Aufführungen
| Oper
Libretto von Henri Meilhac und Philippe Gille
nach Abbé Prévost
Ein Leben in Luxus wünscht sich Manon. Der Student Des Grieux versucht dem Einfluss des Vaters zu entfliehen; mit Manon erhofft er sich ein freieres Leben. Die Kompromisslosigkeit ihrer Wünsche wird den jungen Menschen zum Verhängnis. «Manon» machte Jules Massenet über Nacht zu einem der führenden Opernkomponisten Frankreichs der Belle Époque. Lisette Oropesa zählt zu den herausragenden lyrischen Koloratursopranistinnen ihrer Generation. Die Weltkarriere des französischen Tenors Benjamin Bernheim begann einst als Mitglied des Internationalen Opernstudios in Zürich.
Musikalische Leitung: Sesto Quatrini
Inszenierung: Floris Visser
Ausstattung: Dieuweke van Reij
Lichtgestaltung: Ale
Manon
Jules Massenet
Oper in fünf Akten und sechs BildernLibretto von Henri Meilhac und Philippe Gille
nach Abbé Prévost
Ein Leben in Luxus wünscht sich Manon. Der Student Des Grieux versucht dem Einfluss des Vaters zu entfliehen; mit Manon erhofft er sich ein freieres Leben. Die Kompromisslosigkeit ihrer Wünsche wird den jungen Menschen zum Verhängnis. «Manon» machte Jules Massenet über Nacht zu einem der führenden Opernkomponisten Frankreichs der Belle Époque. Lisette Oropesa zählt zu den herausragenden lyrischen Koloratursopranistinnen ihrer Generation. Die Weltkarriere des französischen Tenors Benjamin Bernheim begann einst als Mitglied des Internationalen Opernstudios in Zürich.
Musikalische Leitung: Sesto Quatrini
Inszenierung: Floris Visser
Ausstattung: Dieuweke van Reij
Lichtgestaltung: Ale