zur Startseite
85

Festival Strings Lucerne

Die Festival Strings Lucerne üben seit der Gründung 1956 an der Seite von musikalischen Partnern wie Daniil Trifonov, Rudolf Buchbinder, Bernard Haitink oder Midori eine weltweite Tourneetätigkeit aus. Sie debütierten 1957 bei den Salzburger Festspielen, 1959 in New York und 1971 in Tokio. In Europa trifft man sie in den führenden Konzertsälen an, in Luzern seit 2003 in einer eigenen Konzertreihe im KKL Luzern und alljährlich als Gast von Lucerne Festival. Gegründet vom Wiener Ausnahmegeiger Wolfgang Schneiderhan und von Rudolf Baumgartner als Streicherensemble mit Cembalo können die Festival Strings Lucerne je nach Anforderungsprofil erweitert werden. Seit 2012 ist der von seinem Vorgänger Gunars Larsens ausgebildete Geiger Daniel Dodds künstlerischer Leiter. Das Orchester veröffentlichte seine legendären Studioproduktionen wie Clara Haskils Mozart-Aufnahme bis 1973 bei der Deutschen Grammophon. Zuletzt erschienen Aufnahmen bei Pentatone und Warner Classics.

Kontakt

Festival Strings Lucerne
- Büro -
Dreilindenstr. 89
CH-6006 Luzern

Telefon: +41 (0)41-4 20 62 63
Fax: +41 (0)41-4 20 62 73
E-Mail: info@fsl.swiss

Bewertungschronik

Festival Strings Lucerne bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festival Strings Lucerne

1 Webshop

CD Femmes - Raphaela Gromes, Julian Riem & Festival Strings Lucerne

CD-Neuerscheinung bei Sony Classical seit dem 3. Februar 2023

Raphaela Gromes, Cello
julian Riem, Klavier
Daniel Dodds, Violine & Leitung
Festival Strings Lucerne


Femmes - Kompositionen rund um Frauen

19.90 Chf

CD Femmes - Raphaela Gromes, Julian Riem & Festival Strings Lucerne bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte CD Femmes - Raphaela Gromes, Julian Riem & Festival Strings Lucerne

2 Webshop

CD Mozart Haffner Serenade

Sony Class CD

Seit ihrer Gründung 1956 gehören die Festival Strings Lucerne zu den besten und bekanntesten Kammerorchestern Europas. Gegründet wurden sie von den beiden Geigern Wolfgang Schneiderhan und Rudolf Baumgartner zusammen mit Meisterschülern Schneiderhans als ein in der Wiener Streichertradition verankertes Solistenensemble. Seit 2012 ist der noch von Baumgartner ins Orchester geholte Geiger Daniel Dodds künstlerischer Leiter. Die Musik Wolfgang Amadeus Mozarts war immer fester Bestandteil des Erfolgs, wie zahlreiche Aufnahmen dokumentieren. Mit diesem Album legt das Kammerorchester, geleitet vom Konzertmeisterpult, eine exzellente Neueinspielung von Mozarts berühmter Haffner-Serenade D-Dur KV 250 sowie des dazugehörigen Marschs D-Dur KV 249 vor. Die Haffner-Serenade gilt als Juwel unter Mozarts Salzburger Kompositionen. Mit ihren acht Sätzen ist sie eine seiner umfangreichsten und abwechslungsreichsten Serenaden-Werke. Der Marsch und die Serenade entstanden beide 1776, als Mozart vom wohlhabenden Sigmund Haffner dem Jüngeren beauftragt wurde, ein feierliches Werk anlässlich der Hochzeit seiner Schwester zu komponieren. Die besonderen Soloparts werden von Daniel Dodds auf einer dem Orchester neu zur Verfügung stehenden Ex-Schneiderhan-Stradivari gespielt.

Eine absolute Rarität beschließt das Album: die Welt-Ersteinspielung der Ballettmusik "Armonia con Capriccio a Violino Solo" des nur wenige Tage vor Mozart geborenen, preußischen Hofkapellmeisters Vincenzo Righini (1756-1812). Das virtuose Capriccio in ungewöhnlicher Besetzung für Solovioline und kleines Ensemble ist Teil von Righinis 1803 an der Berliner Lindenoper uraufgeführten Torquato-Tasso-Vertonung "Gerusalemme liberata".

CHF 25.50

CD Mozart Haffner Serenade bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte CD Mozart Haffner Serenade

3 Webshop

CD Beethovens Werke für Violine und Orchester

Wir freuen uns, die CD-Veröffentlichung einer Studioproduktion mit der grossartigen Geigerin Midori für Warner Classics ankündigen zu können, die im März am Beginn des Lockdowns im leeren KKL Luzern aufgenommen wurde, und durch die besonderen Umstände eine zusätzliche Bedeutungsebene erhält. Die CD ist seit dem 16. Oktober im Handel erhältlich!

CD Beethovens Werke für Violine und Orchester bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte CD Beethovens Werke für Violine und Orchester

2 Konzert

Weltklassik für Stuttgart

FESTIVAL STRINGS LUCERNE
FELIX KLIESER, HORN
DANIEL DODDS, LEITUNG & VIOLINE


CARL NIELSEN: Suite für Streichorchester op. 1 (1888/1889)
WOLFGANG AMADÉ MOZART: Hornkonzert [Nr. 2] Es-Dur KV 417
WOLFGANG AMADÉ MOZART: Hornkonzert [Nr. 4] Es-Dur KV 495
BÉLA BARTÓK: Divertimento für Streichorchester Sz.113 (1939)

Weltklassik für Stuttgart bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Weltklassik für Stuttgart

24.09.19, 12:06, Stilzi Sehr gute Konzerte und spannende Programme

Seriöser - man könnte auch sagen: konservativer - Veranstalter mit sehr guten Konzertprogramme und internationalen Künstlern.

1 Konzert

Deutschland-Tournee (Berlin):
«Kammerorchester international»

1. Konzert - Konzerthaus-Konzertreihe

FESTIVAL STRINGS LUCERNE
KIT ARMSTRONG, KLAVIER
DANIEL DODDS, LEITUNG & VIOLINE


J.S. Bach/Busoni «Ich ruf' zu Dir; Herr Jesu Christ» BWV 639, bearbeitet für Streichorchester von D. Dodds
Arthur Honegger Prélude, Arioso et Fughette sur le nom de Bach, bearbeitet für Streichorchester von A. Hoérée
Wolfgang Amadé Mozart Klavierkonzert Nr. 22 Es-Dur KV 482
Joseph Haydn Klaviertrio Nr. 41 es-Moll Hob. XV:31
Wolfgang Amadé Mozart Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 «Haffner»

Deutschland-Tournee (Berlin): «Kammerorchester international» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Deutschland-Tournee (Berlin): «Kammerorchester international»

06.05.19, 23:32, Kulturnator Das führende Luzerner Orchester

Das führende Luzerner Orchester ist empfehlenswert.

85

Festival Strings Lucerne

- Büro -

Die Festival Strings Lucerne üben seit der Gründung 1956 an der Seite von musikalischen Partnern wie Daniil Trifonov, Rudolf Buchbinder, Bernard Haitink oder Midori eine weltweite Tourneetätigkeit aus. Sie debütierten 1957 bei den Salzburger Festspielen, 1959 in New York und 1971 in Tokio. In Europa trifft man sie in den führenden Konzertsälen an, in Luzern seit 2003 in einer eigenen Konzertreihe im KKL Luzern und alljährlich als Gast von Lucerne Festival. Gegründet vom Wiener Ausnahmegeiger Wolfgang Schneiderhan und von Rudolf Baumgartner als Streicherensemble mit Cembalo können die Festival Strings Lucerne je nach Anforderungsprofil erweitert werden. Seit 2012 ist der von seinem Vorgänger Gunars Larsens ausgebildete Geiger Daniel Dodds künstlerischer Leiter. Das Orchester veröffentlichte seine legendären Studioproduktionen wie Clara Haskils Mozart-Aufnahme bis 1973 bei der Deutschen Grammophon. Zuletzt erschienen Aufnahmen bei Pentatone und Warner Classics.

Festival Strings Lucerne bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festival Strings Lucerne

Konzerte / Musik Hochschule Luzern
Bereich Musik
Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Konzerte / Konzert Luzerner Sinfonieorchester Luzern, Pilatusstrasse 18
Konzerte / Konzert Konzerte in Bern Klassische Konzerte in Bern
Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Kanton Schwyz Siebnen, Stachelhofstr. 21
Konzerte / Konzert Accento musicale Kanton Schwyz Siebnen, Stachelhofstrasse 21
Ereignisse / Festival Lucerne Festival im KKL Luzern
Konzerte / Konzert Obrasso Classic Events Luzern Luzern, Löwengraben 11
Konzerte / Konzert PIANOissimo Alpnach, Biel 3
Konzerte / Konzert Four Forest Strings / Alexandra Bissig
Fr, 20.10.2023, 19:30 Uhr

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.