

Kontakt
Festival Strings Lucerne- Büro -
Dreilindenstr. 89
CH-6006 Luzern
Telefon: +41 (0)41-4 20 62 63
Fax: +41 (0)41-4 20 62 73
E-Mail: info@fsl.swiss
www.fsl.swiss
Bewertungschronik
Festival Strings Lucerne bewerten:
Bewertungen & Berichte Festival Strings Lucerne

Steinway Prizewinner Concert - Sonderkonzert
Fabian Müller, KlavierJohann Sebastian Bach
Das Wohltemperierte Klavier, 1. Teil BWV 846–869, Auswahl
Der deutsche Pianist Fabian Müller spielt die schönsten Seiten aus dem ersten Teil des wohltemperierten Klaviers von Johann Sebastian Bach.
Steinway Prizewinner Concert - Sonderkonzert bewerten:
Bewertungen & Berichte Steinway Prizewinner Concert - Sonderkonzert

Schottische Sinfonie
Konzert Reihe Luzern
Kian Soltani, VioloncelloDaniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
«Schottische Sinfonie»
NIELS WILHELM GADE: Noveletten für Streichorchester Nr. 1 F-Dur op. 53
ROBERT SCHUMANN: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 «Schottische»
Kian Soltani debütierte 2018 am Lucerne Festival als Solist der Wiener Philharmoniker und trat dort kürzlich mit Anne-Sophie Mutter auf. Bei den Festival Strings Lucerne lieferte er 2021 ebenfalls ein beeindruckendes Debüt ab. Der österreichisch-iranische Cellist hat sich innert kürzester Zeit ganz nach vorne gespielt und überzeugt weltweit mit eleganter Virtuosität und individuell gefärbter, tiefschürfender Musikalität.
Mit Mendelssohn-Bartholdys Schottischer Sinfonie und Schumanns spätem Cellokonzert stellen sich die Festival Strings Lucerne im Spiel ohne Dirigenten neuen, faszinierenden Herausforderungen!
Schottische Sinfonie bewerten:
Bewertungen & Berichte Schottische Sinfonie

Zu acht!
Konzert Reihe Luzern
Festival Strings Lucerne Chamber PlayersDaniel Dodds, Violine
Thomas Schrott, Violine
Regula Dodds, Violine
Izabela Iwanowska, Violine
Dominik Fischer, Viola
Katrin Burger, Viola
Jonas Iten, Violoncello
Alexander Kionke, Violoncello
ANTONÍN DVOŘÁK: Streichquartett F-Dur op. 96 «Amerikanisches»
GEORGE ENESCU: Streichoktett C-Dur op. 7
Die Chamber Players in Grossbesetzung: zu acht!
In fast schon orchestraler Klangwucht kommt das spätromantische, 1900 in Paris entstandene Streich oktett von Georges Enescu daher. Der Lehrer Yehudi Menuhins, selbst ein Schüler von Gabriel Fauré und Jules Massenet, gilt heute als der bedeutendste Komponist Rumäniens. Seine monumentale Oper Œdipe war bei den Salzburger Festspielen
2019 ein triumphaler Erfolg. Das Streichoktett, Geniestreich eines 19-Jährigen, spiegelt kongenial das Paris der Belle Époque, der Grands Boulevards und der Weltausstellungen wider – die unersättliche Neugier der Weltmetropole.
Zu acht! bewerten:
Bewertungen & Berichte Zu acht!

CD Femmes - Raphaela Gromes, Julian Riem & Festival Strings Lucerne bewerten:
Bewertungen & Berichte CD Femmes - Raphaela Gromes, Julian Riem & Festival Strings Lucerne

CD Mozart Haffner Serenade bewerten:
Bewertungen & Berichte CD Mozart Haffner Serenade

CD Beethovens Werke für Violine und Orchester bewerten:
Bewertungen & Berichte CD Beethovens Werke für Violine und Orchester
Weltklassik für Stuttgart
FESTIVAL STRINGS LUCERNEFELIX KLIESER, HORN
DANIEL DODDS, LEITUNG & VIOLINE
CARL NIELSEN: Suite für Streichorchester op. 1 (1888/1889)
WOLFGANG AMADÉ MOZART: Hornkonzert [Nr. 2] Es-Dur KV 417
WOLFGANG AMADÉ MOZART: Hornkonzert [Nr. 4] Es-Dur KV 495
BÉLA BARTÓK: Divertimento für Streichorchester Sz.113 (1939)
Weltklassik für Stuttgart bewerten:
Bewertungen & Berichte Weltklassik für Stuttgart
Seriöser - man könnte auch sagen: konservativer - Veranstalter mit sehr guten Konzertprogramme und internationalen Künstlern.
Deutschland-Tournee (Berlin):
«Kammerorchester international»
1. Konzert - Konzerthaus-Konzertreihe
FESTIVAL STRINGS LUCERNEKIT ARMSTRONG, KLAVIER
DANIEL DODDS, LEITUNG & VIOLINE
J.S. Bach/Busoni «Ich ruf' zu Dir; Herr Jesu Christ» BWV 639, bearbeitet für Streichorchester von D. Dodds
Arthur Honegger Prélude, Arioso et Fughette sur le nom de Bach, bearbeitet für Streichorchester von A. Hoérée
Wolfgang Amadé Mozart Klavierkonzert Nr. 22 Es-Dur KV 482
Joseph Haydn Klaviertrio Nr. 41 es-Moll Hob. XV:31
Wolfgang Amadé Mozart Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 «Haffner»
Deutschland-Tournee (Berlin): «Kammerorchester international» bewerten:
Bewertungen & Berichte Deutschland-Tournee (Berlin): «Kammerorchester international»
Das führende Luzerner Orchester ist empfehlenswert.

Festival Strings Lucerne
- Büro -
Die Festival Strings Lucerne üben seit der Gründung 1956 an der Seite von musikalischen Partnern wie Daniil Trifonov, Rudolf Buchbinder, Bernard Haitink oder Midori eine weltweite Tourneetätigkeit aus. Sie debütierten 1957 bei den Salzburger Festspielen, 1959 in New York und 1971 in Tokio. In Europa trifft man sie in den führenden Konzertsälen an, in Luzern seit 2003 in einer eigenen Konzertreihe im KKL Luzern und alljährlich als Gast von Lucerne Festival. Gegründet vom Wiener Ausnahmegeiger Wolfgang Schneiderhan und von Rudolf Baumgartner als Streicherensemble mit Cembalo können die Festival Strings Lucerne je nach Anforderungsprofil erweitert werden. Seit 2012 ist der von seinem Vorgänger Gunars Larsens ausgebildete Geiger Daniel Dodds künstlerischer Leiter. Das Orchester veröffentlichte seine legendären Studioproduktionen wie Clara Haskils Mozart-Aufnahme bis 1973 bei der Deutschen Grammophon. Zuletzt erschienen Aufnahmen bei Pentatone und Warner Classics.Festival Strings Lucerne bewerten:
Bewertungen & Berichte Festival Strings Lucerne

Bereich Musik Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
- Heute: Finale Philip Jones Brass-Preis
- Lunchtime Konzert
- Kammermusik Akzente
- Workshopkonzerte Jazz
- Coffee Lecture - Mai Saito
- Podium - Violine
- Jazz Jam Session
- Lunchtime Konzert
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik - Schlagzeug
- Podium – Flöte
- Luzerner Kirchenmusiktage 2023
- Musik und Wort zur Karwoche
- Orchestra in a Nutshell
- Referat - Dr. Stefan Meierhans, Schweizer Preisüberwacher
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik – Querflöte
- Gottesdienst am Palmsonntag
- MusicTalk
- Soirée lundi
- Impro Session
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik
- Lunchtime Konzert
- Podium – Trompete
- Musikalische Meditation
- Step Across The Border III – Eric Wubbels
- Kammermusik Akzente
- Musikalische Meditation (2)
- Stubete in der Bar
- Big Band-Konzert
- Lunchtime Konzert
- Podium – Flöte
- Liturgie am Hohen Donnerstag – Choralamt
- Klingende Konzerteinführung zum Konzert des Luzerner Sinfonieorchesters
- Liturgie am Karfreitag
- Meditation zum Karfreitag (3)
- Osternachtliturgie
- Festgottesdienst
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik
- Podium – Flöte
- Lunchtime Konzert
- Podium – Violine
- Jazz Jam Session
- Podium – Horn
- MittWortsMusik
- Coffee Lecture – Timur Sijaric, Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter Hochschule Luzern – Musik
- Lunchtime Konzert
- Festival "Wege der Wahrnehmung"
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik – Kontrabass
- Blog der Hochschule Luzern – Musik
- Studium an der Hochschule Luzern - Musik
- Weiterbildung
- Veranstaltungen des Bereichs Musik

- Festival: Klavier-Fest 2023
- Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Rafał Blechacz
- Duo Igudesman & Joo
- Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Pablo Ferrández u.a.
- Igor Levit | Alexei Volodin
- Igor Levit
- Fred Hersch Trio
- Fred Hersch
- Johanna Summer
- Anna Vinnitskaya
- Igor Levit | Fred Hersch | Johanna Summer | Mert Yalniz

- Gabriel Nietlispach Pupato
- Çiçek Taksi
- Fidelis BigBand & ELRITSCHI
- Insub Meta Orchestra
- Famous October & Bircherix: "Chäslager Spezial"
- Susana Baca
- Lucerne Improvisers Orchestra
- Dom Beech
- Nicole Mitchell & Ballaké Sissoko
- The Knocked Out Rhythms
- Belugueta
- Bänz Oester & The Rainmakers
- Dino Brandão
- Erika Stucky: "Stucky Yodels"
- Áed
- Julia Reidy
- OY
- Circuit Des Yeux
- Trio Röseligarte
- Arp Frique & Family
- Boban Marković Orkestar
- Lucian Ban - John Surman - Mat Maneri: "Transylvanian Folk Songs"
- Abican
- Weidliband
- Schäbyschigg
- Ariane Koch & Nadja Zela "Die Aufdrängung"
- L'Effet Philémon
- Uneven Same Saxophone Quartet
- Meral Polat Trio
- Božo Vrećo
- Steiner & Madlaina
- Junge Eko
- Helena Hallberg
- Hatis Noit