zur Startseite

Veranstaltungen in Frankfurt, Mainz, Wiesbaden, Darmstadt, Aschaffenburg

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 26.11.2025 bis 26.12.2025
Aufführungen | Oper

Boris Godunow

Modest P. Mussorgski (1839-1881)

Oper in vier Akten mit Prolog
Text vom Komponisten nach Alexander S. Puschkin und Nikolai M. Karamsin
Uraufführung der zweiten Fassung 1874, Mariinski-Theater, St. Petersburg
Instrumentation von Dmitri D. Schostakowitsch (1939/40)

Ein von Schuldgefühlen gequälter Herrscher, machtgierige Intriganten, ein geschundenes Volk und ein Mönch, der im wahrsten Sinne des Wortes »Geschichte schreibt«: Nach der Ermordung des legitimen Thronfolgers Dimitri gelangt Boris Godunow an die Zarenmacht. In seiner Chronik der russischen Geschichte benennt der Mönch Pimen den Machthaber als Dimitris Mörder. Pimens Ausführungen animieren den Novizen Grigori dazu, sich als dem Attentat entkommener Dimitri auszugeben und Anspruch auf den Thron zu erheben. Die ehrgeizige polnische Wojwodentochter Marina Mnisc
Aufführungen | Schauspiel

Der Geizige

von Molière

1668 wurde Molières Komödie im Théâtre du Palais uraufgeführt. 355 Jahre später inszeniert die slowenische Regisseurin Mateja Koležnik den noch immer hochaktuellen Stoff in der Bankenstadt Frankfurt. Es geht um nichts weniger als um Geiz.

»Der Geizige«, so wie wir die 5-aktige Komödie von Molière kennen, geht in wesentlichen Anteilen auf die sogenannte Goldtopf-Komödie des römischen Dichters Plautus zurück. Über Plautus ist wenig bekannt, außer dass er 184 v. Chr. bereits verstarb. Angeblich soll er seine Komödien als sogenannter Mühlensklave geschrieben haben, denn tatsächlich verdingte er sich bei einem Müller als Sklave, nachdem er sein gesamtes Vermögen, das er an der Bühne verdiente, durch Spekulationsgeschäfte wieder verloren hatte. Klingt modern!
Angeblich war Plautus Schauspiel
Aufführungen | Oper

Die ersten Menschen

Rudi Stephan (1887-1915)

Oper in zwei Aufzügen
Text von Otto Borngräber

In seinem »erotischen Mysterium« imaginiert Otto Borngräber die ersten Menschen nach der Vertreibung aus dem Paradies als auf sich selbst zurückgeworfene Kleinfamilie: Chawa sehnt sich danach, wie früher von ihrem Mann begehrt zu werden, doch Adahm ist mit dem Ringen um das nackte Dasein beschäftigt. Der pubertierende Sohn Kajin streift durch die Wildnis auf der Suche nach einer Frau. Sein Bruder Chabel wiederum sucht das Heil in der Anbetung eines Schöpfergottes. Als Kajin seine Mutter Chawa und Chabel nachts in ekstatischer Vereinigung überrascht, erschlägt er den Bruder. In einer Vision sieht er »kommendes Blut kommender Menschheit«. Rudi Stephans symphonisch aufrauschende Musik zu dieser dramatischen Geschichte ist eine Entdeckung. Die
Aufführungen | Schauspiel

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

von Bertolt Brecht

Chicago in der Wirtschaftskrise: Der Gemüsehandel stockt, die Händler verzweifeln. Die führenden Blumenkohlhändler wollen den Handel wieder ankurbeln, aber den Gangster Arturo Ui wollen sie nicht mitmischen lassen. Stattdessen spinnen sie ihre eigene Intrige und überreden einen angesehenen Stadtpolitiker zur Korruption. Doch Ui weiß die Schwächen der anderen gegeneinander auszuspielen und seine politische und geschäftliche Karriere nimmt schnell Fahrt auf. Er begreift, dass Gewalt allein für seine Machtexpansion nicht ausreicht – auch die Manipulation der Öffentlichkeit gehört dazu. In seinem Größenwahn macht er weder vor alten Weggefährten noch an den Stadtgrenzen Chicagos Halt.

Bertolt Brecht schrieb 1941 im Exil diese Parabel auf die Karriere Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten
Aufführungen | Schauspiel

Spiel des Schwebens

von Anja Hilling

Irren ist menschlich. Unsere Irrtümer, Fehler und Schwächen, so scheint es, sind unweigerlich und für alle Zeit Teil der Bedingungen unserer Existenz: denn schon unser Geborensein in die Welt ist ein Eintritt in die Unvollkommenheit jener, die uns aufziehen, beschützen – und beschädigen. So war es immer. Aber muss es immer so bleiben? Darf es so bleiben? Wenn die neue Welt, die wir geschaffen haben, die Grundlagen unserer eigenen Existenz zu zerstören droht – braucht es dann nicht einen neuen Menschen? Ohne Trauma, ohne Fessel, verwurzelt allein im Augenblick – so soll Miko aufwachsen, Kind einer Zukunft, die beinahe bereits begonnen hat. Vesna und Nils schließen einen Vertrag mit Kali, einer nicht-menschlichen Erziehungsberaterin, die verspricht, ihre Tochter zu befreien von den Nachteile
Aufführungen | Schauspiel

Der Sandmann

nach E.T.A. Hoffmann

Sehnsucht, Liebe, Angst und Wahn geben sich in »Der Sandmann« die Hand. Der junge Student Nathanael schreibt an seinen Freund: »Etwas Entsetzliches ist in mein Leben getreten!« Die Begegnung mit dem Wetterglashändler Coppola lässt bei ihm düstere Erinnerungen an seine Kindheit wach werden. Als kleiner Junge war er der Überzeugung, dass der »fürchterliche Sandmann« seinen Vater umgebracht habe. Hinter dieser Schreckgestalt, die angeblich den Kindern, die nicht schlafen wollten, Sand in die Augen streute, »dass sie blutig zum Kopf herausspringen«, steckte seiner Meinung nach der Advokat Coppelius.

Mit der Gestalt Coppolas schleichen sich die traumatischen Erlebnisse aus Nathanaels Kindheit in seine Gegenwart hinein. Wahn und Fiktion überlagern sich und Nathanael verliert zunehmend den Hal
Aufführungen | Schauspiel

Die verlorene Ehre der Katharina Blum

von Heinrich Böll
Bühnenfassung von John von Düffel

Die 26-jährige Katharina Blum steht unter Verdacht, Mitwisserin einer umfangreichen Betrugsaffäre zu sein, nachdem sie eine Karnevalsparty mit einem gewissen – und ihr bis dato unbekannten – Ludwig Götten verließ. Nicht nur wird sie daraufhin stundenlang von der Polizei befragt, vor allem startet die ZEITUNG einen wahrhaftigen Shitstorm gegen die junge Hauswirtschafterin. Blum wird öffentlich als Mittäterin und »Flittchen« diffamiert, Aussagen von ihr nahestehenden Personen werden umformuliert und verfälscht wiedergegeben, die Boulevardredakteure lassen nicht mehr von ihr ab.
»Wie Gewalt entstehen kann und wohin sie führt« lautet der erweiterte Titel dieser 1974 erschienenen Erzählung des Schriftstellers Heinrich Böll. Denn durch die Kampagne gegen Katharina Blum wird diese wirklich zur T
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Schauspiel

Phädra, in Flammen

von Nino Haratischwili

Über Athen hängt ein trügerischer Stillstand. Der alte König Theseus hat unlängst wieder einmal verkündigt, sich von der Macht zurückziehen zu wollen – doch folgten den Worten bislang keine Taten. Die Königin Phädra versinkt in gelangweilter Ohnmacht innerhalb den beengenden geistigen, formalen und moralischen Strukturen des Hofstaats. Derweil ist hinter den Kulissen ein erbitterter Kampf um Einfluss entfacht. Als Thronfolger ist Demophon – erstgeborener Sohn des Herrscherpaars – auserkoren. Seine Heirat mit Persea ist bereits arrangiert, um die politischen Verhältnisse weiter zu stabilisieren und die Machtübergabe einzuleiten. Doch statt sich in ihr Schicksal zu fügen, bringt Persea durch ihr unbeugsames Handeln die politischen und persönlichen Verhältnisse ins Wanken.

Die Autorin Nino
Aufführungen | Oper

Die Banditen

Jacques Offenbach (1819-1880)

Opéra bouffe in drei Akten
Text von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Neue deutsche Fassung von Katharina Thoma
Uraufführung 1869

In seiner Meister-Operette entführt uns Jacques Offenbach mit viel Ironie ins romantisch verklärte Räuber-Milieu. Hauptmann Falsacappa hat allerdings Mühe, seine Bande bei Laune zu halten: Die Beutezüge der letzten Zeit haben nicht viel eingebracht. Nun plant er den großen Coup. Das turbulente Geschehen rund um eine Gesandtschaft aus Granada, die am Hof von Mantua Schulden einfordern will, wird von den Bemühungen der Banditen angetrieben, sich mittels diverser Verkleidungen in Mantua einzuschleichen und anstelle der Spanier das Geld unter den Nagel zu reißen. Die Carabinieri mit ihrem schweren Stiefeltritt haben dabei stets das Nachsehen. Doch Falsacappas B
 
Konzerte | Konzert

Das Vergnügen der Cellisten: Musik für 2 Celli

Cello-Duos von Vivaldi, Boismortier und Bach

Dmitri Dichtiar, Barockcello
Stephan Schrader, Barockcello

Sie haben den Tag über lange mit der Dresdner Hofkapelle (deren Mitglieder sie sind) geprobt: Nun sitzen zwei exzellente Cellisten abends beieinander, probieren aus Neugier und zu ihrem Vergnügen allerlei neue Musik, die kürzlich hier eingetroffen ist: Neues von Antonio Vivaldi oder Duos von J. B. Boismortier, und eine Sonate von Telemann. Und dann zieht einer eine Solosuite von Bach hervor, beginnt das hoch virtuose Werk zu spielen, der begeisterte Kollege übernimmt, man redet und improvisiert – und hat seine pure Freude daran.

So könnte es gewesen sein - und heute versuchen mit Dmitri Dichtiar und Stephan Schrader zwei herausragende Cellisten einen solchen Abend nachzuempfinden. Dabei entfalten sie für sich und uns Zuhörer die damalige „Neue Musik" der Zeit um 1730.
www.bach-wiesbaden.de

Veranstalter

Bach-Gesellschaft Wiesbaden e.V.
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Schauspiel

Antigone

von Sophokles

Tochter und Schwester des Ödipus, Tochter und Enkelin der Iokaste, Schwester von Helden und Mördern, letztes Kind eines verfluchten Geschlechts: der Mythos Antigone fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden. Ist ihr Beharren darauf, den gefallenen Bruder Polyneikes gegen den zum Gesetz erhobenen Willen des Herrschers Kreon zu begraben, die Tat einer Heldin? Oder die Untat einer Fanatikerin? Antigones unbedingtes moralisches Bewusstsein entlarvt den Pragmatismus der Macht um den Preis des Lebens – nicht nur des eigenen. Ihr Begehren unterwandert eine kalte Ordnung, öffnet darin jedoch die Tür zu Grausamkeit und Zerstörung. Was bedeutet das »ungeschriebene Gesetz«, auf das sie sich bezieht, für uns heute?

Antigone ist ein tausendfach beschriebenes Blatt, zumeist von Männern. Die Regisseu
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Neue Musik

Happy New Ears - Porträt Helmut Lachenmann

Ensemble Modern

Vier spannende Porträts stehen in dieser Spielzeit auf dem Programm der Reihe, die wir in Kooperation mit dem Ensemble Modern (EM) und der HfMDK fortführen. Am 27. November wird einer der prägenden deutschen Komponisten unserer Zeit 90 Jahre alt: HELMUT LACHENMANN. Aus diesem Anlass widmet das EM ihm einen Abend. Vor zehn Jahren war seine Oper Das Mädchen mit den Schwefelhölzern auch in Frankfurt zu erleben. Der tschechische Komponist MIROSLAV SRNKA hat ebenfalls meh rere Werke für Musiktheater komponiert, darunter South Pole (2016) sowie Voice Killer, das im Juni 2025 am Musiktheater an der Wien uraufgeführt wird. IRIS TER SCHIPHORST, die ebenso wie Lachenmann und Srnka eine enge Beziehung mit dem EM verbindet, ist als Keyboarderin, Schlagzeugerin und Bassistin mit dive
Ausstellungen | Ausstellung

Beckmann

Max Beckmanns Werk entsteht in einer Welt voller Krisen und Umbrüche und verwandelt diese Erfahrungen in eine Bildsprache, die bis heute fasziniert. Den intimsten Teil seines Schaffens bilden die Zeichnungen: Wie ein Tagebuch halten sie Beckmanns künstlerische Entwicklung fest und dienten ihm zugleich als Medium der Beobachtung, der Bildfindung und der Bild-Erfindung. Sie eröffnen einen direkten, intensiven Zugang zu Beckmann (1884–1950), einem der bedeutendsten Künstler der Moderne.

(Bild: Max Beckmann (1884-1950) Selbstbildnis mit Fisch, 1949; © VG Bild-Kunst, Bonn / Foto: Christoph Irrgang)
 
Ausstellungen | Ausstellungseröffnung

Oberbürgermeister Martin Papke, Klasse 4MB ud Ilonka Struve eröffnen Präsentation in Schlossgartenschule Weißenfels

Kerzentopf und Feenhexen: Eröffnung der Präsentation in der Schlossgartenschule mit dem Oberbürgermeisterster Martin Papke

ein Märchenmalbuch über das Miteinander von Jung und Alt





Beschreibung





Die kleinen Jungen aus dem großen Haus mögen ihre Nachbarin nicht. Sie ist alt und faltig und meckert fast den ganzen Tag. Dabei wackeln ihre Lockenwickler immer hin und her....ist sie vielleicht eine Hexe? Was die Jungen auch auf dem schönen kleinen Hof machen, ob sie Tischtennis spielen oder malen, sie behauptet, früher war alles viel besser! Mutti tröstet die Kinder, die alte Nachbarin sei einsam. Vati fragt sich jedoch, ob man deshalb so bösartig sein muss. Durch einen traurigen Unfall auf der Schlitterbahn am Haus bricht sich die alte Frau Hempel ihr Bein und die Kinder müssen sie versorgen. Eigentlich wollen sie es gar nicht, sie haben Angst. Aber erstaunlicherweise gibt es schöne Begegnungen mit der Nachbarin, besonders beim gemeinsamen Spielen oder am Kerzentopf. Haben sie sich geirrt? Nicht richtig hingeschaut. Ist Frau Hempel gar keine Hexe, sondern eine Fee? Eine Kerzenfee?
Gemeinsame Erlebnisse sind schön, ob jung oder alt. Das Märchen wurde liebevoll von folgenden Schülern der Geistigbehinderten Schule Weißenfels illustriert: Karolina, Juliane, Noah, Leandro,Adrian, Elias,Andy, Selina, Stuart.Besonere Unterstützung gab Frau Diana Wolling.

Mit Karolina, Juliane, Noah, Leando, Adrian, Elias, Andy, Selina, Stuart, Diana Wolling

Veranstalter

Museum
Aufführungen | Oper

Die ersten Menschen

Rudi Stephan (1887-1915)

Oper in zwei Aufzügen
Text von Otto Borngräber

In seinem »erotischen Mysterium« imaginiert Otto Borngräber die ersten Menschen nach der Vertreibung aus dem Paradies als auf sich selbst zurückgeworfene Kleinfamilie: Chawa sehnt sich danach, wie früher von ihrem Mann begehrt zu werden, doch Adahm ist mit dem Ringen um das nackte Dasein beschäftigt. Der pubertierende Sohn Kajin streift durch die Wildnis auf der Suche nach einer Frau. Sein Bruder Chabel wiederum sucht das Heil in der Anbetung eines Schöpfergottes. Als Kajin seine Mutter Chawa und Chabel nachts in ekstatischer Vereinigung überrascht, erschlägt er den Bruder. In einer Vision sieht er »kommendes Blut kommender Menschheit«. Rudi Stephans symphonisch aufrauschende Musik zu dieser dramatischen Geschichte ist eine Entdeckung. Die
Aufführungen | Schauspiel

Antigone

von Sophokles

Tochter und Schwester des Ödipus, Tochter und Enkelin der Iokaste, Schwester von Helden und Mördern, letztes Kind eines verfluchten Geschlechts: der Mythos Antigone fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden. Ist ihr Beharren darauf, den gefallenen Bruder Polyneikes gegen den zum Gesetz erhobenen Willen des Herrschers Kreon zu begraben, die Tat einer Heldin? Oder die Untat einer Fanatikerin? Antigones unbedingtes moralisches Bewusstsein entlarvt den Pragmatismus der Macht um den Preis des Lebens – nicht nur des eigenen. Ihr Begehren unterwandert eine kalte Ordnung, öffnet darin jedoch die Tür zu Grausamkeit und Zerstörung. Was bedeutet das »ungeschriebene Gesetz«, auf das sie sich bezieht, für uns heute?

Antigone ist ein tausendfach beschriebenes Blatt, zumeist von Männern. Die Regisseu
Ereignisse | Konzert

Ten Years After

The Woodstock Legend Live!
Back On Track – 2026

Der legendäre Rock/Blues-Schlagzeuger Ric Lee bringt Ten Years After für eine neue Europatournee und ein neues Album im Jahr 2025/2026 zurück!

Ric ist ein Veteran des Woodstock-Festivals in den USA im August 1969, wo die Band neben Jimi Hendrix, Joe Cocker und vielen anderen ein Riesenerfolg war. Im darauf folgenden Jahr trat Ten Years After im Vereinigten Königreich auf dem berühmten Isle of Wight Festival 1970 auf. In den späten 60er und frühen 70er Jahren tourte die Band mehr als 28 Mal durch die USA, wo sie viele erfolgreiche Alben in den Charts platzieren konnten, die dann auch in Großbritannien und Europa erfolgreich waren.

Ric bringt nun eine aufregende neue Besetzung mit, die 2025 und in absehbarer Zukunft in Großbritannien
Aufführungen | Schauspiel

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

von Bertolt Brecht

Chicago in der Wirtschaftskrise: Der Gemüsehandel stockt, die Händler verzweifeln. Die führenden Blumenkohlhändler wollen den Handel wieder ankurbeln, aber den Gangster Arturo Ui wollen sie nicht mitmischen lassen. Stattdessen spinnen sie ihre eigene Intrige und überreden einen angesehenen Stadtpolitiker zur Korruption. Doch Ui weiß die Schwächen der anderen gegeneinander auszuspielen und seine politische und geschäftliche Karriere nimmt schnell Fahrt auf. Er begreift, dass Gewalt allein für seine Machtexpansion nicht ausreicht – auch die Manipulation der Öffentlichkeit gehört dazu. In seinem Größenwahn macht er weder vor alten Weggefährten noch an den Stadtgrenzen Chicagos Halt.

Bertolt Brecht schrieb 1941 im Exil diese Parabel auf die Karriere Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten
Aufführungen | Schauspiel

Der Sandmann

nach E.T.A. Hoffmann

Sehnsucht, Liebe, Angst und Wahn geben sich in »Der Sandmann« die Hand. Der junge Student Nathanael schreibt an seinen Freund: »Etwas Entsetzliches ist in mein Leben getreten!« Die Begegnung mit dem Wetterglashändler Coppola lässt bei ihm düstere Erinnerungen an seine Kindheit wach werden. Als kleiner Junge war er der Überzeugung, dass der »fürchterliche Sandmann« seinen Vater umgebracht habe. Hinter dieser Schreckgestalt, die angeblich den Kindern, die nicht schlafen wollten, Sand in die Augen streute, »dass sie blutig zum Kopf herausspringen«, steckte seiner Meinung nach der Advokat Coppelius.

Mit der Gestalt Coppolas schleichen sich die traumatischen Erlebnisse aus Nathanaels Kindheit in seine Gegenwart hinein. Wahn und Fiktion überlagern sich und Nathanael verliert zunehmend den Hal
Aufführungen | Schauspiel

Die Frau vom Meer – Oder: Finden sich Rudimente einer UR-Fischart im menschlichen Gemüt?

nach Henrik Ibsen

Henrik Ibsen hat seine Frauenfiguren sorgfältig mit bürgerlichen Biographien ausgestattet. Die tiefere Herkunft einer Nora, einer Hedda oder einer Ella liegt aber, so könnte man vermuten, jenseits alles Bürgerlichen in einer Art Urkraft oder Naturgewalt, einem elementaren, atavistischen Begehren. So ist auch Ellida, die »Frau vom Meer«, eine Art Mischwesen: halb zweite Ehefrau des früh verwitweten Kleinstadtarztes Dr. Wangel, halb Meereswesen, das sich nach der willenlosen Weite des Ozeans zurücksehnt. Eine Nixe, zerrissen zwischen Freiheit und Bindung. Wie aber, wenn dieser Konflikt in jedem Menschen schlummerte? Sind wir nicht alle ein wenig Fisch? »Eine Fischart bildet ein Urglied in der Entwicklungsreihe des Menschen«, notierte schon Ibsen.

Barbara Bürk, bekannt für den skurrilen Hu
 
Konzerte | Konzert

Bach: Große Cembalowerke

Clavier-Übung Teil I:
Die sechs Partiten BWV 825-830

Clavier-Übung Teil II:
Französische Ouvertüre BWV 831
Italienisches Konzert BWV 971

Eva Maria Pollerus, Cembalo

Als Johann Sebastian Bach sich 1731 der Musikwelt erstmals mit einem Druckwerk vor-stellte, wählte er dazu sechs brillante Cembalosuiten. Der Edition gab er den Titel Clavier Übung, Opus I.

Vier Jahre später erschien ein zweites Buch mit Tastenmusik als Clavier-Übung, Teil II. Diesmal präsentiert sich Bach als Meister, der die beiden tonangebenden Nationalstile – den französischen und den italienischen – nicht nur perfekt adaptiert, sondern zugleich in vollkommener Ausreizung spieltechnischer und satztechnischer Finessen mit seinem typisch Bachschen Idiom verschmilzt.

Was Bach zur „Gemüths Ergetzung“ der Musikliebhaber komponierte, spielt Eva Maria Pollerus zu unserer Freude als wahren Marathon von vier Stunden reinen musikalischen Glücks. Zwei Pausen mit Wein und Brezeln machen all das zu einem wahren Fest – einem Bachfest in unserem Bachfest!

www.bach-wiesbaden.de

Veranstalter

Bach-Gesellschaft Wiesbaden e.V.
Aufführungen | Oper

Die Banditen

Jacques Offenbach (1819-1880)

Opéra bouffe in drei Akten
Text von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Neue deutsche Fassung von Katharina Thoma
Uraufführung 1869

In seiner Meister-Operette entführt uns Jacques Offenbach mit viel Ironie ins romantisch verklärte Räuber-Milieu. Hauptmann Falsacappa hat allerdings Mühe, seine Bande bei Laune zu halten: Die Beutezüge der letzten Zeit haben nicht viel eingebracht. Nun plant er den großen Coup. Das turbulente Geschehen rund um eine Gesandtschaft aus Granada, die am Hof von Mantua Schulden einfordern will, wird von den Bemühungen der Banditen angetrieben, sich mittels diverser Verkleidungen in Mantua einzuschleichen und anstelle der Spanier das Geld unter den Nagel zu reißen. Die Carabinieri mit ihrem schweren Stiefeltritt haben dabei stets das Nachsehen. Doch Falsacappas B
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Schauspiel

So langsam, so leise

von Björn SC Deigner

»Ich weiß, dass wir darüber nicht reden können … Aber findest du nicht, dass diese ganze Sache mehr als nur ironisch ist? Dieser ganze Zerfall hier: Es ist erbärmlich und zugleich – konsequent … Ich weiß nicht, was ich verbrochen habe, dass das nun alles auf mich zurückfällt. Aber vermutlich braucht es gar keine Schuld für diese Strafe.« Eigentlich wollte Karen ihrem Vater nur einen Besuch abstatten, doch dessen Demenz und der Dauerregen zwingen sie, zu bleiben. Die unhaltbare Situation spült die Dämonen der Vergangenheit an die Oberfläche und plötzlich ist da ein Hund und die drängende Frage, ob der Hang hält.

Es ist eine Welt, die sich buchstäblich vor den eigenen Augen aufzulösen scheint: Extremwetterereignisse bedrohen sicher geglaubte Rückzugsorte, die schwindenden Erinnerungen las
Aufführungen | Kammerkonzert

Kammermusik

VORMITTAGS ZUR KAMMERMUSIK

Musiker*innen des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters präsentieren abseits des Orchestergrabens im intimen Rahmen ein individuell zusammengestelltes Programm.
 
Konzerte | Konzert

Gang durch den Advent 2025 Darmstadt

Der Konzertchor Darmstadt veranstaltet seinen „Gang durch den Advent“ dieses Jahr am 2. Adventswochenende, So. 7.12.2025, 17 Uhr und singt sowohl a cappella als auch begleitet von einem Instrumentalensemble und Orgel.

Auch in diesem Jahr werden unsere Chorstücke von einem Erzähler mit heiteren und besinnlichen Texten zur Advents- und Weihnachtszeit begleitet.

Das Konzert endet traditionell mit einem gemeinsam gesungenen „O du fröhliche“ und stimmt so auf eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit ein.

Veranstalter

Konzertchor Darmstadt e.V.

Wegbeschreibung

Der Konzertchor Darmstadt wurde 1977 von seinem Leiter Wolfgang Seeliger, einem international renommierten Dirigenten, gegründet und gehört heute zu den bekanntesten Chören Deutschlands.
Aufführungen | Oper

Mitridate, re di Ponto

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Premiere: 7.12.2025

Opera seria in drei Akten
Text von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach Jean Baptiste Racine
Uraufführung 1770, Teatro Regio Ducale, Mailand

Der alternde König Mitridate will noch einmal heiraten. Doch er spürt, dass seine beiden Söhne ihm die Liebe seiner Verlobten Aspasia wie auch den Thron streitig machen könnten.

Deshalb streut Mitridate nach einer Niederlage gegen die Römer das Gerücht, er habe in der Schlacht den Tod gefunden. Prompt bedrängt sein Ältester Farnace die junge Braut des Vaters, stattdessen ihn zu heiraten. Doch Aspasia liebt insgeheim dessen jüngeren Bruder Sifare und bittet ihn um Schutz gegen Farnaces Annäherungsversuche. Da erscheint der totgeglaubte König von Pontus; er wird begleitet von Ismene, der Farnace einst die Ehe versprach. Die Fi
Aufführungen | Schauspiel

Der Geizige

von Molière

1668 wurde Molières Komödie im Théâtre du Palais uraufgeführt. 355 Jahre später inszeniert die slowenische Regisseurin Mateja Koležnik den noch immer hochaktuellen Stoff in der Bankenstadt Frankfurt. Es geht um nichts weniger als um Geiz.

»Der Geizige«, so wie wir die 5-aktige Komödie von Molière kennen, geht in wesentlichen Anteilen auf die sogenannte Goldtopf-Komödie des römischen Dichters Plautus zurück. Über Plautus ist wenig bekannt, außer dass er 184 v. Chr. bereits verstarb. Angeblich soll er seine Komödien als sogenannter Mühlensklave geschrieben haben, denn tatsächlich verdingte er sich bei einem Müller als Sklave, nachdem er sein gesamtes Vermögen, das er an der Bühne verdiente, durch Spekulationsgeschäfte wieder verloren hatte. Klingt modern!
Angeblich war Plautus Schauspiel
Aufführungen | Schauspiel

Cold Case: Gretchen brennt

Ein musikalischer Abend von und mit Smilla Zorn & Awesome Universe

Premiere: 24.10.2025

Die Gerichtsakte vom Fall der Susanna Margaretha Brandt wurde 1772 geschlossen, aber rätselhaft bleibt ihr tragisches Schicksal bis heute. Bekannt wurde ihre Geschichte durch die Bearbeitung Goethes für seine berühmte Gretchenfigur in »Faust«. Aber wird diese Behandlung der realen Lebensgeschichte der Frankfurter Dienstmagd gerecht? Welche Not steckte hinter dem Verbrechen, für das sie auf der Hauptwache mit dem Tode bestraft wurde?

Als Akt der Selbstermächtigung und des Empowerments veranstaltet das Dark-Pop-Duo Smilla Zorn & Awesome Universe, bestehend aus Ensemblemitglied Lotte Schubert und Musiker Thorsten Drücker, ein feierlich-sehnsüchtiges Clubkonzert. Sie legen mit ihren melancholisch-ehrlichen Texten und sphärischen Klängen den Finger in die Wunde, erzäh
Aufführungen | Schauspiel

Don Quijote

von Peter Jordan, frei nach Cervantes

Die Sonne brennt, das Pferd hat Hunger, Sancho ist müde – und Don Quijote dreht am Rad. Er fuchtelt gegen Windmühlen, legt sich mit vermeintlichen Barbaren an und will doch nur das einzig Gute und Beste, für sich, seine Geliebte – und obendrein die ganze Welt, wenn er leicht größenwahnsinnig herausposaunt: »Ich werde endlich aus dem Schatten der Weltgeschichte treten und in sie eingehen als wahrer Märtyrer.«

Ist er verrückt, wagemutig oder einfach nur komisch? Welche Sehnsucht treibt ihn an, diesen Don Quijote, von dem alle ein Bild zu haben scheinen, aber niemand wirklich eine Ahnung, was er für einer ist. Warum hat er die Windmühlen angegriffen? Und was soll das eigentlich heißen: einfach komisch?

»Ich verliere wirklich den Verstand! Alles was ich vorgab zu sein, werde ich wirklich
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Oper

Mitridate, re di Ponto

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Premiere: 7.12.2025

Opera seria in drei Akten
Text von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach Jean Baptiste Racine
Uraufführung 1770, Teatro Regio Ducale, Mailand

Der alternde König Mitridate will noch einmal heiraten. Doch er spürt, dass seine beiden Söhne ihm die Liebe seiner Verlobten Aspasia wie auch den Thron streitig machen könnten.

Deshalb streut Mitridate nach einer Niederlage gegen die Römer das Gerücht, er habe in der Schlacht den Tod gefunden. Prompt bedrängt sein Ältester Farnace die junge Braut des Vaters, stattdessen ihn zu heiraten. Doch Aspasia liebt insgeheim dessen jüngeren Bruder Sifare und bittet ihn um Schutz gegen Farnaces Annäherungsversuche. Da erscheint der totgeglaubte König von Pontus; er wird begleitet von Ismene, der Farnace einst die Ehe versprach. Die Fi
Aufführungen | Oper

Punch and Judy

Harrison Birtwistle (1934-2022)

Premiere: 11.12.2025

Oper in einem Akt
Text von Stephen Pruslin
Uraufführung 1968, Jubilee Hall, Aldeburgh (Suffolk)

Eine tragische Komödie oder eine komische Tragödie? Ganz klar beides!

Harrison Birtwistles Oper ist nichts für schwache Nerven. Die derbe und groteske Familientragödie besticht durch ihren typisch schwarzen britischen Humor: Da wirft ein Mann sein Baby ins Feuer, ersticht seine Frau Judy, sucht nach der schönen Polly, die er heiraten will, und begeht weitere Morde, bis er sie endlich findet.

Benjamin Britten hatte den jungen Komponisten Birtwistle für dieses Auftragswerk des Aldeburgh Festival vorgeschlagen, weil er »mehr zu sagen hat als seine gleichaltrigen Komponisten-Kollegen«. Die Figuren aus Punch and Judy entstammen dem traditionellen englischen Puppens
Aufführungen | Schauspiel

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

von Bertolt Brecht

Chicago in der Wirtschaftskrise: Der Gemüsehandel stockt, die Händler verzweifeln. Die führenden Blumenkohlhändler wollen den Handel wieder ankurbeln, aber den Gangster Arturo Ui wollen sie nicht mitmischen lassen. Stattdessen spinnen sie ihre eigene Intrige und überreden einen angesehenen Stadtpolitiker zur Korruption. Doch Ui weiß die Schwächen der anderen gegeneinander auszuspielen und seine politische und geschäftliche Karriere nimmt schnell Fahrt auf. Er begreift, dass Gewalt allein für seine Machtexpansion nicht ausreicht – auch die Manipulation der Öffentlichkeit gehört dazu. In seinem Größenwahn macht er weder vor alten Weggefährten noch an den Stadtgrenzen Chicagos Halt.

Bertolt Brecht schrieb 1941 im Exil diese Parabel auf die Karriere Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten
Aufführungen | Oper

Die ersten Menschen

Rudi Stephan (1887-1915)

Oper in zwei Aufzügen
Text von Otto Borngräber

In seinem »erotischen Mysterium« imaginiert Otto Borngräber die ersten Menschen nach der Vertreibung aus dem Paradies als auf sich selbst zurückgeworfene Kleinfamilie: Chawa sehnt sich danach, wie früher von ihrem Mann begehrt zu werden, doch Adahm ist mit dem Ringen um das nackte Dasein beschäftigt. Der pubertierende Sohn Kajin streift durch die Wildnis auf der Suche nach einer Frau. Sein Bruder Chabel wiederum sucht das Heil in der Anbetung eines Schöpfergottes. Als Kajin seine Mutter Chawa und Chabel nachts in ekstatischer Vereinigung überrascht, erschlägt er den Bruder. In einer Vision sieht er »kommendes Blut kommender Menschheit«. Rudi Stephans symphonisch aufrauschende Musik zu dieser dramatischen Geschichte ist eine Entdeckung. Die
Aufführungen | Schauspiel

Sanatorium zur Gänsehaut. Eine Entfaltung

von Ferdinand Schmalz

Die Zeiten sind schwierig und unübersichtlich, was könnte man sich da Besseres vorstellen als dort einzuchecken, wo sich die wirklich Reichen und Schönen aufhalten: Im »Sanatorium zur Gänsehaut«. Zu Gast sind unter anderem Make-up-Influencerin Leslie Mark mit ihrem Ehemann Jonathan, einem derzeit stimmlosen Opernsänger, sowie die berühmte Pharmaunternehmerin Hannelore Krautwurm-Bouillon. Sie versprechen sich von der nach der Hotelchefin benannten »Tiefenbach-Methode« ewige Jugend – und geben dafür wirklich alles, sogar die eigene Haut. Ob es hier allerdings mit rechten Dingen zugeht, das will Investigativjournalistin Lio Laksch herausfinden und schleust sich inkognito in die tiefenentspannte Gesellschaft ein. Concierge Anton reicht ihr den Bademantel, Hautchirurg Dr. Klotz verpasst ihr und
Aufführungen | Schauspiel

Das Bildnis des Dorian Gray

nach Oscar Wilde
mit einem Kommentar von Marcus Peter Tesch

Premiere: 12.12.2025

Der junge Dorian Gray steht dem Künstler Basil Modell, der ihn auf Leinwand verewigt. Als Dorian in den Bann des zynischen Dandys Lord Henry gerät, beginnt er ein ausschweifendes Leben des kompromisslosen Hedonismus. Immer weiter steigert sich das toxische Verhältnis zwischen Lord Henry, Basil und Dorian. Doch die Ausschweifungen bleiben nicht konsequenzlos und es zeigen sich Spuren des Verfalls – aber nur auf dem Bildnis. Es degeneriert, abgeschirmt und versteckt vor den Augen der Öffentlichkeit, zur grotesken Fratze, während Dorians Äußeres ewig jung, makellos und schön bleibt.

Der Klassiker von Oscar Wilde über die (Un-)vergänglichkeit von Schönheit und verstecktes Begehren wird ergänzt und fortgeschrieben mit Texten des Dramatikers Marcus Peter Tesch, der in
Aufführungen | Oper

Carmen

Georges Bizet 1838–1875

Opéra comique in drei Akten
Text von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Uraufführung 1875

Sie lebt im Hier und Jetzt: Carmen, eine der bekanntesten Titelfiguren in der Operngeschichte, bringt den Sergeant Don José um den Verstand und wirft ihn aus der Lebensbahn. Seine Versuche, sie in die ihm bekannte Ordnung zu locken, scheitern an ihrem Freiheitsdrang. Die beiden treiben sich gegenseitig immer weiter in die Enge. Bizets Musik stellt ihre extrem unterschiedlichen Auffassungen von Liebe und Beziehung konsequent gegenüber. Die Fallhöhe reicht vom unbeschwerten Operettenton bis hin zur musikalischen Tragödie. Seit ihrer Premiere 2015 erreichte Barrie Koskys Carmen-Inszenierung Kultstatus und hat seitdem nichts von ihrer Kraft verloren. Sie führt die meistgespielte Repertoireoper de
Aufführungen | Schauspiel

Der Geizige

von Molière

1668 wurde Molières Komödie im Théâtre du Palais uraufgeführt. 355 Jahre später inszeniert die slowenische Regisseurin Mateja Koležnik den noch immer hochaktuellen Stoff in der Bankenstadt Frankfurt. Es geht um nichts weniger als um Geiz.

»Der Geizige«, so wie wir die 5-aktige Komödie von Molière kennen, geht in wesentlichen Anteilen auf die sogenannte Goldtopf-Komödie des römischen Dichters Plautus zurück. Über Plautus ist wenig bekannt, außer dass er 184 v. Chr. bereits verstarb. Angeblich soll er seine Komödien als sogenannter Mühlensklave geschrieben haben, denn tatsächlich verdingte er sich bei einem Müller als Sklave, nachdem er sein gesamtes Vermögen, das er an der Bühne verdiente, durch Spekulationsgeschäfte wieder verloren hatte. Klingt modern!
Angeblich war Plautus Schauspiel
Aufführungen | Show

Musical Night - in Concert

Erleben Sie in ausgewählten Eventlocation´s unsere „Musical Night in Concert“ Show. In 2x ca. 50 Minuten werden Sie von bekannten Musicaldarstellern verzaubert.

In einem rasanten Tempo präsentieren wir Ihnen ein „Best Of“ aus der Musicalwelt. Live- Gesang, ständige Kostümwechsel und eine aufwendige Lichtshow mit LED Wand, sind nur einige Highlights auf die Sie sich freuen dürfen.

In einer kleinen Pause können Sie sich beim Catering mit ein paar Getränken und Snacks für den zweiten Teil stärken. Genießen Sie einen unvergesslichen Abend voller Gefühl, Witz und Überraschungen.
Aufführungen | Schauspiel

Cold Case: Gretchen brennt

Ein musikalischer Abend von und mit Smilla Zorn & Awesome Universe

Premiere: 24.10.2025

Die Gerichtsakte vom Fall der Susanna Margaretha Brandt wurde 1772 geschlossen, aber rätselhaft bleibt ihr tragisches Schicksal bis heute. Bekannt wurde ihre Geschichte durch die Bearbeitung Goethes für seine berühmte Gretchenfigur in »Faust«. Aber wird diese Behandlung der realen Lebensgeschichte der Frankfurter Dienstmagd gerecht? Welche Not steckte hinter dem Verbrechen, für das sie auf der Hauptwache mit dem Tode bestraft wurde?

Als Akt der Selbstermächtigung und des Empowerments veranstaltet das Dark-Pop-Duo Smilla Zorn & Awesome Universe, bestehend aus Ensemblemitglied Lotte Schubert und Musiker Thorsten Drücker, ein feierlich-sehnsüchtiges Clubkonzert. Sie legen mit ihren melancholisch-ehrlichen Texten und sphärischen Klängen den Finger in die Wunde, erzäh
Konzerte | Konzert

Augsburger Domsingknaben / B‘Rock Orchestra

Mitglieder der Augsburger Domsingknaben Sopran und Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Lisandro Abadie, Bass

B‘Rock Orchestra
Stefan Steinemann, Leitung

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantate I-III & VI

Es gab einmal eine Zeit vor der Schallplatte. Da sang ein kleiner Thomanerknabe im Gottesdienst eine höllisch schwere Bach-Arie, und wenn mal ein Ton daneben ging – wen kümmerte es beim ansonsten engelsgleichen Gesang? Doch immer öfter wollte man selbst in fernen Landen Kantaten aus Leipzig hören – Rundfunk und CD waren geboren, und da erwiesen sich (auch in Dresden) schon seit 1950 bei Sopran und Alt die Profis als pflegeleichter …
Die Augsburger Domsingknaben blicken auf eine ins Jahr 1493 zurückgehende Tradition zurück; nach 100-jährigem Schweig
Aufführungen | Konzert

4. Sinfoniekonzert: Behzod Abduraimov / Anja Bihlmaier

NOCH EINE KOMPONISTIN

Frankfurter Opern- und Museums­orchester
Behzod Abduraimov, Klavier
Anja Bihlmaier, Dirigentin

Grażyna Bacewicz 1909–1969: Konzert für Streichorchester
Sergej Prokofjew 1891–1953: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 16
Peter I. Tschaikowski 1840–1893: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Eine weitere Komponistin begegnet uns zum ersten Male in unseren Konzerten, präsentiert von der Dirigentin Anja Bihlmaier. Die Polin Grażyna Bacewicz war zugleich Geigerin, Pianistin und Komponistin, lehrte an verschiedenen Konservatorien und schrieb Erzählungen und Romane – ein Multitalent also und eine bedeutende Vertreterin der polnischen Musik. Ihr originelles Konzert für Streichorchester ist neobarock bis neoklassisch und doch unverkennbar Musik des 20. Jahrhunderts.

Ist
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Oper

Mitridate, re di Ponto

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Premiere: 7.12.2025

Opera seria in drei Akten
Text von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach Jean Baptiste Racine
Uraufführung 1770, Teatro Regio Ducale, Mailand

Der alternde König Mitridate will noch einmal heiraten. Doch er spürt, dass seine beiden Söhne ihm die Liebe seiner Verlobten Aspasia wie auch den Thron streitig machen könnten.

Deshalb streut Mitridate nach einer Niederlage gegen die Römer das Gerücht, er habe in der Schlacht den Tod gefunden. Prompt bedrängt sein Ältester Farnace die junge Braut des Vaters, stattdessen ihn zu heiraten. Doch Aspasia liebt insgeheim dessen jüngeren Bruder Sifare und bittet ihn um Schutz gegen Farnaces Annäherungsversuche. Da erscheint der totgeglaubte König von Pontus; er wird begleitet von Ismene, der Farnace einst die Ehe versprach. Die Fi
Aufführungen | Oper

Punch and Judy

Harrison Birtwistle (1934-2022)

Premiere: 11.12.2025

Oper in einem Akt
Text von Stephen Pruslin
Uraufführung 1968, Jubilee Hall, Aldeburgh (Suffolk)

Eine tragische Komödie oder eine komische Tragödie? Ganz klar beides!

Harrison Birtwistles Oper ist nichts für schwache Nerven. Die derbe und groteske Familientragödie besticht durch ihren typisch schwarzen britischen Humor: Da wirft ein Mann sein Baby ins Feuer, ersticht seine Frau Judy, sucht nach der schönen Polly, die er heiraten will, und begeht weitere Morde, bis er sie endlich findet.

Benjamin Britten hatte den jungen Komponisten Birtwistle für dieses Auftragswerk des Aldeburgh Festival vorgeschlagen, weil er »mehr zu sagen hat als seine gleichaltrigen Komponisten-Kollegen«. Die Figuren aus Punch and Judy entstammen dem traditionellen englischen Puppens
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Konzert

4. Sinfoniekonzert: Behzod Abduraimov / Anja Bihlmaier

NOCH EINE KOMPONISTIN

Frankfurter Opern- und Museums­orchester
Behzod Abduraimov, Klavier
Anja Bihlmaier, Dirigentin

Grażyna Bacewicz 1909–1969: Konzert für Streichorchester
Sergej Prokofjew 1891–1953: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 16
Peter I. Tschaikowski 1840–1893: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Eine weitere Komponistin begegnet uns zum ersten Male in unseren Konzerten, präsentiert von der Dirigentin Anja Bihlmaier. Die Polin Grażyna Bacewicz war zugleich Geigerin, Pianistin und Komponistin, lehrte an verschiedenen Konservatorien und schrieb Erzählungen und Romane – ein Multitalent also und eine bedeutende Vertreterin der polnischen Musik. Ihr originelles Konzert für Streichorchester ist neobarock bis neoklassisch und doch unverkennbar Musik des 20. Jahrhunderts.

Ist
Aufführungen | Schauspiel

So langsam, so leise

von Björn SC Deigner

»Ich weiß, dass wir darüber nicht reden können … Aber findest du nicht, dass diese ganze Sache mehr als nur ironisch ist? Dieser ganze Zerfall hier: Es ist erbärmlich und zugleich – konsequent … Ich weiß nicht, was ich verbrochen habe, dass das nun alles auf mich zurückfällt. Aber vermutlich braucht es gar keine Schuld für diese Strafe.« Eigentlich wollte Karen ihrem Vater nur einen Besuch abstatten, doch dessen Demenz und der Dauerregen zwingen sie, zu bleiben. Die unhaltbare Situation spült die Dämonen der Vergangenheit an die Oberfläche und plötzlich ist da ein Hund und die drängende Frage, ob der Hang hält.

Es ist eine Welt, die sich buchstäblich vor den eigenen Augen aufzulösen scheint: Extremwetterereignisse bedrohen sicher geglaubte Rückzugsorte, die schwindenden Erinnerungen las
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Liederabend

Franz-Josef Selig / Gerold Huber

Franz-Josef Selig, Bass
Gerold Huber, Klavier

Mit seinem sonoren Bass zählt Franz-Josef Selig zu den international renommiertesten Vertretern seines Faches. Als Gurnemanz, König Marke, Sarastro, Rocco, Osmin und Fiesco gestaltet er regelmäßig Rollenporträts, die ebenso einfühlsam wie eindrücklich sind. Kein Wunder also, dass Franz-Josef Selig nicht nur bei den Festivals in Salzburg, Bayreuth und Aix-en-Provence, sondern auch an Häusern wie der Bayerischen Staatsoper, der Wiener Staatsoper, der Mailänder Scala und der Metropolitan Opera in New York ein gern gesehener Gast ist! Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Christian Thielemann, Sir Simon Rattle und Zubin Mehta runden sein musikalisches Profil ab. An der Oper Frankfurt war Franz-Josef Selig zuletzt 2019 als Marche
Aufführungen | Oper

Tosca

Giacomo Puccini (1858-1924)

Melodramma in drei Akten
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
Uraufführung 1900

Die letzten Stunden der großen Liebe zwischen der Sängerin Floria Tosca und dem Maler Mario Cavaradossi: Sie können dem Sog aus Macht und Gewalt nicht entkommen. Alle ihre Versuche, dem System des skrupellosen Polizeichefs Scarpia zu entrinnen, misslingen. In der effektvollen Darstellung von extremen Gefühlen, Liebe, Eifersucht und Verfolgung liegt die Kraft von Puccinis Oper. Für diesen Stoff entschied sich der Komponist nach einer faszinierenden Aufführung des gleichnamigen Schauspiels von Victorien Sardou mit Sarah Bernhardt in der Titelrolle. Seine Vertonung lebt von den scharf umrissenen Charakteren, deren Ausbrüche mit lyrischen Ruhepunkten kontrastieren. Der Regisseur Andreas Kriegenburg konze
Aufführungen | Schauspiel

Sanatorium zur Gänsehaut. Eine Entfaltung

von Ferdinand Schmalz

Die Zeiten sind schwierig und unübersichtlich, was könnte man sich da Besseres vorstellen als dort einzuchecken, wo sich die wirklich Reichen und Schönen aufhalten: Im »Sanatorium zur Gänsehaut«. Zu Gast sind unter anderem Make-up-Influencerin Leslie Mark mit ihrem Ehemann Jonathan, einem derzeit stimmlosen Opernsänger, sowie die berühmte Pharmaunternehmerin Hannelore Krautwurm-Bouillon. Sie versprechen sich von der nach der Hotelchefin benannten »Tiefenbach-Methode« ewige Jugend – und geben dafür wirklich alles, sogar die eigene Haut. Ob es hier allerdings mit rechten Dingen zugeht, das will Investigativjournalistin Lio Laksch herausfinden und schleust sich inkognito in die tiefenentspannte Gesellschaft ein. Concierge Anton reicht ihr den Bademantel, Hautchirurg Dr. Klotz verpasst ihr und
Aufführungen | Führung

Kostümwesen-Führung – Vom Entwurf zum Kostüm

Schuhmacherei, Kunstgewerbe, Hutmacherei, Schneidereien, Stofflager, Ankleide, Wäscherei, … Das Kostümwesen umfasst so einige spannende Bereiche, die Sie bei dieser Führung durch die Kostümabteilung entdecken dürfen. Geführt von Expert*innen des Kostümwesens zeichnen wir bei dieser Führung den Weg vom ersten Entwurf zum fertigen Kostüm nach. Neben dem Einblick in die handwerkstechnischen Expertisen zeigen wir Ihnen was Kostüm wirklich bedeutet.

Nur über den Vorverkauf, keine Abendkasse, keine Ermäßigung. Karten erforderlich.

Preis: 7 Euro
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Schauspielpforte / Neue Mainzer Straße

Aufgrund der großen Nachfrage sind nur max. 4 Tickets pro Person buchbar.
Aufführungen | Oper

Die Banditen

Jacques Offenbach (1819-1880)

Opéra bouffe in drei Akten
Text von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Neue deutsche Fassung von Katharina Thoma
Uraufführung 1869

In seiner Meister-Operette entführt uns Jacques Offenbach mit viel Ironie ins romantisch verklärte Räuber-Milieu. Hauptmann Falsacappa hat allerdings Mühe, seine Bande bei Laune zu halten: Die Beutezüge der letzten Zeit haben nicht viel eingebracht. Nun plant er den großen Coup. Das turbulente Geschehen rund um eine Gesandtschaft aus Granada, die am Hof von Mantua Schulden einfordern will, wird von den Bemühungen der Banditen angetrieben, sich mittels diverser Verkleidungen in Mantua einzuschleichen und anstelle der Spanier das Geld unter den Nagel zu reißen. Die Carabinieri mit ihrem schweren Stiefeltritt haben dabei stets das Nachsehen. Doch Falsacappas B
Aufführungen | Oper

Punch and Judy

Harrison Birtwistle (1934-2022)

Premiere: 11.12.2025

Oper in einem Akt
Text von Stephen Pruslin
Uraufführung 1968, Jubilee Hall, Aldeburgh (Suffolk)

Eine tragische Komödie oder eine komische Tragödie? Ganz klar beides!

Harrison Birtwistles Oper ist nichts für schwache Nerven. Die derbe und groteske Familientragödie besticht durch ihren typisch schwarzen britischen Humor: Da wirft ein Mann sein Baby ins Feuer, ersticht seine Frau Judy, sucht nach der schönen Polly, die er heiraten will, und begeht weitere Morde, bis er sie endlich findet.

Benjamin Britten hatte den jungen Komponisten Birtwistle für dieses Auftragswerk des Aldeburgh Festival vorgeschlagen, weil er »mehr zu sagen hat als seine gleichaltrigen Komponisten-Kollegen«. Die Figuren aus Punch and Judy entstammen dem traditionellen englischen Puppens
Aufführungen | Oper

Carmen

Georges Bizet 1838–1875

Opéra comique in drei Akten
Text von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Uraufführung 1875

Sie lebt im Hier und Jetzt: Carmen, eine der bekanntesten Titelfiguren in der Operngeschichte, bringt den Sergeant Don José um den Verstand und wirft ihn aus der Lebensbahn. Seine Versuche, sie in die ihm bekannte Ordnung zu locken, scheitern an ihrem Freiheitsdrang. Die beiden treiben sich gegenseitig immer weiter in die Enge. Bizets Musik stellt ihre extrem unterschiedlichen Auffassungen von Liebe und Beziehung konsequent gegenüber. Die Fallhöhe reicht vom unbeschwerten Operettenton bis hin zur musikalischen Tragödie. Seit ihrer Premiere 2015 erreichte Barrie Koskys Carmen-Inszenierung Kultstatus und hat seitdem nichts von ihrer Kraft verloren. Sie führt die meistgespielte Repertoireoper de
Aufführungen | Schauspiel

Der Sandmann

nach E.T.A. Hoffmann

Sehnsucht, Liebe, Angst und Wahn geben sich in »Der Sandmann« die Hand. Der junge Student Nathanael schreibt an seinen Freund: »Etwas Entsetzliches ist in mein Leben getreten!« Die Begegnung mit dem Wetterglashändler Coppola lässt bei ihm düstere Erinnerungen an seine Kindheit wach werden. Als kleiner Junge war er der Überzeugung, dass der »fürchterliche Sandmann« seinen Vater umgebracht habe. Hinter dieser Schreckgestalt, die angeblich den Kindern, die nicht schlafen wollten, Sand in die Augen streute, »dass sie blutig zum Kopf herausspringen«, steckte seiner Meinung nach der Advokat Coppelius.

Mit der Gestalt Coppolas schleichen sich die traumatischen Erlebnisse aus Nathanaels Kindheit in seine Gegenwart hinein. Wahn und Fiktion überlagern sich und Nathanael verliert zunehmend den Hal
Aufführungen | Schauspiel

Dingens

von Hanoch Levin
aus dem Hebräischen von Matthias Naumann

Fogra wird heiraten und niemand hat sich die Mühe gemacht, Dingens einzuweihen. Dingens ist der entfernte Verwandte und Untermieter von Fogras Eltern, Klamanope und Teigalech, und seine Kränkung ist der Auftakt zu diversen brutalen Machtspielen in der Familie und ihrer Umgebung.

Hanoch Levin, Israels bekanntester und kontroversester Dramatiker, portraitiert in diesem Stück eine Gesellschaft, in der das Glück des Einen nur auf Kosten des Anderen zu haben ist, in der die Menschen ihr Selbstwertgefühl aus der Misere der anderen ziehen. Der bedauernswerte Dingens steht in dieser Versuchsanordnung, die bar jeder Solidaritätsregung ist, am Ende der Nahrungskette und begehrt wütend gegen die Missachtung seiner Mitmenschen auf. Die anderen Figuren sind sich einig in ihrer Ablehnung von Dingens,
 
Konzerte | Konzert

Andreas Scholl singt englische Lautenlieder

Werke von Georg Friedrich Händel, John Dowland, sowie Folksongs

Andreas Scholl, Countertenor
Edin Karamazov, Laute

Der Countertenor Andreas Scholl ist weltweit für seine außergewöhnliche Stimme und für seine feine Interpretation der Barockmusik anerkannt. Für diesen Abend hat er einige seiner Lieblingsstücke ausgewählt, von englischen Barockliedern bis hin zu einer Kantate von Händel.
Zusammen mit seinem Lautenpartner Edin Karamazov präsentiert Scholl dem Publikum im intimen Rahmen der barocken Christophoruskirche mit ihrer brillanten Akustik eine einzigartige Kombination verschiedenster musikalischer Farben.

www.bach-wiesbaden.de

Veranstalter

Bach-Gesellschaft Wiesbaden e.V.
Aufführungen | Oper

Mitridate, re di Ponto

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Premiere: 7.12.2025

Opera seria in drei Akten
Text von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach Jean Baptiste Racine
Uraufführung 1770, Teatro Regio Ducale, Mailand

Der alternde König Mitridate will noch einmal heiraten. Doch er spürt, dass seine beiden Söhne ihm die Liebe seiner Verlobten Aspasia wie auch den Thron streitig machen könnten.

Deshalb streut Mitridate nach einer Niederlage gegen die Römer das Gerücht, er habe in der Schlacht den Tod gefunden. Prompt bedrängt sein Ältester Farnace die junge Braut des Vaters, stattdessen ihn zu heiraten. Doch Aspasia liebt insgeheim dessen jüngeren Bruder Sifare und bittet ihn um Schutz gegen Farnaces Annäherungsversuche. Da erscheint der totgeglaubte König von Pontus; er wird begleitet von Ismene, der Farnace einst die Ehe versprach. Die Fi
Aufführungen | Oper

Punch and Judy

Harrison Birtwistle (1934-2022)

Premiere: 11.12.2025

Oper in einem Akt
Text von Stephen Pruslin
Uraufführung 1968, Jubilee Hall, Aldeburgh (Suffolk)

Eine tragische Komödie oder eine komische Tragödie? Ganz klar beides!

Harrison Birtwistles Oper ist nichts für schwache Nerven. Die derbe und groteske Familientragödie besticht durch ihren typisch schwarzen britischen Humor: Da wirft ein Mann sein Baby ins Feuer, ersticht seine Frau Judy, sucht nach der schönen Polly, die er heiraten will, und begeht weitere Morde, bis er sie endlich findet.

Benjamin Britten hatte den jungen Komponisten Birtwistle für dieses Auftragswerk des Aldeburgh Festival vorgeschlagen, weil er »mehr zu sagen hat als seine gleichaltrigen Komponisten-Kollegen«. Die Figuren aus Punch and Judy entstammen dem traditionellen englischen Puppens
Aufführungen | Schauspiel

Der Geizige

von Molière

1668 wurde Molières Komödie im Théâtre du Palais uraufgeführt. 355 Jahre später inszeniert die slowenische Regisseurin Mateja Koležnik den noch immer hochaktuellen Stoff in der Bankenstadt Frankfurt. Es geht um nichts weniger als um Geiz.

»Der Geizige«, so wie wir die 5-aktige Komödie von Molière kennen, geht in wesentlichen Anteilen auf die sogenannte Goldtopf-Komödie des römischen Dichters Plautus zurück. Über Plautus ist wenig bekannt, außer dass er 184 v. Chr. bereits verstarb. Angeblich soll er seine Komödien als sogenannter Mühlensklave geschrieben haben, denn tatsächlich verdingte er sich bei einem Müller als Sklave, nachdem er sein gesamtes Vermögen, das er an der Bühne verdiente, durch Spekulationsgeschäfte wieder verloren hatte. Klingt modern!
Angeblich war Plautus Schauspiel
Aufführungen | Schauspiel

Cold Case: Gretchen brennt

Ein musikalischer Abend von und mit Smilla Zorn & Awesome Universe

Premiere: 24.10.2025

Die Gerichtsakte vom Fall der Susanna Margaretha Brandt wurde 1772 geschlossen, aber rätselhaft bleibt ihr tragisches Schicksal bis heute. Bekannt wurde ihre Geschichte durch die Bearbeitung Goethes für seine berühmte Gretchenfigur in »Faust«. Aber wird diese Behandlung der realen Lebensgeschichte der Frankfurter Dienstmagd gerecht? Welche Not steckte hinter dem Verbrechen, für das sie auf der Hauptwache mit dem Tode bestraft wurde?

Als Akt der Selbstermächtigung und des Empowerments veranstaltet das Dark-Pop-Duo Smilla Zorn & Awesome Universe, bestehend aus Ensemblemitglied Lotte Schubert und Musiker Thorsten Drücker, ein feierlich-sehnsüchtiges Clubkonzert. Sie legen mit ihren melancholisch-ehrlichen Texten und sphärischen Klängen den Finger in die Wunde, erzäh
Aufführungen | Kammerkonzert

Kammermusik

VORMITTAGS ZUR KAMMERMUSIK

Musiker*innen des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters präsentieren abseits des Orchestergrabens im intimen Rahmen ein individuell zusammengestelltes Programm.
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Oper

Carmen

Georges Bizet 1838–1875

Opéra comique in drei Akten
Text von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Uraufführung 1875

Sie lebt im Hier und Jetzt: Carmen, eine der bekanntesten Titelfiguren in der Operngeschichte, bringt den Sergeant Don José um den Verstand und wirft ihn aus der Lebensbahn. Seine Versuche, sie in die ihm bekannte Ordnung zu locken, scheitern an ihrem Freiheitsdrang. Die beiden treiben sich gegenseitig immer weiter in die Enge. Bizets Musik stellt ihre extrem unterschiedlichen Auffassungen von Liebe und Beziehung konsequent gegenüber. Die Fallhöhe reicht vom unbeschwerten Operettenton bis hin zur musikalischen Tragödie. Seit ihrer Premiere 2015 erreichte Barrie Koskys Carmen-Inszenierung Kultstatus und hat seitdem nichts von ihrer Kraft verloren. Sie führt die meistgespielte Repertoireoper de
Aufführungen | Schauspiel

Das Bildnis des Dorian Gray

nach Oscar Wilde
mit einem Kommentar von Marcus Peter Tesch

Premiere: 12.12.2025

Der junge Dorian Gray steht dem Künstler Basil Modell, der ihn auf Leinwand verewigt. Als Dorian in den Bann des zynischen Dandys Lord Henry gerät, beginnt er ein ausschweifendes Leben des kompromisslosen Hedonismus. Immer weiter steigert sich das toxische Verhältnis zwischen Lord Henry, Basil und Dorian. Doch die Ausschweifungen bleiben nicht konsequenzlos und es zeigen sich Spuren des Verfalls – aber nur auf dem Bildnis. Es degeneriert, abgeschirmt und versteckt vor den Augen der Öffentlichkeit, zur grotesken Fratze, während Dorians Äußeres ewig jung, makellos und schön bleibt.

Der Klassiker von Oscar Wilde über die (Un-)vergänglichkeit von Schönheit und verstecktes Begehren wird ergänzt und fortgeschrieben mit Texten des Dramatikers Marcus Peter Tesch, der in
Aufführungen | Oper

Mitridate, re di Ponto

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Premiere: 7.12.2025

Opera seria in drei Akten
Text von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach Jean Baptiste Racine
Uraufführung 1770, Teatro Regio Ducale, Mailand

Der alternde König Mitridate will noch einmal heiraten. Doch er spürt, dass seine beiden Söhne ihm die Liebe seiner Verlobten Aspasia wie auch den Thron streitig machen könnten.

Deshalb streut Mitridate nach einer Niederlage gegen die Römer das Gerücht, er habe in der Schlacht den Tod gefunden. Prompt bedrängt sein Ältester Farnace die junge Braut des Vaters, stattdessen ihn zu heiraten. Doch Aspasia liebt insgeheim dessen jüngeren Bruder Sifare und bittet ihn um Schutz gegen Farnaces Annäherungsversuche. Da erscheint der totgeglaubte König von Pontus; er wird begleitet von Ismene, der Farnace einst die Ehe versprach. Die Fi
Aufführungen | Oper

Punch and Judy

Harrison Birtwistle (1934-2022)

Premiere: 11.12.2025

Oper in einem Akt
Text von Stephen Pruslin
Uraufführung 1968, Jubilee Hall, Aldeburgh (Suffolk)

Eine tragische Komödie oder eine komische Tragödie? Ganz klar beides!

Harrison Birtwistles Oper ist nichts für schwache Nerven. Die derbe und groteske Familientragödie besticht durch ihren typisch schwarzen britischen Humor: Da wirft ein Mann sein Baby ins Feuer, ersticht seine Frau Judy, sucht nach der schönen Polly, die er heiraten will, und begeht weitere Morde, bis er sie endlich findet.

Benjamin Britten hatte den jungen Komponisten Birtwistle für dieses Auftragswerk des Aldeburgh Festival vorgeschlagen, weil er »mehr zu sagen hat als seine gleichaltrigen Komponisten-Kollegen«. Die Figuren aus Punch and Judy entstammen dem traditionellen englischen Puppens
Aufführungen | Schauspiel

Sanatorium zur Gänsehaut. Eine Entfaltung

von Ferdinand Schmalz

Die Zeiten sind schwierig und unübersichtlich, was könnte man sich da Besseres vorstellen als dort einzuchecken, wo sich die wirklich Reichen und Schönen aufhalten: Im »Sanatorium zur Gänsehaut«. Zu Gast sind unter anderem Make-up-Influencerin Leslie Mark mit ihrem Ehemann Jonathan, einem derzeit stimmlosen Opernsänger, sowie die berühmte Pharmaunternehmerin Hannelore Krautwurm-Bouillon. Sie versprechen sich von der nach der Hotelchefin benannten »Tiefenbach-Methode« ewige Jugend – und geben dafür wirklich alles, sogar die eigene Haut. Ob es hier allerdings mit rechten Dingen zugeht, das will Investigativjournalistin Lio Laksch herausfinden und schleust sich inkognito in die tiefenentspannte Gesellschaft ein. Concierge Anton reicht ihr den Bademantel, Hautchirurg Dr. Klotz verpasst ihr und
Aufführungen | Schauspiel

Spiel des Schwebens

von Anja Hilling

Irren ist menschlich. Unsere Irrtümer, Fehler und Schwächen, so scheint es, sind unweigerlich und für alle Zeit Teil der Bedingungen unserer Existenz: denn schon unser Geborensein in die Welt ist ein Eintritt in die Unvollkommenheit jener, die uns aufziehen, beschützen – und beschädigen. So war es immer. Aber muss es immer so bleiben? Darf es so bleiben? Wenn die neue Welt, die wir geschaffen haben, die Grundlagen unserer eigenen Existenz zu zerstören droht – braucht es dann nicht einen neuen Menschen? Ohne Trauma, ohne Fessel, verwurzelt allein im Augenblick – so soll Miko aufwachsen, Kind einer Zukunft, die beinahe bereits begonnen hat. Vesna und Nils schließen einen Vertrag mit Kali, einer nicht-menschlichen Erziehungsberaterin, die verspricht, ihre Tochter zu befreien von den Nachteile
Aufführungen | Oper

Tosca

Giacomo Puccini (1858-1924)

Melodramma in drei Akten
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
Uraufführung 1900

Die letzten Stunden der großen Liebe zwischen der Sängerin Floria Tosca und dem Maler Mario Cavaradossi: Sie können dem Sog aus Macht und Gewalt nicht entkommen. Alle ihre Versuche, dem System des skrupellosen Polizeichefs Scarpia zu entrinnen, misslingen. In der effektvollen Darstellung von extremen Gefühlen, Liebe, Eifersucht und Verfolgung liegt die Kraft von Puccinis Oper. Für diesen Stoff entschied sich der Komponist nach einer faszinierenden Aufführung des gleichnamigen Schauspiels von Victorien Sardou mit Sarah Bernhardt in der Titelrolle. Seine Vertonung lebt von den scharf umrissenen Charakteren, deren Ausbrüche mit lyrischen Ruhepunkten kontrastieren. Der Regisseur Andreas Kriegenburg konze
Aufführungen | Schauspiel

Antigone

von Sophokles

Tochter und Schwester des Ödipus, Tochter und Enkelin der Iokaste, Schwester von Helden und Mördern, letztes Kind eines verfluchten Geschlechts: der Mythos Antigone fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden. Ist ihr Beharren darauf, den gefallenen Bruder Polyneikes gegen den zum Gesetz erhobenen Willen des Herrschers Kreon zu begraben, die Tat einer Heldin? Oder die Untat einer Fanatikerin? Antigones unbedingtes moralisches Bewusstsein entlarvt den Pragmatismus der Macht um den Preis des Lebens – nicht nur des eigenen. Ihr Begehren unterwandert eine kalte Ordnung, öffnet darin jedoch die Tür zu Grausamkeit und Zerstörung. Was bedeutet das »ungeschriebene Gesetz«, auf das sie sich bezieht, für uns heute?

Antigone ist ein tausendfach beschriebenes Blatt, zumeist von Männern. Die Regisseu
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
 
Konzerte | Konzert

Festliches Weihnachtskonzert Darmstadt

Der Konzertchor Darmstadt lädt am 2. Weihnachtsfeiertag wieder herzlich zu seinem alljährlichen „Festlichen Weihnachtskonzert“ ein: Mit Johann Sebastian Bach „Magnificat“ wird das Programm zur Weihnachtszeit eingeleitet. Außerdem wird das Programm mit bekannten Werken aus der Barockzeit erweitert.

Veranstalter

Konzertchor Darmstadt e.V.

Wegbeschreibung

Der Konzertchor Darmstadt wurde 1977 von seinem Leiter Wolfgang Seeliger, einem international renommierten Dirigenten, gegründet und gehört heute zu den bekanntesten Chören Deutschlands.
Aufführungen | Familientheater

Momo

nach Michael Ende
Familienstück ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters am Rande der Stadt wohnt Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, doch schnell schließen die Bewohner:innen der Stadt sie in ihr Herz. Denn Momo hat eine Superkraft: Sie kann zuhören. Allein dadurch kann sie trösten, Streit schlichten und ihren Freunden, dem Fremdenführer Gigi und dem Straßenkehrer Beppo, das Gefühl geben, einen Platz in der Welt zu haben.

Doch plötzlich hören die Menschen auf, Momo zu besuchen und mysteriöse graue Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« tauchen überall in der Stadt auf. Die Zeiten wandeln sich. Und obwohl alle Erwachsenen nun Zeit sparen, wo es nur geht, scheinen sie immer weniger davon zu haben. Als Momo schließlich hinter das dunkle Geheimnis der grauen Herren kommt, beschließt sie, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzu
Aufführungen | Oper

Die Banditen

Jacques Offenbach (1819-1880)

Opéra bouffe in drei Akten
Text von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Neue deutsche Fassung von Katharina Thoma
Uraufführung 1869

In seiner Meister-Operette entführt uns Jacques Offenbach mit viel Ironie ins romantisch verklärte Räuber-Milieu. Hauptmann Falsacappa hat allerdings Mühe, seine Bande bei Laune zu halten: Die Beutezüge der letzten Zeit haben nicht viel eingebracht. Nun plant er den großen Coup. Das turbulente Geschehen rund um eine Gesandtschaft aus Granada, die am Hof von Mantua Schulden einfordern will, wird von den Bemühungen der Banditen angetrieben, sich mittels diverser Verkleidungen in Mantua einzuschleichen und anstelle der Spanier das Geld unter den Nagel zu reißen. Die Carabinieri mit ihrem schweren Stiefeltritt haben dabei stets das Nachsehen. Doch Falsacappas B
Aufführungen | Schauspiel

Phädra, in Flammen

von Nino Haratischwili

Über Athen hängt ein trügerischer Stillstand. Der alte König Theseus hat unlängst wieder einmal verkündigt, sich von der Macht zurückziehen zu wollen – doch folgten den Worten bislang keine Taten. Die Königin Phädra versinkt in gelangweilter Ohnmacht innerhalb den beengenden geistigen, formalen und moralischen Strukturen des Hofstaats. Derweil ist hinter den Kulissen ein erbitterter Kampf um Einfluss entfacht. Als Thronfolger ist Demophon – erstgeborener Sohn des Herrscherpaars – auserkoren. Seine Heirat mit Persea ist bereits arrangiert, um die politischen Verhältnisse weiter zu stabilisieren und die Machtübergabe einzuleiten. Doch statt sich in ihr Schicksal zu fügen, bringt Persea durch ihr unbeugsames Handeln die politischen und persönlichen Verhältnisse ins Wanken.

Die Autorin Nino
Ausstellungen | Ausstellung

Asta Gröting

Ein Wolf, Primaten und eine Atemkurve

Intime Augenblicke und unmittelbare Nähe prägen das vielschichtige Werk der Künstlerin Asta Gröting. Ursprünglich und bis heute als Bildhauerin tätig, erweitert sie ihre künstlerische Praxis durch Videoarbeiten. Seit den 1990er-Jahren zählt sie zu den prägenden Stimmen der zeitgenössischen Kunst in Deutschland. In ihren Werken macht sie das Unsichtbare sichtbar, indem sie im Alltag oft unbemerkte Prozesse sowie das Zwischenmenschliche in den Fokus rückt.
Ausstellungen | Ausstellung

Carl Schuch

und Frankreich

Das Städel Museum präsentiert die Malerei des Impressionismus und Realismus und feiert mit Carl Schuch eine fulminante Entdeckung. Der wohl bekannteste „Unbekannte“ des ausgehenden 19. Jahrhunderts wurde zu Lebzeiten von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Sein Werk erlangte nach seinem Tod bedeutende Aufmerksamkeit bei Kritikern, Museen sowie Sammlern und wurde dann wieder vergessen. Vereint mit bedeutenden Gemälden französischer Kunst von Cézanne, Corot, Courbet, Manet und Monet wird die Faszination Schuch in der Ausstellung erlebbar.
Ausstellungen | Ausstellung

Stephanie Comilang - Coordinates at Dawn

Die SCHIRN präsentiert parallel zum Gastlandauftritt der Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse die philippinisch-kanadische Künstlerin und Filmemacherin in einer großen Soloausstellung.

Die eindrucksvollen filmischen Installationen von Stephanie Comilang (*1980, Toronto, Kanada) changieren auf fesselnde Weise zwischen Dokumentation und poetischer Erzählung. Erstmals in Deutschland zu sehen sind ihre beiden jüngsten Filme „Search for Life. Diptych“ (2024/25) sowie „Diaspora Ad Astra“ (2020).

Die Ausstellung verbindet den für den Inselstaat der Philippinen prägenden Ozean und die Seefahrt mit Fragen zur Indigenen Kultur und zum kulturellen Austausch. Comilang befasst sich mit migratorischen Erfahrungen und erkundet Ökonomie, Arbeit und Technologie und postkoloniale Verflechtungen i
Ausstellungen | Ausstellung

Suzanne Duchamp - Retrospektive

Die SCHIRN widmet der Pionierin der Dada-Bewegung Suzanne Duchamp (1889–1963) die weltweit erste, umfassende Einzelausstellung.

Präsentiert wird das vielseitige, nicht weniger als 50 Jahre umfassende Schaffen der Künstlerin, die in den 1910er- und 1920er-Jahren zur Entwicklung des Dadaismus beigetragen hat.

Obwohl Duchamps Werke in weltbekannten Sammlungen vertreten sind und sie zu Lebzeiten bestens in Kunstkreisen vernetzt war, blieb ihre künstlerische Bedeutung lange im Schatten ihrer Brüder Marcel Duchamp, Raymond Duchamp-Villon und Jacques Villon sowie ihres Ehemanns Jean Crotti.

Die Retrospektive zeigt rund 70, teils durch aufwändige Recherchen wiederentdeckte Werke, darunter experimentelle Collagen, figurative Darstellungen, abstrakte Gemälde und historische Fotografien sow
Ausstellungen | Familienprogramm

AusKunstBildung

Ein Projekt für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren.

Mit dem Projekt ausKUNSTbildung bietet das Städel Museum Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, durch eine besonders intensive, kreative Auseinandersetzung mit Kunstwerken interkulturelle Verständnis- und Verständigungskompetenzen auszubauen. Ästhetische und kunstpraktische Übungen dienen dazu, gezielt eine Haltung der Offenheit und des Lernens, auch in Hinblick auf eine spätere Ausbildung- und Berufswahl, zu schulen.

Ganz besonders angesprochen sind Schulen, städtische Horte, Förder-, Berufs- und Gesamtschulen sowie offene Kinder- und Jugendeinrichtungen aus dem gesamten Frankfurter Stadtgebiet und Umland mit erhöhtem Anteil an Kindern und Jugendlichen, deren Lebensumfeld die gesellschaftliche Teilhabe an Bildung un
Ausstellungen | Familienprogramm

Familienführung

Auf spielerische Weise können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Werke im Städel Museum erkunden. Geschichten und Legenden, Farben und Formen regen die Fantasie der ganzen Familie an.

- Monatlich
- Kosten Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
- Alter Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren

Ausstellungen | Führung

Führungen & Workshops

für Privatgruppen

Es gibt viele Anlässe für einen Museumsbesuch. Eine private Führung ist dabei die angenehmste Art, die Meisterwerke aus 700 Jahren Kunst und die Ausstellungen kennen zu lernen. Einen Workshop können Sie optional hinzubuchen.
Ausstellungen | Kinderprogramm

KinderKunstKlub

Ausstellungen entdecken, hinter die Kulissen von Städel, Schirn und Liebieghaus schauen und eigene Kunstwerke gestalten!

Wie funktioniert ein Museum? Welche Geschichten erzählen Bilder? Und wie schafft man ein eigenes Kunstwerk? Im KinderKunstKlub können Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren tief in die Welt der Kunst eintauchen. Mitglieder des KinderKunstKlubs erhalten freien Eintritt in drei Museen, können an exklusiven KinderKunstKlub SPEZIALs teilnehmen und erhalten eine Einladung zur KinderKunstNacht sowie zum Kinderfest.

- Jahresbeitrag 25 Euro
- Alter Für Kinder und Jugendliche von 6–13 Jahren

Anmeldung über das Kontaktformular unter https://staedelverein.de/verein/kinderkunstklub

Für Fragen zur Mitgliedschaft: +49(0)69-9637476-17
Für Fragen zur Teilnahme an einz
Ausstellungen | Ausstellung

Frankfurter Sammler und Stifter

Dauerausstellung

Die ältesten Sammlungen der Stadt und ihrer Bürger zählen heute zu den größten Schätzen des Historischen Museums und damit zum bedeutendsten Kunstbesitz der Stadt Frankfurt am Main. Um diesen Reichtum gebührend zu präsentieren, richtete das historische museum frankfurt die Dauerausstellung "Frankfurter Sammler und Stifter" ein.

Insgesamt 12 Sammler und Stifter werden in der Dauerausstellung vor­ge­stellt. Im Obergeschoss des Saalhofs zeigen wir in Ergänzung zu den zwölf Sammlern in regelmäßigen Abständen eine weitere, mu­se­ums­ei­ge­ne oder private Sammlung - eine 13. Sammlung.
Für die jüngeren Be­su­cher führt eine Kinderspur durch die Aus­stel­lung, die spannend und wissenswert über das Sammeln informiert.

Ausstellungen | Online

Online-Sammlung

Hier finden Sie eine Auswahl an Objekten aus den Museums-Sammlungen, die in unseren Ausstellungen zu sehen sind oder sich im Depot befinden.
Ausstellungen | Kinderprogramm

Ferienkurse

Ferien im Museum! In den Städel Ateliers werden Kinder und Jugendliche selbst zu Leinwandhelden oder entdecken spannende künstlerische Techniken.

- In den Ferien
- Kosten 60 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Ausstellungen | Online

Digitale Angebote des Städel Museums

Das Städel Museum hat ein breites Spektrum digitaler Angebote entwickelt, die Sie – völlig unabhängig von Ihrem Museumsbesuch – zu Hause oder unterwegs, auf Ihrem Desktop, Tablet oder Smartphone nutzen können. Mit dieser umfassenden Initiative erleben Sie 700 Jahre Kunstgeschichte – immer dort, wo Sie Lust auf Kunst haben.

Ausstellungen | Podcast

Schirn Podcast

Kunst zum Hören

Seit 2015 bietet der SCHIRN PODCAST rund um die Ausstel­lungs­the­men einmal im Monat Kunst zum Hören – als erster deut­scher Podcast einer Kunst­in­sti­tu­tion über­haupt.

Eine ganz neue Podcast-Serie beleuch­tet das Phäno­men Krea­ti­vi­tät. Redak­teu­rin Marthe Lisson hat einen Krea­ti­v­coach, eine Psycho­lo­gin, einen Hirn­for­scher sowie einen Exper­ten für Künst­li­che Intel­li­genz befragt und aufschluss­rei­che Erkennt­nisse zutage geför­dert.

Hören Sie doch mal rein!

Auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, Sound­cloud und auf dem SCHIRN MAGA­ZIN

Ausstellungen | Online

Digitale Sammlung

Digital durch 700 Jahre Kunstgeschichte schlendern oder gezielt nach dem Lieblingswerk suchen – entdecken Sie einen neuartigen digitalen Zugang zur Sammlung des Städel Museums.
Ausstellungen | Online-Shop

Onlineshop des Städel Museum

Städel Publikationen
Bücher & DVDs
Schreibwaren
Accessoires
Dekoration
Ausstellungen | Online-Shop

SchirnShop - Produkte online

Tickets
Kataloge
Editionen
Postkarten
Fan-Shop

Ausstellungen | Online

Kunstgeschichte online

DER STÄDEL KURS ZUR MODERNE

KUNSTGESCHICHTE ONLINE

Erleben Sie „Kunstgeschichte online – der Städel Kurs zur Moderne“: Unser E-Learning-Angebot führt Sie durch die Kunst von 1750 bis heute – multimedial, unterhaltsam und abwechslungsreich. Nominiert für den Grimme Online Award 2017.

Erleben Sie „Kunstgeschichte online – der Städel Kurs zur Moderne“ – kostenfrei und immer dann, wenn es Ihnen passt. Eignen Sie sich auf abwechslungsreiche Weise kunsthistorische und bildwissenschaftliche Kenntnisse an, während Sie sich auf Ihrem Computer oder Tablet in dem Ihnen angemessenen Tempo durch die fünf Module des Kurses bewegen.

Anhand von rund 250 ausgewählten Werken aus der Sammlung des Frankfurter Städel Museums bietet Ihnen der Kurs vielseitige Einblicke in die moderne Kunst von 1750 bis heute. Der Film- und Theate
Ausstellungen | Podcast

Städel Mixtape

Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Das STÄDEL MIXTAPE ist ein Podcast von Städel Museum und ByteFM. Hier verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg.

Stimmungen, Assoziationen, Motive, Geschichten oder Biografien – die Verbindungen zwischen Kunst und Musik können in alle Richtungen gehen. In jeder Folge des STÄDEL MIXTAPE widmet sich Musikjournalist Till Kober einem Kunstwerk aus der Städel Sammlung und macht es hörbar. Mit einer handverlesenen Musikauswahl von damals bis heute, von Pop über Hip-Hop bis Jazz und Klassik.

Das STÄDEL MIXTAPE wird jeden 3. Samstag im Monat von 12.00–13.00 Uhr im linearen Programm des Webradios ByteFM gesendet. Eine Woche später ist die Folge dann in leicht veränderter Form als Podcast auf allen gängigen Plattfor
Ausstellungen | Kinderprogramm

Atelierkurse für Kinder & Jugendliche

Bei einer Führung im Museum wird die Fantasie Ihrer Kinder angeregt. Anschließend können sie im Workshop eigene Kunstwerke für zu Hause schaffen. Vielfältige Themen und verschiedene Techniken stehen zur Auswahl.

- Unregelmäßig am Wochenende
- Kosten 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Ausstellungen | Blog

Städel Blog

Sie möchten mehr über die Hintergründe unserer digitalen Produkte erfahren? Auf dem Blog berichten wir regelmäßig über Neuigkeiten, unsere Arbeit und Motivation.

Ausstellungen | Kinderprogramm

Kinderstunde XS

Führung & Workshop

Kunst begeistert – auch schon unsere jüngsten Besucher. Bei einer Führung können Kinder Kunstwerke spielerisch entdecken und anschließend bei einem Workshop selbst kreativ werden.

- Zweimal im Monat
- Kosten Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
- Treffpunkt Hauptfoyer
- Dauer 2 Stunden
- Hinweis: Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sollten von einem Erwachsenen begleitet werden.

Ausstellungen | Familienprogramm

Märchenreise - Führung mit Musik

Märchenerzähler Rudi Gerharz führt Familien in erstaunliche Welten rund um die Kunstwerke im Städel Museum.

- Monatlich
- Kosten Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
- Treffpunkt Hauptfoyer
- Mit Rudi Gerharz
- Hinweis Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sollten von einem Erwachsenen begleitet werden.

Familie+Kinder | Freizeit

Kletterwald

Größter und schönster Kletterwald in Hessen

110 Übungen auf 10 Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten für Anfänger und alte Kletterhasen ein unvergessliches Abenteuer im Kletterwald.

Sich in Höhen bis 15 m über Seile und Klettersteige von Baum zu Baum hangeln, über 2,5 km quer durch den Wald klettern und sich über Seilrutschen rasant zu Boden gleiten lassen - das ist Nervenkitzel pur!

Ob zu zweit, mit der Familie & Freunden oder mit den Arbeits- und Vereinskollegen: Der Kletterwald auf dem Hoherodskopf ist für jeden ein abenteuerreiches und spannendes Naturerlebnis!

Wir haben umgebaut: Jetzt mit Europas modernstem Nahtlossicherungssystem

Öffnungszeiten:
April – Oktober täglich 10.00 – 18.00 Uhr
Für Schulklassen öffnen wir nach vorheriger Anmeldung ab 8.30 Uhr.

30% Rabatt
2 Stunden vor Betriebsen
Aufführungen | Blog

Blog der Oper Frankfurt

Informationen zum Ensemble oder den Stücken der Oper Frankfurt.
Ausstellungen | Museum

Historisches Museum Frankfurt

  • Das Historische Museum ist das Stadtmuseum der Mainmetropole Frankfurt.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Hoherodskopf Aktiv

  • Spaß & Abenteuer für die ganze Familie
  • Kletterwald, Sommerrodelbahn, Baumkronenpfad, Adventure-Golf und Erlebniswald
Konzerte | Konzert

Frankfurter Bachkonzerte

  • Mehr Passion. Mehr Freude. Mehr Bach.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Aufführungen | Show

Musical Night
Dinner- & Konzertshow

  • verschiedene Orte
  • OnTour Entertainment veranstaltet in ausgewählten Hotels und Restaurants unvergessliche Musical und Schlager Dinner Shows in der Region Leipzig.
Ausstellungen | Museum

Pompejanum Aschaffenburg

  • Als Nachbau eines römischen Wohnhauses auf deutschem Boden gibt das Pompejanum ein anschauliches Bild vom Aussehen und den Lebensverhältnissen in einer römischen Villa.
Ereignisse | Aufführung

Kultopolis Artists & More

  • Anbieter für Konzerte, Theater, Comedy, Jazz und viele weitere Veranstaltungsformate.
Literatur+Sprache | Messe

Frankfurter Buchmesse

  • Die weltweit größte Trendmesse der Buch- und Medienbranche
  • jährlich im Oktober
Ereignisse | Festival

Rheingau Musikfestival

  • Das Rheingau Musik Festival zählt zu den größten Musikfestivals Europas und veranstaltet jedes Jahr über 170 Konzerte in der gesamten Region von Frankfurt über Wiesbaden bis zum Mittelrheintal.
Familie+Kinder | Theater

Märchentheater Aschaffenburg

  • Theater für Kinder und Erwachsene
Aufführungen | Theater

Internationales Theater Frankfurt

  • Die Kunst der Welt am Main
  • Im Jahr rund 100 Gastspiele mit 160 Aufführungen von Künstlern aus 28 Kulturen - Schauspiel, Tanz und Konzerte!
Familie+Kinder | Theater

Theaterhaus Frankfurt

  • Spielstätte für Kinder- und Jugendtheater
Konzerte | Chor

Konzertchor Darmstadt

  • Der Konzertchor Darmstadt unter der Leitung von Wolfgang Seeliger gehört zu den bekanntesten Chören Deutschlands.
Aufführungen | Musiktheater

Kammeroper Frankfurt

  • Die Kammeroper Frankfurt zählt zu den erfolgreichsten privaten Musiktheaterensembles in Deutschland.
Ausstellungen | Ausstellung

Museum für moderne Kunst Frankfurt

  • Museum für europäische und amerikanische Kunst der 60er Jahre bis zur internationaeln Gegenwartskunst
Aufführungen | Kulturveranstaltung

Bockenheimer Depot Frankfurt

  • Spielstätte der Oper Frankfurt, des Schauspiel Frankfurt und der Dresden Frankfurt Dance Company
Familie+Kinder | Theater

GALLI Theater Wiesbaden

  • Kindertheater im Galli Theater Wiesbaden
Ereignisse | Konzert

Aschaffenburger Bachtage

  • Aufführungen der Werke Johann Sebastian Bachs und seiner Zeitgenossen
Aufführungen | Theater

Stadttheater Aschaffenburg

  • zeitgenössisches und traditionelles Theater
Literatur+Sprache | Lesung

Literaturhaus Frankfurt

  • Eine Institution wie ein Buch. Das Literaturhaus hat viele Seiten und befindet sich seit 2005 in dem neu errichteten Gebäude der Alten Stadtbibliothek.
Konzerte | Konzert

Bad Homburger Schlosskonzerte

  • Unter dem Dach der Bad Homburger Schlosskonzerte wurden seit dem Jahr 2000 mehr als 190 Konzerte und Opernaufführungen veranstaltet.
Konzerte | Konzert

Mozart-Gesellschaft Wiesbaden

  • Seit mehr als 50 Jahren ist die Mozart-Gesellschaft ein fester Eckpfeiler in der Musiktradition der Stadt Wiesbaden und des Rhein-Main-Gebiets.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Trickfilmland Frankfurt

  • Die Welt des Trickfilms erleben
Familie+Kinder | Museum

MiniSchirn Frankfurt

  • Ein einzig­ar­ti­ger Spiel- und Lern­par­cours für Kinder von 4 Jahren bis ins Grund­schul­al­ter.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Schwarzlichthelden in Mainz und Frankfurt

  • 3D Schwarzlicht Minigolf in Mainz und neu in Frankfurt mit 18 kreativen Bahnen auf 2 Etagen
Familie+Kinder | Familienprogramm

TeamEscape Frankfurt

  • Live Escape Games Frankfurt von TeamEscape sind der neueste Freizeitspaß für Freunde, Familien und Kollegen.
Familie+Kinder | Freizeit

Live Escape Rooms Hanau

  • Wir bieten Abenteuer als Live Escape Rooms: Draculas Gruft, Das Hexenhaus, Section 52.
  • Wir haben folgende VR Escape Abenteuer: Escape The Lost Pyramid, Beyond Medusa´s Gate, The Magic Book, Huxley 1
Familie+Kinder | Freizeit

Maxiland Indoorspielplatz

  • Dieser Indoorspielplatz bringt die Augen aller Kinder zum Strahlen!
Familie+Kinder | Freizeit

Limpark

  • Erlebnis, Freizeit und Events auf über 20.000 Quadratmetern im Rhein Main Gebiet. Direkt an der A3 zwischen Frankfurt und Köln.
Ereignisse | Festspiele

Darmstädter Residenzfestspiele

  • Konzerte jährlich im August
Marktplatz | Markt

Frankfurter Kleinmarkthalle

  • Die Kleinmarkthalle in Frankfurt bietet regionale und internationale Spezialitäten.
Marktplatz | Regionalprodukte

Kelterei Schmidt

  • Hessische Apfelwein-Kultur aus Gießen-Lützellinden
Marktplatz | Markt

Wochenmärkte Frankfurt

  • Insgesamt über 190 Markthändlerinnen und Markthändler bieten in vielen Stadtteilen Frankfurts ihre Ware an.
Ereignisse | Festival

Frankfurt LAB

  • Interdisziplinäres Programm mit Konzerten, Performances, Choreografien, Theaterstücken und Installationen.
Brauchtum | Markt

Frankfurter Dippemess

  • Die Frankfurter Dippemess blickt auf eine Tradition bis ins 14. Jahrhundert zurück. Sie findet zwei Mal jährlich statt - im Frühjahr und Herbst.
Brauchtum | Fest

Frankfurter Apfelweinfestival

  • Frankfurt huldigt seinem „Nationalgetränk“ mit einem eigenen Festival.
Brauchtum | Markt

Frankfurter Weihnachtsmarkt

  • Der traditionsreiche Frankfurter Weihnachtsmarkt auf dem Römerberg gehört zu den bedeutendsten und schönsten in Deutschland.
Marktplatz | Fest

Rheingauer Weinmarkt

  • Im Spätsommer jeden Jahres präsentieren die Rheingauer Weingüter in der Freßgass' mehr als 600 Weine und Sekte.
Brauchtum | Fest

Sachsenhäuser Brunnenfest

  • Das Sachsenhäuser Brunnenfest ist eines der ältesten Feste der Stadt Frankfurt.
Marktplatz | Markt

Mainzer Wochenmarkt am Dom

  • Einer der ältesten und wohl auch schönsten Märkte Deutschlands ist der Mainzer Wochenmarkt.
Brauchtum | Markt

Mainzer Weihnachtsmarkt

  • Historischer Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz
Ausstellungen | Museum

Museum Senckenberg Frankfurt

  • Senckenberg hat mit seiner Wissenschaft, seinen Sammlungen und Museen eine herausragende Stellung in der deutschen Biodiversitätsforschung.
Ausstellungen | Kulturveranstaltung

Kunstraum in Churfranken

  • Das Programm bietet Workshops, Straßenfeste, Ausstellungen oder offene Ateliers.
Literatur+Sprache / Wettbewerb Literarischer März Darmstadt Darmstadt, Im Carree 1
Aufführungen / Oper Oper Frankfurt Frankfurt am Main, Willy-Brandt-Platz
Ausflüge / Reisen Frankfurt Frankfurt am Main, Römerberg 27
Sehenswürdigkeiten / Kirche Kaiserdom Frankfurt Frankfurt am Main, Domplatz 14
Konzerte / Orchester Frankfurter Opern- und Museumsorchester Frankfurt am Main, Willy-Brandt-Platz
Ausstellungen / Museum Städel Museum Frankfurt Frankfurt am Main, Schaumainkai 63
Ausstellungen / Museum Schirn Kunsthalle Frankfurt Frankfurt am Main, Römerberg
Aufführungen / Theater Schauspielhaus Frankfurt Frankfurt am Main, Willy-Brandt-Platz
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom St. Martin Mainz Mainz, Markt 10
Ausflüge / Reisen Mainz Mainz, Brückenturm am Rathaus
Aufführungen / Theater Kammerspiele Frankfurt Frankfurt am Main, Neue Mainzerstr. 15
Ausflüge / Reisen Wiesbaden Wiesbaden, Marktplatz 1
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Römerberg Frankfurt Frankfurt am Main, Römerberg
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Kurhaus Wiesbaden Wiesbaden, Kurhausplatz 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Marktkirche Wiesbaden Wiesbaden, Schloßplatz 4
Sehenswürdigkeiten / Kirche Bonifatiuskirche Wiesbaden Wiesbaden, Christian-Spielmann-Weg 2
Sehenswürdigkeiten / Kirche Alte Nikolaikirche Frankfurt Frankfurt am Main, Am Römerberg 9
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Goethe Haus Frankfurt Frankfurt am Main, Großer Hirschgraben 23-25
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Leonhardskirche Frankfurt Frankfurt am Main, Mainkai
Ausflüge / Schloss Schloss Biebrich Wiesbaden Wiesbaden, Rheingaustr. 140
Ausflüge / Schloss Schloss Johannisburg Aschaffenburg Aschaffenburg, Schlossplatz 4
Marktplatz / Wein BioShop Verl Webshop
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Frankfurt Frankfurt am Main, Fahrtor 2
Familie+Kinder / Freizeitpark Hoherodskopf Aktiv Schotten, Am Hoherodskopf 3
Konzerte / Konzert Frankfurter Bachkonzerte Frankfurt am Main, Hasengasse 21
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
verschiedene Orte
Ausstellungen / Museum Pompejanum Aschaffenburg Aschaffenburg, Pompejanumstraße 5
Ereignisse / Aufführung Kultopolis Artists & More
Literatur+Sprache / Messe Frankfurter Buchmesse Die weltweit größte Trendmesse der Buch- und Medienbranche
Ereignisse / Festival Rheingau Musikfestival Oestrich-Winkel, Rheinallee 1
Familie+Kinder / Theater Märchentheater Aschaffenburg Aschaffenburg, Steingasse 4
Aufführungen / Theater Internationales Theater Frankfurt Frankfurt am Main, Hanauer Landstr. 5-7
Familie+Kinder / Theater Theaterhaus Frankfurt Frankfurt am Main, Schützenstrasse 12
Konzerte / Chor Konzertchor Darmstadt Darmstadt, Mauerstraße 17
Aufführungen / Musiktheater Kammeroper Frankfurt Frankfurt am Main, Sternstr. 31
Ausstellungen / Ausstellung Museum für moderne Kunst Frankfurt Frankfurt am Main, Domstraße 10
Aufführungen / Kulturveranstaltung Bockenheimer Depot Frankfurt Frankfurt am Main, Bockenheimer Depot
Familie+Kinder / Theater GALLI Theater Wiesbaden Wiesbaden, Adelheidstr. 21
Ereignisse / Konzert Aschaffenburger Bachtage Aschaffenburg, Dalbergstraße 9
Aufführungen / Theater Stadttheater Aschaffenburg Aschaffenburg, Schlossgasse 8
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Frankfurt Frankfurt am Main, Schöne Aussicht 2
Konzerte / Konzert Bad Homburger Schlosskonzerte Bad Homburg, Schloss, Eingang Herrngasse
Konzerte / Konzert Mozart-Gesellschaft Wiesbaden Wiesbaden, Friedrichstraße 7
Familie+Kinder / Freizeitpark Trickfilmland Frankfurt Frankfurt, Daimlerstraße 32-36
Familie+Kinder / Museum MiniSchirn Frankfurt Frankfurt am Main, Römer­berg
Familie+Kinder / Freizeitpark Schwarzlichthelden in Mainz und Frankfurt Frankfurt, Berger Str. 138
Familie+Kinder / Familienprogramm TeamEscape Frankfurt Frankfurt, Am Hauptbahnhof 8
Familie+Kinder / Freizeit Live Escape Rooms Hanau Hanau, Breslauer Str. 19
Familie+Kinder / Freizeit Maxiland Indoorspielplatz Griesheim, Rübgrund 19
Familie+Kinder / Freizeit Limpark Limburg, Elzer Straße 2-4
Ereignisse / Festspiele Darmstädter Residenzfestspiele
Marktplatz / Markt Frankfurter Kleinmarkthalle Frankfurt am Main, Hasengasse 5-7
Marktplatz / Regionalprodukte Kelterei Schmidt Gießen, Breslauer Str. 4
Marktplatz / Markt Wochenmärkte Frankfurt Frankfurt am Main, Lindleystraße 14
Ereignisse / Festival Frankfurt LAB Frankfurt am Main, Schmidtstraße 12
Brauchtum / Markt Frankfurter Dippemess Frankfurt am Main, Ratsweg
Brauchtum / Fest Frankfurter Apfelweinfestival Frankfurt am Main, Roßmarkt
Brauchtum / Markt Frankfurter Weihnachtsmarkt Frankfurt am Main, Römerberg
Marktplatz / Fest Rheingauer Weinmarkt Frankfurt am Main, Große Bockenheimer Straße
Brauchtum / Fest Sachsenhäuser Brunnenfest Frankfurt am Main, Paradiesgasse
Marktplatz / Markt Mainzer Wochenmarkt am Dom Mainz, Markt
Brauchtum / Markt Mainzer Weihnachtsmarkt Mainz, Domplatz
Ausstellungen / Museum Museum Senckenberg Frankfurt Frankfurt, Senckenberganlage 25
Ausstellungen / Kulturveranstaltung Kunstraum in Churfranken Klingenberg , Hauptstraße 29
Konzerte / Konzert Bach-Gesellschaft Wiesbaden e.V.
So 30.11.2025, 19:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellungseröffnung Museum
Mi 3.12.2025, 11:00 Uhr
Konzerte / Konzert Bach-Gesellschaft Wiesbaden e.V.
Sa 6.12.2025, 16:00 Uhr
Konzerte / Konzert Konzertchor Darmstadt e.V.
So 7.12.2025, 17:00 Uhr
Konzerte / Konzert Bach-Gesellschaft Wiesbaden e.V.
Sa 20.12.2025, 17:00 Uhr
Konzerte / Konzert Konzertchor Darmstadt e.V.
Fr 26.12.2025, 17:00 Uhr
Ausstellungen / Museum Portikus Frankfurt Frankfurt am Main, Alte Brücke 2
Aufführungen / Theater Kulturhaus Frankfurt
Die Katakombe
Frankfurt, Pfingstweidstrasse 2
Tourismus Congress GmbH Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Kaiserstraße 56
Konzerte / Festival Kronberg Academy Kronberg, Friedrich-Ebert-Str.6
AB Event Klassik am Schloss Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 73-75
Ereignisse / Festival Afrika-Karibik-Festival Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 73- 75
Aufführungen / Tanz TANZPLAN interart projekte Hofheim am Taunus, Kelkheimer Straße 11
Konzerte / Musikensemble Darmstädter Hofkapelle Darmstadt, Mauerstr. 17
Viatour Germany Incoming Agentur für Kultur- und Gruppenreisen Frankfurt am Main, Arndtstrasse 34-36
PROFUNDUS Agentur für Fundraising, CC und Marketing Oestrich-Winkel, Vollradser Allee 43
Ereignisse / Kulturveranstaltung frankfurter ring e.V. Frankfurt/Main, Oeder Weg 43
Literatur+Sprache / Lesung Brandes & Apsel Frankfurt, Scheidswaldstr. 22
Ereignisse / Kulturveranstaltung protagon e.V Frankfurt am Main, Orber Str.57
Ausstellungen / Museum Römisch- Germanisches Zentralmuseum Mainz, Ernst-Ludwig Platz 2
Ausstellungen / Museum Museum Künstlerkolonie Darmstadt Darmstadt, Olbrichweg 13
Ausstellungen / Galerie the_art_room Sinzig, Entenweiherweg 12
Ausstellungen / Ausstellung Frankfurter Kunstverein Frankfurt am Main, Markt 44
Ausstellungen / Museum Gutenberg-Museum Main Mainz, Liebfrauenplatz 5
Ereignisse / Kongress Das Wormser Worms, Rathenaustr. 11
Aufführungen / Theater Varieté-Theater PEGASUS Bensheim, Platanenallee 5
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Darmstadt Darmstadt, Steubenplatz 1
Frankfurter Ring e.V. Frankfurt, Oeder Weg 43
Frankfurter Ring e.V. Frankfurt, Oeder Weg 43
Frankfurter Ring e.V. Frankfurt, Oeder Weg 43
Praxis für Reinkarnationstherapie Engin Iktir Frankfurt am Main, Stiftstraße 2
Praxis für Reinkarnationstherapie Engin Iktir Frankfurt am Main, Stiftstraße 2
MUSIC BY CARA Klassische Musik für Events mit Niveau Wiesbaden, Dambachtal 8
Aufführungen / Theater Theater Alte Brücke Frankfurt, Kleine Brückenstraße 5
Aufführungen / Theater Freies Schauspiel Ensemble Frankfurt, Basaltstraße 23
Konzerte / Konzert PRO ARTE Frankfurt am Main, Postfach 160162
Aufführungen / Theater Volkstheater Hessen e.V. Frankfurt am Main, Pfingstweidstr. 2
Ausstellungen / Ausstellung Deutsche Börse Photography Foundation Frankfurt am Main, Börsenplatz 4
Familie+Kinder / Familienprogramm Kletterhalle T-Hall Frankfurt Frankfurt/M., Vilbeler Landstr. 7
Familie+Kinder / Familienprogramm Eissporthalle Frankfurt Frankfurt/M., Am Bornheimer Hang 4
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Darmstadt Darmstadt, Kasinostraße 3
Marktplatz / Online-Shop Buchhandlung Lesezeichen Darmstadt, Heinheimer Straße 82
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden Wiesbaden, Murnaustr. 1
Konzerte / Konzert Johann-Sebastian-Bach-Gesellschaft Wiesbaden Wiesbaden, Bernhard-Schwarz-Str. 25
Ausflüge / Archäologischer Park Keltenwelt am Glauberg Glauburg, Am Glauberg 1
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Frankfurt Frankfurt am Main, Bernhard-Grzimek-Allee 1
Gesundheit / Meditation Frequenz Oase Hofheim, Schlagmühle 2

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.