zur Startseite
28

Dresdner FriedrichstaTT Palast

Am 1. Dezember 1998 eröffnete im ehemaligen Maschinensaal der sächsischen Landesdruckerei das "Dresdner Kabarett Breschke & Schuch" als einziges gemeinnütziges Kabarett der Stadt Dresden für anspruchsvolle politische Satire. Über 50 Programme wurden auf die Bühne gebracht und damit hatte sich das Kabarett einen geachteten Platz in der der sächsischen Theaterlandschaft erworben.

Doch am 8. Februar 2019 gab es eine große Veränderung für das Haus. Es war der Tag der Umbenennung des Kabaretts „Breschke & Schuch“ in Dresdner FriedrichstaTT Palast mit Kabarett, Musik und Theater.

"KRAWUMM! – wir heißen anders …Das Namens-Spektakel" - in einer Gala mit Bigband, Kabarett, Schauspiel, Gesang, Artistik u. v. m. gab es einen ersten Vorgeschmack auf die neue Vielfalt am Wettiner Platz 10. Nach dem 20-jährigen Bühnenjubiläum von "Breschke & Schuch" im Jahr 2018, begann der Prozess einer Neuorientierung für diese kleine Dresdner Bühne im Stadtteil Friedrichstadt/Altstadt.

Kontakt

Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden

Telefon: +49 (0)351-490 4009
Fax: +49 (0)351-490 4008
E-Mail: ticket@dresdner-friedrichstatt-palast.de

 

Theater-Eingang über Jahnstraße

Öffnungszeiten:
Vorverkaufskasse Mi bis Fr 14 - 18 Uhr geöffnet
Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Tickets online über unsere Internetseite kaufen
oder kontaktieren Sie uns:
Tel.: (0351) 490 400 9
eMail: ticket@dresdner-friedrichstatt-palast.de
Bewertungschronik

Dresdner FriedrichstaTT Palast bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dresdner FriedrichstaTT Palast

3 Theater

Schuchfachverkäufer

Ich begrüße Sie in meinem Best-Off Shop.

Verfügen Sie über ausreichende Kaufkraft? Was kaufen sie mir ab?

Ich verkaufe Ihnen aus dem Bauchladen heraus palettenweise verrückte Ideen, welche Sie mir unbedingt abkaufen wollen.

Werden Sie glücklich im Kaufrausch und wenn Sie sich am Ende für dumm verkauft vorkommen, singe ich Ihnen den Verkaufsschlager.



Schuchfachverkäufer bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schuchfachverkäufer

Kulturveranstaltung

Gartengeflüster - Text miez Musik

Findet im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Saal!

Gartengeflüster – Text mietz Musik

... von sinnlich bis sinnlos ...

Erlesenens Gelesenes mit romantischem Umtata:

Im idyllischen Hinterhof des „Dresdner FriedrichstaTT Palastes" treffen zu musikalischen Lesungen nicht nur Text auf Musik. Es trifft der Kabarettist auf den Posaunisten, die Moderatorin auf den Combo-Frontmann, der Schauspieler auf die Tasten-Fee. Es treffen Künstler im Garten ganz nah auf Sie! Lassen Sie sich mit uns ein auf dieses Abenteuer, immer mittwochs mit bekannten Dresdner Künstlern.

Diesmal als Gäste: Thomas Schuch & Beate Laaß



Gartengeflüster - Text miez Musik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gartengeflüster - Text miez Musik

2 Kabarett

Mieses Klima, Wetter prima!

mit Thomas Schuch & Jörg Lehmann

Lachen ist gesund und sorgt für Heiterkeit. Das ist gerade heute wichtig, denn:

Das Klima hat sich spürbar verändert. Der Winter ist Schnee von gestern, gefolgt von einem Viel-zu-Früh-ling. Die Sommer werden immer heißer und trockener und enden frühestens am Heiligabend.

Der Mensch nimmt es trotz Sonne statt heiter nur noch bewölkt.

Statt nun den trockenem Humor zu pflegen, wird nur noch nasskalt geWettert.

Frost durch Frust - ist das die neue Form von Lebensfreude? Lieben wir es, uns das Leben ungemütlich zu machen?

Eine Kaltfrontation jagt die andere, ein geistiges Tiefdruckgebiet folgt dem andern, bis es auch dem Letzten die Stimmung verhagelt. Niederschlag bis zur völligen Niedergeschlagenheit.

Die einzige Werterwärmung ist die, dass das Blutdruckbarometer steigt. Jedoch gerade bei hitzigen Diskussionen läuft das Gehirn langsamer.

Deshalb cool bleiben oder um mit Karl Valentin zu sprechen:

Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Thomas Schuch und Jörg Lehmann liefern einen satirischen Wetterbericht, der uns wieder auf Betriebstemperatur bringt. Ein kabarettistisches Wechselspiel zwischen Gewitterfronten und heiteren Abschnitten.

Mieses Klima, Wetter prima! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mieses Klima, Wetter prima!

08.05.19, 11:22, Kulturnator Eine Dresdner Institution

Auch vor diesen 20 Jahren waren beiden Kabarettisten Manfred Breschke und Thomas Schuch kabarettistisch auf den Brettern die die Welt bedeuten, z.B. bei einer Dresdner Institution, der Herkuleskeule unterwegs. Nach nunmehr 20 Jahren sind Breschke und Schuch selbst zu einer Dresdner Institution geworden. Manfred Breschke ist eigentlich seit 2017 im Ruhestand. Das wird wohl hoffentlich ein Unruhezustand bleiben. Man sollte nicht bis zum 30-jährgen Jubiläum warten.

1 Kabarett

Power sucht Frau

mit Thomas Schuch & Beate Laaß

Spottlust und Freude am Nonsens. In rasanter Folge schlüpfen Beate Laaß und Thomas Schuch in hyperschräge Situationen und stolpern so von einer Falle des Lebens in die nächste. Ein bissiger Schlagabtausch zwischen Mann und Frau. Szenen voller Power!

Power sucht Frau bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Power sucht Frau

Theater

Gastspiel: Clown meets Cello

Ein Clown betritt die Bühne und begegnet einem Cello. Er zupft an einer Seite und unzählige Fragen beginnen auf ihn einzustürmen: Woher kommt das Cello? Ist das schon Musik? Wie fällt sie einem ein? Was benötigt man, um zu musizieren? Wer hört sich das dann an? Wer will Musik? Und wer nicht? Wofür steht Musik? Brauchen wir sie? Was passiert, wenn man keine Musik mehr hat?

Lieben wir die Musik? Liebt sie uns? Brauchen wir Musik, um existieren zu können? Was verdeutlicht Musik? Kann sie uns bezaubern? Oder können wir Musik verzaubern? Sind wir Musik? Da kommt eine Cellistin dazu...

Clown: Tom Quaas

Cello: Ekaterina Gorynina

Regie: Renat Safiullin

Bühne: Tom Böhm

Gastspiel: Clown meets Cello bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gastspiel: Clown meets Cello

Kulturveranstaltung

Gartengeflüster - Text miez Musik

Findet im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Saal!

Gartengeflüster – Text mietz Musik

... von sinnlich bis sinnlos ...

Erlesenens Gelesenes mit romantischem Umtata:

Im idyllischen Hinterhof des „Dresdner FriedrichstaTT Palastes" treffen zu musikalischen Lesungen nicht nur Text auf Musik. Es trifft der Kabarettist auf den Posaunisten, die Moderatorin auf den Combo-Frontmann, der Schauspieler auf die Tasten-Fee. Es treffen Künstler im Garten ganz nah auf Sie! Lassen Sie sich mit uns ein auf dieses Abenteuer, immer mittwochs mit bekannten Dresdner Künstlern.

Diesmal als Gäste: Thomas Schuch & Jörg Lehmann

Gartengeflüster - Text miez Musik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gartengeflüster - Text miez Musik

Kabarett

Gastspiel: Lehmanns Launige Liede

Da Schubert, Schumann und Kreisler in Sachen Lieder rein biologisch bedingt die Produktion eingestellt haben, hat sich Herr Lehmann entschlossen, das Ende vom Lied noch ein wenig hinaus zu zögern. Er nimmt das Heft in die Hand, in welchem er sein eigenes Schaffen der letzten Jahre notiert hat ( u.a. „Die Blumenfrau im Tunnel“, Der alte Scheuerlappen“ etc. ) und präsentiert nun „Lehmanns Launige Lieder“ - einen satirisch-kabarettistischen Abend, nach welchem Sie sicher ein Lied davon singen können.

Gastspiel: Lehmanns Launige Liede bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gastspiel: Lehmanns Launige Liede

Kabarett

Gastspiel: PARTNERWAHLK(R)AMPF

Mit Romy Hildebrandt & Jörg Lehmann

Wer für sich einen Partner sucht, hat zunächst einmal den Krampf der Wahl. Frau und Mann in allen Konfektionsgrößen, Altersklassen und

Gerruchsnoten, ob neu oder gebraucht – der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot an paarungswilligen Singles.

Gastspiel: PARTNERWAHLK(R)AMPF bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gastspiel: PARTNERWAHLK(R)AMPF

2 Lesung

Diktator Alligator

Mit Micha Winkler und Francis Mohr

Im Mai 2020 ging eine bedeutende Ära des Moskauer Zoos zu Ende. Der hochgeschätzte und populäre Alligator Saturn stirbt mit stattlichen 84 Jahren in seinem Terrarium! Man nannte ihn auch Adolfs Alligator. Hier ist seine Geschichte. Wahrheit verschmilzt mit Mythos und Fiktion. Niedergeschrieben und gelesen von Francis Mohr. Es ist eine Reise vom Mississippi über New York, Berlin bis Moskau. Es ist die Chronik einer langen und anrührenden Gefangenschaft.

Micha Winkler würzt die Erzählung mit eigenen Kompositionen und Jazz-Arrangements. Mit Posaune, Tuba, Trompete, Loop-Station und allerlei wunderlichem Klangwerk legt er einen musikalischen Teppich unter die Geschichte. Filme von Daniela Bosse machen den Abend zudem zu einem visuellen Genuss.

Francis Mohr kommunizierte für die Lebensgeschichte Saturns eigens mit den Zoos in Leipzig, Berlin und Moskau, was für sich schon eine Story wert ist.

Diktator Alligator bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Diktator Alligator

1 Konzert

Gastspiel: Bock auf Ostrock

Eine Musiksatire vom Feinsten

Ostrockpersiflage mit NDW-Segmenten

Erleben Sie einen nostalgischen Musikabend der besonderen Art. Micha Winkler, Silke Krause und André Schubert präsentieren Ihnen Ostrockhits mit Augenzwinkern, wie Sie sie noch nie gehört haben. Dazu gibt es Geschichten aus dem Hirschbeutel von Prof.Dr.Phil.habil Erich Hornegger.

Mitsingen, Mitschunkeln und Mitlachen ausdrücklich erwünscht!

mit Micha Winkler, Silke Krause, André Schubert und Prof.Dr.Phil.habil Erich Hornegger

Gastspiel: Bock auf Ostrock bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gastspiel: Bock auf Ostrock

Theater

Ringelnatz miez Ningeljatz

mit Thomas Schuch und Micha Winkler

Der Schauspieler Thomas Schuch und der (Jazz)Musiker Micha Winkler begegnen sich und tauchen ein in den tieferen Sinn des Joachim Ringelnatz… Es wird geringelt und gejazzt, Tonkunst den Texten angebatzt.

Witzig berührende Geschichten des Meisters der Lebensironie in Musik getaucht.

In der Betrachtung des Leben dieses unanständigen Schalks (wie er sich selber nannte)

lernen sich auch Winkler und Schuch näher kennen, und der Versuch sich gegenseitig künstlerisch zu erziehen, scheitert in einer wunderbaren Erkenntnis….

Ringelnatz miez Ningeljatz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ringelnatz miez Ningeljatz

Kulturveranstaltung

Gartengeflüster - Text miez Musik

Findet im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Saal!

Gartengeflüster – Text mietz Musik

... von sinnlich bis sinnlos ...

Erlesenens Gelesenes mit romantischem Umtata:

Im idyllischen Hinterhof des „Dresdner FriedrichstaTT Palastes" treffen zu musikalischen Lesungen nicht nur Text auf Musik. Es trifft der Kabarettist auf den Posaunisten, die Moderatorin auf den Combo-Frontmann, der Schauspieler auf die Tasten-Fee. Es treffen Künstler im Garten ganz nah auf Sie! Lassen Sie sich mit uns ein auf dieses Abenteuer, immer mittwochs mit bekannten Dresdner Künstlern.

Diesmal als Gäste: Thomas Schuch & Micha Winkler - "Ringelnatz miez Morgenstern"

Gartengeflüster - Text miez Musik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gartengeflüster - Text miez Musik

28

Dresdner FriedrichstaTT Palast

Am 1. Dezember 1998 eröffnete im ehemaligen Maschinensaal der sächsischen Landesdruckerei das "Dresdner Kabarett Breschke & Schuch" als einziges gemeinnütziges Kabarett der Stadt Dresden für anspruchsvolle politische Satire. Über 50 Programme wurden auf die Bühne gebracht und damit hatte sich das Kabarett einen geachteten Platz in der der sächsischen Theaterlandschaft erworben.

Doch am 8. Februar 2019 gab es eine große Veränderung für das Haus. Es war der Tag der Umbenennung des Kabaretts „Breschke & Schuch“ in Dresdner FriedrichstaTT Palast mit Kabarett, Musik und Theater.

"KRAWUMM! – wir heißen anders …Das Namens-Spektakel" - in einer Gala mit Bigband, Kabarett, Schauspiel, Gesang, Artistik u. v. m. gab es einen ersten Vorgeschmack auf die neue Vielfalt am Wettiner Platz 10. Nach dem 20-jährigen Bühnenjubiläum von "Breschke & Schuch" im Jahr 2018, begann der Prozess einer Neuorientierung für diese kleine Dresdner Bühne im Stadtteil Friedrichstadt/Altstadt.
Theater-Eingang über Jahnstraße

Öffnungszeiten:
Vorverkaufskasse Mi bis Fr 14 - 18 Uhr geöffnet
Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Tickets online über unsere Internetseite kaufen
oder kontaktieren Sie uns:
Tel.: (0351) 490 400 9
eMail: ticket@dresdner-friedrichstatt-palast.de

Dresdner FriedrichstaTT Palast bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dresdner FriedrichstaTT Palast

Aufführungen / Oper Semperoper Dresden Dresden, Theaterplatz 2
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Aufführungen / Theater Staatsschauspiel Dresden Dresden, Theaterstraße 2
Aufführungen / Theater 1001 Märchen und Geschichten Dresden, Körnerplatz 3
Aufführungen / Theater Kulturhafen Dresden Dresden, Leisniger Str. 53
Konzerte / Konzert Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Ereignisse / Tanz Dresden Frankfurt Dance Company Dresden / Frankfurt
Aufführungen / Kabarett Die Herkuleskeule Dresden Dresden, Schloßstraße 2
Aufführungen / Operette Staatsoperette Dresden Dresden, Kraftwerk Mitte 1
Aufführungen / Theater Kleines Haus Dresden Dresden, Glacisstraße 28
Aufführungen / Theater Societaetstheater Dresden Dresden, An der Dreikönigskirche 1a
Aufführungen / Kabarett Theaterkahn Dresdner Brettl Dresden, Terrassenufer an der Augustusbrücke
Aufführungen / Theater Projekttheater Dresden Dresden, Louisenstr. 47
Aufführungen / Theater Kleines Welt Theater im Sonnenhof Radebeul Radebeul, Altkötzschenbroda Nr. 26
Aufführungen / Tanz TENZA-Schmiede Dresden Dresden, Pfotenhauer Str. 59
Aufführungen / Theater die bühne Dresden, Teplitzer Straße 26
Aufführungen / Theater Dresdner Comedy & Theater Club Dresden, Theaterplatz 3
Aufführungen / Theater Boulevardtheater Dresden Dresden, Maternistr. 17
Aufführungen / Theater Eclectic Theatre e.V. Dresden, Tieckstr. 11
Aufführungen / Theater TheaterRuine St. Pauli e.V. Dresden, Königsbrücker Platz
Aufführungen / Theater Hoppes Hoftheater Dresden Dresden, Hauptstraße 35
Aufführungen / Theater Comödie Dresden Dresden, Freiberger Str. 39
Aufführungen / Konzert Kulturbahnhof Radeburg Radeburg, Bahnhofstr.5

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.