queyras, Violoncello


Johannes Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester
Symphonie N° 1

Als eine endlose Reise, auf der er selbst nur ein bescheidener Pilger sei, sah er die Musik. Johannes Brahms musste genau diese Blockade überwinden, als er seine Erste Symphonie schrieb, weil er befürchtete, dass er scheitern würde. Doch durch seine Beharrlichkeit gelang es ihm, das Genre so gut zu beherrschen, dass er sein letztes Werk für Symphonieorchester, das Doppelkonzert für Violine und Violoncello, in einem einzigen Sommer komponierte. Verfolgen Sie die außergewöhnliche Reise dieses Komponisten mit Yannick Nézet-Seguin und dem Chamber Orchestra of Europe.

Dauer 110' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

100% Brahms bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 100% Brahms

© Alfonso Salgueiro
Konzert

Grigory Sokolov

Grigory Sokolov, Klavier

Ludwig van Beethoven: Klaviersonate op. 7
Bagatellen op. 126
Johannes Brahms: Vier Balladen op. 10
Zwei Rhapsodien op. 79

Im Jahr 1966 gewann ein junger Virtuose namens Grigory Sokolov den Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb. Sechs Jahrzehnte sind seitdem vergangen, und die Karriere dieser Klavierlegende ist nach wie vor in vollem Gange. Seit vielen Jahren ist es seine Gewohnheit, Luxemburg kurz vor den Weihnachtsfeiertagen mit seiner Anwesenheit zu beehren. 2025 macht da keine Ausnahme: Verpassen Sie also nicht dieses Treffen mit einem Mann, dessen ganzes Leben eine lange und schöne Begegnung mit dem Klavier ist.

Dauer 110' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Grigory Sokolov bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Grigory Sokolov

© Hjördis Jonsdottir
Liederabend

Rising Star: Álfheiður Erla Guðmundsdóttir

Álfheiður Erla Guðmundsdóttir, Sopran
Kunal Lahiry, Klavier


Samuel Barber: «The Crucifixion» (Hermit Songs)
Nico Muhly: «Sá ég svani»
Jean Sibelius: «Norden» op. 90/1
Errollyn Wallen: «North»
Judith Weir: «White eggs in the bush» (The Voice of Desire)
Sergueï Rachmaninov: «Jeshchjo v poljakh belejet sneg» op. 14/11
Lyra Pramuk: «Blur»
Deborah Pritchard: «Everyone Sang»
María Huld Markan Sigfúsdóttir: nouvelle œuvre (commande ECHO)
Joseph Haydn: «The Wanderer»
Déodat de Séverac: «Les Hiboux»
Sergueï Rachmaninov: «Son» op. 8/5
Maurice Ravel: Oiseaux tristes (Miroirs N° 2)
Margaret Bonds: «Summer Storm»
Errollyn Wallen: «Rain»

Eine sanfte, himmlische Stimme lässt uns in eine traumähnliche Atmosphäre eintauchen. Erleben Sie die isländische Sopranistin Álfheiður Erla Guðmundsdóttir in einem intimen Konzert voller sanfter und friedlicher Melodien. Auf ihren musikalischen Wanderungen durch Europa und die letzten drei Jahrhunderte erkundet sie mit ihrer Stimme die Themen Natur und Traum.

«Rising Stars» – ECHO European Concert Hall Organisation
Nominiert durch Harpa Reykjavík mit Philharmonie Luxembourg

Dauer 90' inklusive Pause

Rising Star: Álfheiður Erla Guðmundsdóttir bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rising Star: Álfheiður Erla Guðmundsdóttir

© Ekrem Ali Özel
Konzert

Ali Doğan Gönültaş

Traditional music of Eastern Anatolia

Ali Doğan Gönültaş, Vocals, Akustikgitarre, Tambura
Ali Kutlutürk, Dahol, Rahmentrommel
Fırat Çakılcı, Klarinette
Emrah Oğuztürk, Mey, Zurna, Duduk


Musikalischer Botschafter Ostanatoliens ist der Sänger und Instrumentalist Ali Doğan Gönültaş auch eine Persönlichkeit, die sich für die Verteidigung des kulturellen, sprachlichen und spirituellen Erbes der Minderheiten in seiner Heimatregion engagiert. Er interpretiert mit Großzügigkeit ein uraltes Repertoire, das von Emotionen vibriert.

Dauer 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Ali Doğan Gönültaş bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ali Doğan Gönültaş

© Benjamin Ealavoga
Konzert

Mahler 6 «Tragique»

Luxembourg Philharmonic
Robin Ticciati, Leitung


Gustav Mahler: Symphonie N° 6 «Tragische»

Für diese Symphonie wurde ein Instrument erfunden! Gegen Ende des letzten Satzes hören Sie einen 10 kg schweren Hammer, der zwei Töne auf eine massive Holzkiste schlägt, um die Schläge des Schicksals zu signalisieren. Aller symbolischen Dinge sind drei: ein letzter Schlag war in der Originalversion noch enthalten, da der Held der Symphonie «wie ein Baum» fallen sollte. Gustav Mahler bekam jedoch Angst und strich ihn einfach aus der Partitur. Abergläubisch? Das mag sein. Am 11.12. wird das Luxembourg Philharmonic dieses monumentale und emotional sehr komplexe Werk aufführen. Verpassen Sie es nicht und halten Sie die Augen offen, um «Mahlers Hammer» in Aktion zu sehen!

Dauer 80' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Mahler 6 «Tragique» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mahler 6 «Tragique»

Konzert

Carmina Burana & Boléro

European Academic Orchestra
Musique Militaire Grand-Ducale
Chœur de Chambre de Luxembourg
Académie pour Jeunes Voix du Chœur de Chambre de Luxembourg
Antonio Grosu, Leitung
Liudmila Lokaichuk, Sopran
Petru Pavel, Tenor
David John Pike, Bariton


Carl Orff: Carmina Burana.
Maurice Ravel: Boléro.

Dauer 85' ohne Pause

Carmina Burana & Boléro bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Carmina Burana & Boléro

Konzert

«For Piano… or not?»

Romain Nosbaum, Klavier

Johann Sebastian Bach: Konzert für Cembalo d-moll (ré mineur) BWV 974 (d’après Alessandro Marcello) Präludium und Fuge BWV 543
Piotr Ilitch Tchaïkovski: Intermezzo (Le Lac des Cygnes. Suite op. 20a) (arr. Karen Kornienko)
Claude Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune (arr. Leonard Borwick)
Astor Piazzolla: Bordel 1900 (Histoire du Tango N° 1) (arr. Kyoko Yamamoto)
Café 1930 (Histoire du Tango N° 2) (arr. Kyoko Yamamoto)
Night Club 1960 (Histoire du Tango N° 3) (arr. Kyoko Yamamoto)
Concert d'aujourd'hui (Histoire du Tango N° 4) (arr. Kyoko Yamamoto)
George Gershwin: «The Man I Love» (arr. Earl Wild) «Embraceable You» (arr. Earl Wild)
Lü Wencheng: Autumn Moon Over the Calm Lake (arr. Chen Peixun)

Mit dem Release der CD «For Piano… or not?» werden Klaviertranskriptionen gewürdigt und somit Werke, die ursprünglich für andere Instrumente oder Ensembles komponiert wurden. Diese neuen, einfallsreichen Varianten demonstrieren die Möglichkeit des Klaviers, das Orchester, die Stimme und zahlreiche Texturen hervorzurufen, und beweisen, dass die Emotionen der jeweiligen Musik auch dann erhalten bleiben, wenn die Form sich ändert.

Dauer 80’ inklusive Pause

«For Piano… or not?» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte «For Piano… or not?»

© Alfonso Salgueiro
Familienkonzert

Fantaisies sur Walt Disney

Récital cinématographique

Jean-François Zygel, Klavier, Komposition

Sind wir nicht alle große Kinder? Walt Disney war davon überzeugt. In diesem Konzert führt uns der berühmte improvisierende Pianist Jean-François Zygel mit seiner ganzen Fantasie auf die Spuren der Ikone des Animationsfilms. Im Laufe seiner Improvisationen zeichnet er die magische Welt, die die Jugend so vieler Generationen in den Schlaf wiegte, musikalisch neu. Das Kind, das noch in uns schlummert, wird begeistert sein!

Dauer 90' ohne Pause
Sprache: auf Französisch

Fantaisies sur Walt Disney bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Fantaisies sur Walt Disney

© PR
Jazz

Ibrahim Maalouf

Kalthoum

Ibrahim Maalouf, Trompete
NN, Saxophon, Klavier, Kontrabass, drums


Die Lieder von Oum Kalthoum wurden ihm in die Wiege gelegt. Bereits 2015 ehrte Ibrahim Maalouf sie mit einem Album. Dieses Projekt, das wie die Titel der ägyptischen Diva selbst als eine große Suite mit viel Raum für Improvisation konzipiert ist, feiert eine Frau und eine Künstlerin mit einem unermesslichen Erbe. Wir können davon ausgehen, dass es dem Trompeter wie ihr gelingt, mit dem Publikum in der Philharmonie den mythischen Tarab zu erreichen, einen Zustand intensiver Gemeinschaft zwischen Interpreten und Publikum.

Dauer 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Ibrahim Maalouf bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ibrahim Maalouf

Konzert

Christmas à la Hollywood

Solistes Européens, Luxembourg
Christoph König, Leitung


Engelbert Humperdinck: Vorspiel (Hänsel und Gretel)
Piotr Ilitch Tchaïkovski: Suite de Casse-Noisette (Der Nussknacker) op. 71a
Leroy Anderson: Sandpaper
Sleigh Ride
A Trumpeter's Lullaby
Jazz Legato
Forgotten Dreams
Fiddle Faddle
The Typewriter
The Syncopated Clock
Belle of the Ball
The Waltzing
Cat Bugler's Holiday
Chants de Noël

Dauer 120' inklusive Pause

Christmas à la Hollywood bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Christmas à la Hollywood

© Keith Heppell
Konzert

A Cambridge Christmas

The Choir of St Johnʼs College, Cambridge
Thomas Trotter, Orgel


Œuvres de Adam, Anderson, Bach, Beamish, Britten, Dove, Dupré, Forbes, L’Estrange, Hassler, Ireland, Parsons, Poston, Wallen, Walton et traditionnels

Gesang, Kerzen und klingende Stimmen: So beginnt Weihnachten. Nichts geht an Weihnachten über den Klang eines Kirchenchors, besonders wenn es sich um die jungen Choristen des St John's College, Cambridge, handelt. Ihre klaren Stimmen erwecken jahrhundertealte Traditionen zum Leben und erfüllen den Raum mit einem unvergleichlichen festlichen Zauber. Ganz gleich, ob es sich um einen festen Bestandteil Ihrer Rituale oder um eine Neuentdeckung handelt, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die weihnachtlichen Klänge so zu hören, wie sie seit Generationen weitergegeben werden: authentisch, erhebend und zum Staunen anregend. Ein Konzert für die ganze Familie in der einzigartigen Atmosphäre der Weihnachtszeit.

Dauer 105' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

A Cambridge Christmas bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte A Cambridge Christmas

© PR
Konzert

Lunch concert

Thomas Trotter, Orgel

Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge BWV 541
Johannes Matthias Michel: Three Jazz Preludes
Alfred Hollins: Christmas Cradle Song
Leroy Anderson: Sleigh Ride (arr. Thomas Trotter)
Joseph-Ermend Bonnal: Cloches dans le ciel (Paysages euskariens)

Eine zauberhafte Auszeit kurz vor den Feiertagen
Vergessen Sie die Hektik der Feiertage und tanken Sie neue Energie bei diesem Lunchkonzert voller Seele mit dem Organisten Thomas Trotter. Nach seinem Konzert mit dem Chor des St John’s College in Cambridge am Vortag wird er Sie mit einer breiten Palette von Stücken verwöhnen, die von barocken Meisterwerken über Jazz-Präludien bis hin zu Weihnachtsklassikern reicht. Die Kraft der Orgel wird Ihren Tag mit Sicherheit erhellen: die perfekte musikalische Flucht aus dem Alltag!

Verpflegungsangebot vor Ort
Dauer 30' ohne Pause

Lunch concert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lunch concert

© Alfonso Salgueiro
Konzert

Chrëschtconcert

Luxembourg Philharmonic
Chœur de Chambre du Conservatoire de la Ville de Luxembourg
Pueri Cantores du Conservatoire de la Ville de Luxembourg
Ivan Boumans, Leitung
Pierre Nimax, Leitung


Noëls à chanter ensemble

Es ist unmöglich, sich Weihnachten ohne Musik vorzustellen…
Oder ohne das traditionelle Chrëschtconcert der Philharmonie! Auch dieses Jahr bieten die beiden Konzerte wieder Gelegenheit, einen stimmungsvollen Moment mit der Familie, Freunden und dem gesamten Publikum des Grand Auditoriums zu teilen, bei dem Sie aus voller Kehle Weihnachtslieder aus der ganzen Welt singen können. Begleitet werden Sie dabei vom Luxembourg Philharmonic und dem Chœur de Chambre du Conservatoire de Ville de Luxembourg.

Das Konzert wird von radio 100,7 aufgezeichnet.

Dauer 100' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Chrëschtconcert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Chrëschtconcert

© PR
Konzert

Neijoersconcert

On the Danube

Luxembourg Philharmonic
Gergely Madaras, Leitung
Lajos Sárközy Jr., Violine
Rudolf Sárközy, Kontrabass
Jenő Lisztes, cymbalum


Johann Strauss (fils): Ouvertüre (Die Fledermaus)
Franz Lehár: Gold und Silber Walzer op. 79
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz WoO 1/1 (arr. Johannes Brahms)
Johann Strauss (fils): Im Krapfenwald'l Annen-Polka op. 117
Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie N° 1 (arr. Franz Liszt, Franz Doppler)
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz WoO 1/5 (arr. Johannes Brahms)
Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie N° 2 (arr. Franz Liszt, Franz Doppler)
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz WoO 1/4 (arr. Jeno Lisztes Lajos Sárközi Jr.)
Johann Strauss (fils), Josef Strauss: Pizzicato-Polka
Johann Strauss (fils): Unter Donner und Blitz An der schönen blauen Donau
Johann Strauss (père): Radetzky-Marsch

Das Jahr beginnt an der Donau: Die Fledermaus-Ouvertüre, An der schönen blauen Donau, der Radetzky-Marsch… das Neijoersconcert ist ohne die Klassiker aus Wien nicht denkbar! Walzer, Polkas, ungarische Tänze… Voller Energie und guter Laune entführt Sie das Luxembourg Philharmonic unter der Leitung von Gergely Madaras zu ausgelassenen Tänzen.

Dauer 115' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.

Neijoersconcert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Neijoersconcert

Führung

Führungen in der Philharmonie

Das ganze Jahr über sorgt unser Team für Besucherführungen vielsprachig und mit Leidenschaft dafür, dass sich dieses architektonische Meisterwerk noch genauer erkunden lässt. En français, auf Deutsch, op Lëtzebuergesch or in English – und vor allem immer auf Augenhöhe mit den Besucherinnen und Besuchern – diese Rundgänge bieten Gelegenheit, die Grenze von Vorderhaus und Hinterhaus zu überschreiten, den Backstage-Bereich kennenzulernen und Bauliches wie Betriebliches zu erfahren, durch die lebendige, bisweilen anekdotische Erzählweise unserer Teammitglieder.

Führungen in der Philharmonie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Führungen in der Philharmonie

«Looking Forward» - a portrait of Gustavo Gimeno
9

Philharmonie Luxembourg

Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2005 begeistert die Philharmonie in Luxemburg nicht nur die Freunde außergewöhnlicher Architektur mit dem faszinierenden Bauwerk des renommierten französischen Architekten Christian de Portzamparc, sondern sie zeichnet sich auch und vor allem durch die Vielfalt und hohe Qualität der Programmation sowie die konsequent zugänglich gehaltenen Eintrittspreise. Dieser Ort der Begegnung aller Musikfreunde hat sich in kürzester Zeit zu einem festen Bestandteil der nationalen und grenzübergreifenden Kulturszene entwickelt. Die einzigartige Akustik des großen Auditoriums, die intime Atmosphäre im zauberhaft geschwungenen Kammermusiksaal oder die offene Plattform des Espace Decouverte ziehen die unterschiedlichsten Menschen an, quer durch alle Generationen.



Von barock bis experimentell über Jazz und Word Music, wohin Sie auch Ihre Augen schweifen lassen werden, Ihnen werden nur die weltweit besten Künstler angeboten. Und dies zu erschwinglichen Preisen. Wo sonst können Sie die New Yorker oder die Wiener Philharmoniker ab 35 €, Juliette Greco ab 30 €, das Tokyo String Quartet ab 25 €, oder Max Raabe ab 15 € erleben? (Und als Jugendlicher unter 27 Jahren erhalten Sie einen zusätzlichen Rabatt von 40%).



Lieben Sie Musik, so treten Sie ein und versinken in dieser Welt. Sie werden immer gerne wieder kommen ...

Das Kartenbüro ist montags bis freitags von 10:00 bis 18:30 Uhr (werktags) geöffnet. Die Abendkasse ist eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet.

Philharmonie Luxembourg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonie Luxembourg

Aufführungen / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Aufführungen / Theater Saarländisches Staatstheater Saarbrücken, Schillerplatz 1
Familie+Kinder / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Aufführungen / Tanz TROIS C-L Luxembourg, 12, rue du Puits
Aufführungen / Theater Alte Feuerwache Saarbrücken Saarbrücken, Am Landwehrplatz 2
Aufführungen / Theater Sparte4 Saarbrücken Saarbrücken, Eisenbahnstr. 22
Aufführungen / Theater Bühnenreif Saar
Sa 11.10.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Theater Bühnenreif Saar
So 12.10.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Theater Bühnenreif Saar
Sa 22.11.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Theater Bühnenreif Saar
So 23.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Theater KIR Resonanz Theater Saarbrücken, Mockenhübel 25
Aufführungen / Aufführung Centre des Arts Pluriels Ettelbrück Ettelbrück, 1, place Marie-Adélaïde
Aufführungen / Kulturveranstaltung Kunst- und Kulturclub "Die Winzer" Saarbrücken Saarbrücken, Martin-Luther-Str. 5
Aufführungen / Theater Dudweiler Statt-Theater e.V. Saarbrücken, Ahrstraße 30
Aufführungen / Theater Junge Bühne Auersmacher Kleinblittersdorf (Auersmacher), Auf dem Bies 21

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.