zur Startseite
1

Nymphenburger Streichersolisten

Nach dem Vorbild des legendären Berliner Amati-Ensembles der 1960er-Jahre formierten sich im Jahre 2005 erstklassige Solisten und Stimmführer der etablierten Münchner Kammermusik- und Orchesterszene zu einem mitreißenden und dynamischen Streicher-Ensemble. Durch die äußerst effektive Synthese von Spontaneität, persönliches Engagement und herausragendes instrumentales Können seiner einzelnen Mitglieder entwickelte das Ensemble binnen weniger Jahre einen unverkennbaren transparenten Klang und eine hochvirtuose „Handschrift“.

Kontakt

Nymphenburger Streichersolisten
c/o Angelika Lichtenstern


Telefon: +49 (0)171-9599061
E-Mail: angelika.lichtenstern@gmx.de

Bewertungschronik

Nymphenburger Streichersolisten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Nymphenburger Streichersolisten

Konzert

Festliches Weihnachtskonzert

Nymphenburger Streichersolisten
Angelika Lichtenstern - Solovioline und Leitung
Christiane Lukas, Artur Medvedev - Violinen
Brinduşa Ernst - Viola
Anikó Zeke - Violoncello
Prof. Herbert Seibl - Kontrabass
Mirlinda Binaj - Cembalo


G.F. HÄNDEL (1685-1759):
Sinfonia aus dem Oratorium Solomon HWV 67
Bearbeitung für Streicher und Cembalo H. Seibl 2005
Allegro moderato

L. BOCCHERINI (1743-1805):
Streichquintett Nr.3 D-Dur op.39 G339
Allegro vivo - Pastorale. Amoroso, ma non lento - Finale. Presto

A. VIVALDI (1678-1741):
Concerto in f „L ´Inverno - Winter“ aus den Vier Jahreszeiten
Allegro non molto - Largo - Allegro

W.A. MOZART (1756-1791):
Divertimento für Streicher Nr. 3 KV 138 F-Dur
Allegro - Andante - Presto

W. A. MOZART (1756-1791):
Sinfonie Nr. 40 KV 550 g-moll Satz I
Molto allegro (Fassung für Streichsextett P. Lichtenthal/ H. Seibl)

A. CORELLI (1653-1713):
Concerto grosso „Fatto per la notte di natale“ op.6 Nr.8
Vivace - Grave - Allegro - Adagio. Allegro. Adagio - Vivace - Allegro - Largo - Pastorale

J. SEB. BACH (1685-1750):
2. Satz („Air“) aus der 3. Suite für Orchester D-Dur BWV 1068

W. A. MOZART (1756-1791):
Rondo aus Divertimento Nr.17 KV 334/320b D-Dur
Ensemble Bearbeitung 2022

Nach dem Vorbild des legendären Berliner Amati-Ensembles der 1960er-Jahre formierten sich im Jahre 2005 erstklassige Solisten und Stimmführer der etablierten Münchner Kammermusik- und Orchesterszene zu einem mitreißenden und dynamischen Streicher-Ensemble. Durch die äußerst effektive Synthese von Spontaneität, persönliches Engagement und herausragendes instrumentales Können seiner einzelnen Mitglieder entwickelte das Ensemble binnen weniger Jahre eine hochvirtuose „Handschrift“.
Neben dem klassischen Repertoire ist die Aufführung selten gespielter Werke dem Ensemble ein Anliegen, ebenso die Auseinandersetzung mit spannenden zeitgemäßen Neuinstrumentierungen für Streicher-Ensemble.
Das renommierte Kammerensemble tritt seit Jahren regelmäßig in den großen Konzertsälen und Festivals auf und begeistert das Publikum mit seinem präzisen virtuosen Zusammenspiel, seinem verfeinerten Klang und innovativen Programmen. Jüngst eröffnete das Ensemble in Zusammenarbeit mit BR-Klassik mit großen Erfolg die Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen.
Künstlerische Leiterin, Solistin und Primaria des renommierten Ensembles ist Angelika Lichtenstern.

ANGELIKA LICHTENSTERN
gilt als atemberaubende brillante Violinistin und kompromisslose, musikalische
Grenzgängerin ohne Berührungsängste.
So etablierte sie sich mit hochkrätigen Ensembles und Orchestern mit zahlreichen Konzerten z.B. in England, Frankreich, Italien, Japan, Österreich, der Schweiz und den USA schon längst unter den Meistern ihres Instruments. Lichtenstern studierte zunächst bei Ihrere Mutter Anneliese Lichtenstern und im Anschluss daran bei Prof. Rostal in Bern und Prof. Igor Ozim in Köln. Meisterkurse u.a. bei Nathan Milstein, Ruggiero Ricci und Zakhar Bron vervollständigen ihr Künstlerportfolio. Sie war Stipendiatin der Matthias-Klotz-Stiftung in Garmisch-Partenkirchen und ist Preisträgerin des Tartini Musikpreises.
2005 initiierte Lichtenstern die Gründung der Nymphenburger Streichersolisten, ist seitdem deren künstlerische Leiterin und leitet sie als Primaria vom Konzertmeisterpult aus. Angelika Lichtenstern spielt ein Meisterinstrument von Michele Angelo Bergonzi (Cremona) aus dem Jahr 1755.

Festliches Weihnachtskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festliches Weihnachtskonzert

Konzert

Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten

Nymphenburger Streichersolisten
Angelika Lichtenstern - Violine


W.A. Mozart:
Ouvertüre und ausgewählte Arien aus “Don Juan” KV 527 »Lá ci darem la mano«, »Fin ch´ han dal vino«, »Deh! Vieni alla finestra«, »Batti, batti, o bel Masetto«, »Madamina il catalogo é questo« (Instrumentierung für die Nymphenburger Streichersolisten H. Seibl 2021)

A. Corelli:
Concerto grosso “Fatto per la notte di natale” op.6, Nr. 8

A. Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
Concerto I »La Primavera« (Der Frühling · Spring) op.8 Nr. 1 RV 269
Concerto II »L´Estate« (Der Sommer · Summer) op.8 Nr. 2 RV 315
Concerto III »L´Autunno« (Der Herbst · Autumn) op.8 Nr. 3 RV 293
Concerto IV »L´Inverno« (Der Winter · Winter) op.8 Nr. 4 RV 297

und weitere Werke

Ein zeitloser Klassiker

Fast 300 Jahre nach seiner Entstehung ist Vivaldis Violinkonzert "Die vier Jahreszeiten" immer noch ein Höhepunkt der klassischen Musik. Das Werk, das seit der Zeit von König Ludwig XV. beliebt ist, bleibt auch heute die meistverkaufte Klassik-CD. Sein anhaltender Erfolg beruht auf einer einzigartigen Balance zwischen Detailreichtum und harmonischer Schönheit, zwischen der Solovioline und dem Streichorchester, das den Hintergrund für die Jahreszeiten gestaltet.

Die Violinsolistin Angelika Lichtenstern und ihre Nymphenburger Streichersolisten präsentieren mittlerweile eine der bekanntesten und beliebtesten Interpretationen des Meisterwerkes und hat schon tausende von Besucher begeistert.

Vivaldi erzeugt mit seiner barocken Programmmusik vertraute Stimmungen, von rauschenden Bächen bis hin zu herbstlichen Stürmen. Die Intentionen des Komponisten sind durch die Sonette, die jeder Jahreszeit vorangestellt sind, klar dokumentiert und bieten eine Regieanweisung für Musiker und Zuhörer.

Die kurzen Sätze des Werkes, ähnlich aktuellen Popstücken, bieten eine frühe Vorlage für wiederkehrende Themen und jeder kennt die Melodien als Begleitmusik zu zahlreichen Filmen und TV Sendungen. In gewisser Weise kann man sie als barocke Popmusik bezeichnen, die auch heute noch zeitlos gültig ist.

Tauchen Sie ein in die Welt der Jahreszeiten und erleben Sie die zeitlose Schönheit von Vivaldis Meisterwerk.

Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten

Konzert

Fairylight Concert:
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Angelika Lichtenstern - Violine
Christiane Lukas - Violine
Brinduşa Ernst - Viola
Anikó Zeke - Violoncello


K. Svoboda:
Filmmusik zu „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (Einrichtung für Streichquartett F. Bader)

Ein Abend voller Märchenzauber – Fairylight Konzert mit Musik aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“

Tausende Lichter verzaubern den Saal

Tauchen Sie ein in die magische Welt des wohl schönsten Märchenfilms aller Zeiten! Wenn das Fairylight-Konzert die Bühne in sanftes Licht taucht und ein Streichquartett die zauberhafte Musik von Karel Svoboda erklingen lässt, erwacht Aschenbrödels Welt in einem neuen, berührenden Klanggewand.

Erleben Sie die ikonischen Melodien – zart, verträumt und voller Sehnsucht – in einer intimen Kammermusikfassung, die Herz und Fantasie gleichermaßen berührt. Zwischen flirrenden Lichtspielen und musikalischer Poesie wird dieser Abend zu einem unvergesslichen Wintermärchen.

Ob als nostalgische Reise oder als festlicher Auftakt zur Weihnachtszeit: Dieses Konzert ist ein Geschenk für alle Generationen. Und wer weiß – vielleicht entdecken Sie auf einer der Stufen sogar einen verlorenen Schuh …

Bereit für eine Konzert voller Glanz, Gefühl und musikalischer Magie?

Jetzt Tickets sichern und Teil der legendären Musik werden!
Keine Abendkasse!

Dauer 60 Minuten, Einlass 30 Minuten vorher, Nach Beginn kein Einlass möglich

Fairylight Concert: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Fairylight Concert: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

1

Nymphenburger Streichersolisten

c/o Angelika Lichtenstern

Nach dem Vorbild des legendären Berliner Amati-Ensembles der 1960er-Jahre formierten sich im Jahre 2005 erstklassige Solisten und Stimmführer der etablierten Münchner Kammermusik- und Orchesterszene zu einem mitreißenden und dynamischen Streicher-Ensemble. Durch die äußerst effektive Synthese von Spontaneität, persönliches Engagement und herausragendes instrumentales Können seiner einzelnen Mitglieder entwickelte das Ensemble binnen weniger Jahre einen unverkennbaren transparenten Klang und eine hochvirtuose „Handschrift“.

Nymphenburger Streichersolisten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Nymphenburger Streichersolisten

Konzerte / Orchester Bayerisches Staatsorchester München München, Max-Joseph-Platz 2
Konzerte / Chor Lassus Chor München München, Wilhem-Hale-Str. 25
Konzerte / Konzert Nymphenburger Streichersolisten Weihnachtskonzerte
Konzerte / Konzert Augsburger Philharmoniker
Aufführungen / Theater Volkstheater München München, Tumblingerstraße 29
Aufführungen / Theater Staatstheater am Gärtnerplatz München München, Gärtnerplatz 3
Ereignisse / Musical Chormusical
Bethlehem
Ereignisse / Kulturveranstaltung Orff-Zentrum München München, Kaulbachstr. 16
Konzerte / Jazz Jazzclub Unterfahrt München München, Einsteinstraße 42
Konzerte / Orchester Le Nuove Musiche München München, Gollierstr. 28
Konzerte / Orchester Münchener Kammerorchester München, Oskar-von-Miller Ring 1
Konzerte / Orchester JCOM Jewish Chamber Orchestra Munich München, Lechstraße 11
Konzerte / Konzert Bürger-Sänger-Zunft
Konzerte / Konzert Pianistenclub München München, Postfach 140469
Konzerte / Orchester Bayerische Philharmonie München, Bäckerstraße 46
Konzerte / Chor Münchner MotettenChor e.V. München, Nußbaumstraße 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.