zur Startseite
24

Hochschule für Bildende Künste Dresden

An der Hochschule für Bildende Künste Dresden studieren knapp 650 Studierende in fünf Studiengängen. Durch ihre Studiengänge ist die Hochschule intensiv und praxisnah mit dem Kosmos der zeitgenössischen bildenden Kunst, dem Theaterleben, der Kulturgütererhaltung und den Schnittstellen von Kunst und sozialen Fragestellungen verbunden.

Die Ausstellungsräume der Hochschule für Bildende Künste Dresden bilden eine Schnittstelle der Institution. Im Zentrum des Ausstellungsprogramms steht die enge inhaltliche Verbindung mit dem künstlerischen Lehrangebot. In diesem Sinne versteht sich die Kunsthochschule als lebendiges Laboratorium für vielfältige künstlerische Praktiken. Gezeigt werden sowohl Ausstellungen mit externen KünstlerInnen, die im zeitgenössischen Kunstkontext Relevanz besitzen, als auch von ProfessorInnenen der Hochschule sowie Arbeitsergebnisse von Studierenden und AbsolventInnenen.
Die Hochschule für Bildende Künste Dresden verfügt mit den Ausstellungsräumen Oktogon, Galerie Brühlsche Terrasse und Senatssaal insgesamt über ca. 1.000 qm Präsentationsfläche.

Ein weiterer wichtiger Veranstaltungsort ist das Labortheater. Der praxisnah ausgestattete, variable Bühnenversuchsraum steht allen Studierenden der Hochschule, insbesondere den Studiengängen Bühnen- und Kostümbild und Theaterausstattung zur Verfügung.
Neben Experimenten und Studien unter Einsatz von Licht, Ton und Projektionen zur Erarbeitung und kritischen Überprüfung inszenatorischer, bildkünstlerischer Raumkonzepte, eignet sich der Raum auch als Foto- und Video-Studio.
Mit bis zu 200 Zuschauerplätzen bietet das Labortheater die Möglichkeit, Studienergebnisse, Projekte und Inszenierungen einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen. Regelmässig werden auch Veranstaltungen und Kooperationsprojekte zwischen Mitgliedern der Hochschule und Gästen durchgeführt.

Kontakt

Hochschule für Bildende Künste Dresden
Oktogon
Zugang Georg-Treu-Platz
D-01067 Dresden

Telefon: +49 (0)351-4402-260
Fax: +49 (0)351-4 95 20 23
E-Mail: presse@hfbk-dresden.de

 

Adressen:

Oktogon der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Zugang Georg-Treu-Platz, D-01067 Dresden

Galerie Brühlsche Terrasse und Senatssaal
Zugang Brühlsche Terrasse 1, D-01067 Dresden

Labortheater der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Güntzstraße 34, D-01037 Dresden
Bewertungschronik

Hochschule für Bildende Künste Dresden bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Hochschule für Bildende Künste Dresden

27.02.23, 16:05, Kulturnator Oliver Kossack ist neuer Rektor der HfBK Dresden

Oliver Kossack ist neuer Rektor der HfBK Dresden. Soweit so bekannt. Zuvor war er als Eigengewächs Professor an der HGB in Leipzig. Ansonsten ist erstaunlich wenig über den neuen Rektor zu finden. Einerseits ist er in Tel Aviv geboren und in Jakarte im schönen Indonesien und in Canberra im weiten Australien aufgewachsen und kann so mit Fug und Recht als Kosmopolit betrachtet werden. Andererseits sind ganz vier Einzelausstellungen mit seinem Werke zu sehen gewesen – alle in Leipzig. Immerhin hat er mit der Gruppenausstellung EINEN ORT HERSTELLEN beim Neuer Sächsischer Kunstverein e.V. bereits in Dresden gewirkt. Herstellen muss Oliver Kossack die Dresdner Kunstakademie als Ort des Kunstschaffens sicher nicht mehr. Aber gerade im Bereich der Kunst gibt es einen Drang stets neue Triebe sprießen zu lassen und neue Blüten auszutreiben und damit gilt es für den neuen Rektor Prof. Oliver Kossack den Ort des Geschehens immer wieder neue herzustellen. Ein erneuernder Bewahrer ist genau das was die Kunsthochschule braucht.

1 Seminar

KünstlerInnen und die digitale Selbstvermarktung - die Pros & Contras eines unüberschaubaren Dschungels von Möglichkeiten

Seminar mit Christian Rätsch, Bildender Künstler & Initiator von Vasistas, Dresden

In Zeiten von Facebook, Instagram, Tumblr & Co. sind auch KünstlerInnen auf diesen Plattformen unterwegs. Doch hilft die digitale Dauerpräsenz wirklich, um die eigenen Verkäufe zu fördern? Was macht Sinn, was Unsinn? Reicht ein Blog oder braucht es eine eigene Webseite? Neue Verkaufsportale für Kunst schießen wie Pilze aus dem Boden, doch was steht dort im Kleingedruckten?

In diesem Seminar werden gängige, neue, aber auch in Vergessenheit geratene Formate & Möglichkeiten gezeigt und über Ihre Vor- und Nachteile gesprochen sowie diskutiert.

Dieses Seminar findet in Kooperation mit der HfM Dresden statt.

Veranstalter: Career Service | HfBK Dresden

KünstlerInnen und die digitale Selbstvermarktung - die Pros & Contras eines unüberschaubaren Dschungels von Möglichkeiten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte KünstlerInnen und die digitale Selbstvermarktung - die Pros & Contras eines unüberschaubaren Dschungels von Möglichkeiten

07.10.19, 23:55, Hilde Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.

Aus eigener Erfahrung, kann ich nur allen Künstlern raten, sich das anzuhören. Man muss sich gerade am Anfang intensiv selbst vermarkten. Wie hat Karl Valentin gesagt: Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.

Ausstellung

ZEITSPRÜNGE XV

Ausstellung der Kostümgestaltung/KostümDesign der HfBK Dresden

In Kooperation mit dem Förderverein Palais Großer Garten e.V.

Die Ausstellung zeigt fachpraktische Arbeiten der Studierenden im Studiengang Theaterdesign/Fachrichtung Kostümgestaltung, welche in den letzten vier Jahren entstanden sind.

Neben traditionell gefertigten Stücken wie Tutus, Korsetts und historischen Unterbauten finden sich unter den zahlreichen Exponaten auch experimentelle Auseinandersetzungen in Gestalt von Kostümen. So können beispielsweise Feen bestaunt werden, deren Gewänder durch die Technik des Lasercuts einen besonderen Ausdruck bekommen. Eine spezielle kulinarische Erfahrung bieten die im dritten Studienjahr entstandenen Kostümplastiken, welche das Thema "Lebensmittel" auf verschiedenste Weise aufgreifen und durch diverse Bearbeitungstechniken zum Leben erwachen.

Die Möglichkeit einer Zeitreise, die nicht nur in in die Vergangenheit blickt, sondern ebenso zukunftsweisend sein kann, bieten als eines der größten Studienprojekte die historischen Kostüme, welche die Betrachtenden mit ihren Silhouetten und Geschichten unter anderem in die Zeit der Renaissance, der Französischen Revolution und der Industrialisierung entführen.

Die Eröffnungsfeier findet am 20. September 2023 um 17 Uhr im Palais im Großen Garten statt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 15. Oktober 2023 jeweils von Mittwoch bis Sonntag sowie feiertags geöffnet.

Der Eintritt ist frei.

ZEITSPRÜNGE XV bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte ZEITSPRÜNGE XV

Bildung

Studieren an der HfBK Dresden

Die HfBK ist eine der ältesten Ausbildungsstätten für Bildende Kunst in Europa. An der Akademie studieren derzeit ca. 550 Studierende in fünf Studiengängen.

Studieren an der HfBK Dresden bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Studieren an der HfBK Dresden

24

Hochschule für Bildende Künste Dresden

Oktogon

An der Hochschule für Bildende Künste Dresden studieren knapp 650 Studierende in fünf Studiengängen. Durch ihre Studiengänge ist die Hochschule intensiv und praxisnah mit dem Kosmos der zeitgenössischen bildenden Kunst, dem Theaterleben, der Kulturgütererhaltung und den Schnittstellen von Kunst und sozialen Fragestellungen verbunden.

Die Ausstellungsräume der Hochschule für Bildende Künste Dresden bilden eine Schnittstelle der Institution. Im Zentrum des Ausstellungsprogramms steht die enge inhaltliche Verbindung mit dem künstlerischen Lehrangebot. In diesem Sinne versteht sich die Kunsthochschule als lebendiges Laboratorium für vielfältige künstlerische Praktiken. Gezeigt werden sowohl Ausstellungen mit externen KünstlerInnen, die im zeitgenössischen Kunstkontext Relevanz besitzen, als auch von ProfessorInnenen der Hochschule sowie Arbeitsergebnisse von Studierenden und AbsolventInnenen.
Die Hochschule für Bildende Künste Dresden verfügt mit den Ausstellungsräumen Oktogon, Galerie Brühlsche Terrasse und Senatssaal insgesamt über ca. 1.000 qm Präsentationsfläche.

Ein weiterer wichtiger Veranstaltungsort ist das Labortheater. Der praxisnah ausgestattete, variable Bühnenversuchsraum steht allen Studierenden der Hochschule, insbesondere den Studiengängen Bühnen- und Kostümbild und Theaterausstattung zur Verfügung.
Neben Experimenten und Studien unter Einsatz von Licht, Ton und Projektionen zur Erarbeitung und kritischen Überprüfung inszenatorischer, bildkünstlerischer Raumkonzepte, eignet sich der Raum auch als Foto- und Video-Studio.
Mit bis zu 200 Zuschauerplätzen bietet das Labortheater die Möglichkeit, Studienergebnisse, Projekte und Inszenierungen einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen. Regelmässig werden auch Veranstaltungen und Kooperationsprojekte zwischen Mitgliedern der Hochschule und Gästen durchgeführt.

Adressen:

Oktogon der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Zugang Georg-Treu-Platz, D-01067 Dresden

Galerie Brühlsche Terrasse und Senatssaal
Zugang Brühlsche Terrasse 1, D-01067 Dresden

Labortheater der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Güntzstraße 34, D-01037 Dresden

Hochschule für Bildende Künste Dresden bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Hochschule für Bildende Künste Dresden

27.02.23, 16:05, Kulturnator Oliver Kossack ist neuer Rektor der HfBK Dresden

Oliver Kossack ist neuer Rektor der HfBK Dresden. Soweit so bekannt. Zuvor war er als Eigengewächs Professor an der HGB in Leipzig. Ansonsten ist erstaunlich wenig über den neuen Rektor zu finden. Einerseits ist er in Tel Aviv geboren und in Jakarte im schönen Indonesien und in Canberra im weiten Australien aufgewachsen und kann so mit Fug und Recht als Kosmopolit betrachtet werden. Andererseits sind ganz vier Einzelausstellungen mit seinem Werke zu sehen gewesen – alle in Leipzig. Immerhin hat er mit der Gruppenausstellung EINEN ORT HERSTELLEN beim Neuer Sächsischer Kunstverein e.V. bereits in Dresden gewirkt. Herstellen muss Oliver Kossack die Dresdner Kunstakademie als Ort des Kunstschaffens sicher nicht mehr. Aber gerade im Bereich der Kunst gibt es einen Drang stets neue Triebe sprießen zu lassen und neue Blüten auszutreiben und damit gilt es für den neuen Rektor Prof. Oliver Kossack den Ort des Geschehens immer wieder neue herzustellen. Ein erneuernder Bewahrer ist genau das was die Kunsthochschule braucht.

Ausstellungen / Museum Staatl. Kunstsammlungen Dresden Dresden, Taschenberg 2
Ausstellungen / Burg Festung Königstein Königstein, Festung 1
Ausstellungen / Museum Museum für Völkerkunde Dresden Dresden, Palaisplatz 11
Ausstellungen / Ausstellung Panometer Dresden Dresden, Gasanstaltstraße 8b
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Brauchtum / Museum Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau Rabenau, Lindenstraße 2
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum Dresden Dresden, Wilsdruffer Str. 2
Ausstellungen / Galerie Kunst Haus Dresden Dresden, Rähnitzgasse 8
Ausstellungen / Museum Verkehrsmuseum Dresden Dresden, Augustusstraße 1
Ausstellungen / Museum Carl-Maria-von-Weber-Museum Dresden Dresden, Dresdner Straße 44
Ausstellungen / Museum Schillerhäuschen Dresden Dresden, Schillerstraße 19
Ausstellungen / Museum Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik Dresden, Hauptstraße 13
Ausstellungen / Museum Kraszewski-Museum Dresden Dresden, Nordstraße 28
Ausstellungen / Galerie Kunstausstellung Kühl Dresden Dresden, Nordstr. 5
Ausstellungen / Museum Senckenberg Natuthist. Sammlungen Dresden Dresden, Palaisplatz 11
Ausstellungen / Museum Deutsches Hygiene-Museum Dresden Dresden, Lingnerplatz 1
Ausstellungen / Museum Technische Sammlungen Dresden Dresden, Junghansstraße 1-3
Ausstellungen / Museum Leonhardi-Museum Dresden Dresden, Grundstraße 26

Ausstellungen / Museum Palitzsch-Museum Dresden Dresden, Gamigstraße 24
Ausstellungen / Ausstellung Kunstausstellung Kühl
Do, 21.9.2023, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Kunstausstellung Kühl
Fr, 22.9.2023, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Kunstausstellung Kühl
Sa, 23.9.2023, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung friends of dresdencontemporaryart e.V.
Sa, 23.9.2023, 14:23 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung friends of dresdencontemporaryart e.V.
Sa, 23.9.2023, 14:23 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Kunstausstellung Kühl
Mi, 27.9.2023, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Kunstausstellung Kühl
Do, 28.9.2023, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Kunstausstellung Kühl
Fr, 29.9.2023, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Kunstausstellung Kühl
Sa, 30.9.2023, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Kunstausstellung Kühl
Mi, 4.10.2023, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Kunstausstellung Kühl
Do, 5.10.2023, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Museum Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden Dresden, Palaisplatz
Ausstellungen / Museum Museum Festung Dresden Kasematten Dresden, Georg-Treu-Platz
Ausstellungen / Museum Käthe Kollwitz Gedenkstätte Moritzburg Moritzburg, Meißner Str. 7
Ausstellungen / Galerie Galerie Stuwertinum Dresden, Fritz-Löffler-Str.18
Ausstellungen / Museum Landschloß Pirna-Zuschendorf Botanische Sammlungen Pirna, Am Landschloß 6
Ausstellungen / Museum Richard Wagner Museum Graupa Pirna/OT Graupa, Richard Wagner Str. 6
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum Pirna Pirna, Klosterhof 2
Ausstellungen / Galerie Galerie Thomas Reichstein Dresden, Pillnitzer Landstr. 59
Ausstellungen / Museum Robert-Sterl-Haus Museum Struppen, OT Naundorf, Robert-Sterl-Straße 30
Ausstellungen / Museum Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, Olbrichtplatz 2
Ausstellungen / Galerie Galerie Gebrüder Lehmann Dresden, Görlitzer Str. 16
Ausstellungen / Museum Pilzmuseum Reinhardtsgrimma Reinhardtsgrimma, Grimmsche Hauptstraße 44
Ausstellungen / Galerie Galerie Sybille Nütt Dresden, Obergraben 10
Ausstellungen / Museum DDR-Museum Zeitreise Dresden, Antonstraße 2A

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.