zur Startseite
1

Bach-Chor St.Gallen

Der Bach-Chor St.Gallen pflegt ein Repertoire bedeutender oratorischer Werke aus verschiedenen Musikepochen, widmet sich regelmässig aber auch weniger bekannten Werken.
Seit 2024 steht Alexandra Schmid als Dirigentin dem Chor vor, der sich Dank zielgerichteter Probenarbeit auf anspruchsvollem musikalischem Niveau zu einem bekannten und vielseitig geschätzten Konzertchor der Ostschweiz entwickelt hat. Zahlreiche international bekannte Solistinnen und Solisten haben seit seiner Gründung 1944 bereits mit dem Chor konzertiert. Auch professionelle Orchester wie das Sinfonieorchester St.Gallen oder das Capriccio Barockorchester aus Basel suchen und schätzen die Zusammenarbeit mit dem Bach-Chor, der regelmässig im Rahmen der Sinfoniekonzerte in der Tonhalle St.Gallen und der St.Galler Sommer-Festspiele auftritt.

Kontakt

Bach-Chor St.Gallen
Dr. Henrike Lotz
Heusserstrasse 7
CH-9010 St.Gallen

Telefon: +41767255151
E-Mail: info@bachchor-sg.ch

Bewertungschronik

Bach-Chor St.Gallen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bach-Chor St.Gallen

Konzert

Johann Sebastian Bach: DAS FRÜHWERK VI

BachChor St.Gallen
Verena Förster, Orgel
Leitung: Alexandra Schmid


Choräle
Bei einigen Chorälen ist das Publikum eingeladen mitzusingen

Der Bach-Chor St. Gallen singt am 13.12.2025 um 19:00 Uhr in der Kirche St. Mangen im Rahmen des Projektes „Johann Sebastian Bach: Das gesamte Orgelwerk und Choräle (Das Frühwerk VI)“ mehrere Bach-Choräle mit Verena Förster (Orgel).

Johann Sebastian Bachs Orgelwerk umfasst ungefähr 240 Stücke, die die Organistin Verena
Förster 2024 begonnen hat, auf neun Jahre verteilt in der Kirche St. Mangen in St. Gallen aufzuführen. Die dortige, 1988 von der Orgelbaufirma Felsberg erbaute Orgel ist im norddeutschen Barockstil konzipiert – einem Stil, den Bach selbst gut kannte und schätzte. Den weitaus grössten Teil von Bachs Orgelschaffen bilden Choralbearbeitungen, die im Gottesdienst als Choralvorspiele, die den anschliessenden Gemeindegesang einleiteten, erklangen. Diese Stücke werden teilweise mit von verschiedenen Vokalensembles gesungenen Chorälen Bachs und teilweise mit vom Publikum mitgesungenen Kirchenliedern verknüpft. Die Anordnung der Choralbearbeitungen orientiert sich am Verlauf des Kirchenjahres. Die «freien» Werke (Präludien, Fugen etc.) erklingen gemäss ihrer liturgischen Tradition als Eingangs-, Zwischen- und Ausgangsspiele.
Die ersten sieben Konzerte sind Bachs Frühwerk gewidmet. Hier lässt sich einerseits erkennen, mit welchen Vorbildern sich der junge Komponist beschäftigte, und andererseits, wie er experimentierte und beispielsweise versuchte, den Inhalt jeder Textzeile eines Kirchenliedes in Tönen auszudrücken. In allen diesen sehr ausdrucksstarken Werken schimmert bereits unverkennbar Bachs spätere Klangsprache durch.
Das sechste Konzert wird eröffnet durch das fröhlich-festliche, im Volksmund als «Feuerwehrpraeludium» bezeichnete Praeludium in C-Dur, BWV 531. Es folgen Choralbearbeitungen zu Advent, Weihnachten und Jahreswechsel. Den Abschluss bildet das Capriccio in honorem Johann Christoph Bachii, BWV 993, ein Werk, das Johann Sebastian seinem älteren Bruder Johann Christoph Bach, der ihn nach dem Tod beider Eltern aufgezogen und unterrichtet hatte, widmete. Die Choräle werden vom Bach-Chor St. Gallen unter der Leitung von Alexandra Schmid gesungen.

Verena Förster studierte Orgel bei Karl Maureen am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg. Es folgte ein Aufbaustudium für Orgel und Cembalo bei Jean-Claude Zehnder an der Schola Cantorum Basiliensis. Seit 2002 ist sie Organistin in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde St. Gallen Centrum und Dozentin für Orgel und Musiktheorie an der evangelischen Kirchenmusikschule St. Gallen (ekms). Sie hält Kurse, Vorträge und Workshops zu den verschiedensten musikalischen Themen, konzertiert in verschiedenen Ländern Europas und spielte 6 CDs ein.

Eintritt frei – Kollekte

Johann Sebastian Bach: DAS FRÜHWERK VI bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Johann Sebastian Bach: DAS FRÜHWERK VI

Treff

Mitsingen

Du würdest gerne in unserem Chor mitsingen? Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Im Idealfall bringst Du bereits Chorerfahrung mit und bist vertraut mit Musiknoten. Wir suchen aber auch neue Sängerinnen und Sänger, die bereit sind, Ihre Gesangsstimme im Rahmen der Probenarbeit und darüber hinaus weiterzubilden.

Wir laden Dich ein, unverbindlich an einigen Proben teilzunehmen, um den Chor und seine Arbeit selbst zu erleben. Bevor Du endgültig als Mitglied aufgenommen wirst, möchte unsere Dirigentin Dich und Deine Stimme gerne persönlich kennenlernen. Sie entscheidet nach einem Vorsingen über Deine Aufnahme in den Bach-Chor St. Gallen.

Chorproben

Die Chorproben werden von unserer Dirigentin Alexandra Schmid geleitet. Damit eine zielgerichtete Probenarbeit auf hohem musikalischem Niveau gelingt, nehmen die Sängerinnen und Sänger verbindlich und diszipliniert an den wöchentlichen Chorproben teil. Zum regelmässigen Probenbesuch gehört auch ein Probenwochenende vor den Konzerten. Zur selbständigen Vorbereitung erhalten die Chormitglieder bei Bedarf CDs oder Audiofiles.

Schnupperproben für neue Mitglieder sind nach vorheriger Anmeldung bei Beatrice Renn (brenn@typorenn.ch) jederzeit möglich!

Aktuelle Informationen findest Du auch auf Facebook und Instagram!
Der Bach-Chor St. Gallen freut sich auf Dich!

Zeit: Montag, 19.15 Uhr bis 21.20 Uhr

Ort:
Singsaal der Kantonsschule am Brühl
Eingang Talhofstrasse, Singsaal 4. Etage

Mitsingen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mitsingen

1

Bach-Chor St.Gallen

Dr. Henrike Lotz

Der Bach-Chor St.Gallen pflegt ein Repertoire bedeutender oratorischer Werke aus verschiedenen Musikepochen, widmet sich regelmässig aber auch weniger bekannten Werken.

Seit 2024 steht Alexandra Schmid als Dirigentin dem Chor vor, der sich Dank zielgerichteter Probenarbeit auf anspruchsvollem musikalischem Niveau zu einem bekannten und vielseitig geschätzten Konzertchor der Ostschweiz entwickelt hat. Zahlreiche international bekannte Solistinnen und Solisten haben seit seiner Gründung 1944 bereits mit dem Chor konzertiert. Auch professionelle Orchester wie das Sinfonieorchester St.Gallen oder das Capriccio Barockorchester aus Basel suchen und schätzen die Zusammenarbeit mit dem Bach-Chor, der regelmässig im Rahmen der Sinfoniekonzerte in der Tonhalle St.Gallen und der St.Galler Sommer-Festspiele auftritt.

Bach-Chor St.Gallen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bach-Chor St.Gallen

Konzerte / Orchester Musikverein Stockach 20.12.205 / Jahnhalle Stockach
Konzerte / Orchester Symphonieorchester Vorarlberg Bregenz, Rathausstraße 11//4
Konzerte / Konzert StradivariQuartett
Konzerte / Chor Bach-Chor St.Gallen St.Gallen, Heusserstrasse 7
Aufführungen / Theater Vorarlberger Landestheater Bregenz, Seestr. 2
Aufführungen / Theater Theater Konstanz Konstanz, Inselgasse 2-6
Konzerte / Kirchenmusik Dommusik St.Gallen Kathedrale St.Gallen St. Gallen, Klosterhof 6b
Konzerte / Kirchenmusik Münstermusik Konstanz Konstanz, Pfalzgarten 4
Konzerte / Konzert Kulturkessel Bermatingen
Fr 28.11.2025, 20:30 Uhr
Konzerte / Konzert Theater Lindau
Mo 1.12.2025, 19:30 Uhr
Konzerte / Orchester Sinfonieorchester St.Gallen St. Gallen, Museumstrasse 24/25
Konzerte / Konzerthaus Tonhalle St.Gallen St.Gallen , Museumstrasse 25

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.