
Sehenswürdigkeiten / Gebäude
Brühlsche Terrasse & Festung Dresden
Dresden, Brühlsche Terrasse/Terrassenufer

Sehenswürdigkeiten
| Besichtigung

Sehenswürdigkeiten
| Besichtigung
Nutzgarten am Schatzhaus
Festung Königstein
»… daß jeder Ober- und Unterbeamte, als auch jeder Invalid sein Gärtchen hat.« Friedrich Alexander von Bernewitz, Festungsgefangener 1820/21 und 1848 Jahrhundertelang war die Selbstversorgung mit Obst und Gemüse auf der Festung lebenswichtig. Die Soldaten bewirtschafteten jede mögliche Fläche und terrassierten sogar die »felsigen Löcher« bei den Kasematten. Zeitweise lag die Zahl der Bewohner bei über 1500. Daher war es notwendig, dass alle Soldaten und Offiziere Eigenanbau in den ihnen zugeteilten Gartenparzellen betrieben. Auch als sich die Versorgung der Festungsbesatzung im 19. Jahrhundert durch Eisenbahn und Dampfschiff verbesserten, lohnte sich der Eigenanbau und bot Abwechslung vom militärischen Alltag. Der Nutzgarten an der Südseite des Schatzhauses wurde nach historischen Fotos von 1915 rekonstruiert. Er ist ein Beispiel für die Selbstversorgung der Festungsbewohner vor 100 Jahren und zeigt einen Querschnitt all dessen, was sie anbauten: - Gemüse: Tomaten, Zucchini, Kürbisse, Radieschen, Karotten, Grünkohl, Mangold - Küchen-/Heilkräuter - Blumen Blick über den Zaun während der Öffnungszeiten der Festung Königstein: April – Oktober: 9 – 18 Uhr | November – März: 9 – 17 Uhr Anbau/Aussaat, Pflege und Ernte von Gemüse, Kräutern und Blumen: ab März/April bis Oktober/November Familienfreundlichkeit: Unser Gärtnerteam freut sich über Fragen zum Gärtnern früher & heute! Barrierefreiheit: kein Zutritt in den Garten für Besucher, guter Einblick über den Zaun an der Ostseite (Paradeplatz) Fotografieren: für private Zwecke erlaubt | Foto-Genehmigung für gewerbliche Nutzung erforderlich
Sehenswürdigkeiten
| Park
Der Kommandantengarten
Festung Königstein
Lustgarten am Kommandantenhaus Seit dem Ausbau des Königsteins zur Festung ermöglichte die Anlage von Gärten eine weitgehende Selbstversorgung der hier stationierten Soldaten und Offiziere sowie deren Familien mit Obst und Gemüse. Das Privileg eines Lustgartens blieb allein den Kommandanten und Unterkommandanten vorbehalten. Sie verfügten über mehrere Gartenparzellen und konnten Zier- und Nutzgärten voneinander trennen. Jeder Kommandant gestaltete sich den Garten nach eigenem Geschmack und Geldbeutel. Es gab Lusthäuschen, Gewächshäuser, Ziergehölze und Blumenschmuck. Im 18. Jahrhundert stolzierten sogar Pfauen durch diesen Garten. Öffnungszeiten: April - Oktober: 9 - 18 Uhr | November - März: 9 - 17 Uhr Barrierefreiheit: Zugang mit Rollstuhl oder Kinderwagen ist möglich Fotografieren: für private Zwecke erlaubt | Foto-Genehmigung für gewerbliche Nutzung erforderlich
Sehenswürdigkeiten
| Burg
Festung Königstein
Die Festung Königstein ist eine der interessantesten Bergfestungen in Europa und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Sachsen. Eingebettet in die bizarre Felslandschaft des Elbsandsteingebirges thront die einst unbezwingbare Wehranlage 247 Meter über dem Elbtal und weithin sichtbar. Das 9,5 Hektar große Felsplateau ist mit seinem einzigartigen Ensemble aus mehr als 50 imposanten Bauwerken verschiedener Epochen und seiner fast 800-jährigen, in verschiedenen Ausstellungen erzählten Geschichte ein Magnet für jährlich Hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt.
Sehenswürdigkeiten
| Kirche
Wort & Orgelklang
Frauenkirche Dresden
Wir freuen uns, miteinander Andacht halten zu können. -- Bitte beachten Sie vorbereitend folgende Regelungen: Wir bitten um Verständnis, dass die Zahl der Teilnehmenden beschränkt ist. Im Kirchraum werden Sie platziert. Achten Sie bei Ihrem Besuch der Frauenkirche und bei eventuellen Wartezeiten am Einlass auf die Einhaltung der gebotenen Mindestabstände. Bitte nutzen Sie ausschließlich die gekennzeichneten Sitzplätze. Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist beim Ein- und Auslass erforderlich; auf den Plätzen empfohlen. Personen mit coronatypischen Krankheitssymptomen (Husten, Fieber) müssen von einem Besuch absehen.
Sehenswürdigkeiten
| Kirche