zur Startseite
Ereignisse / Kulturveranstaltung Club Passage Dresden, Leutewitzer Ring 5
Ereignisse / Kulturveranstaltung Sachsen-Arena Riesa Riesa, Am Sportzentrum 5
Ereignisse / Kulturveranstaltung Sächsischer Künstlerbund e.V. Dresden, Pulsnitzer Str. 6
Ereignisse / Kulturveranstaltung Bürgerstiftung Dresden Dresden, Barteldesplatz 2
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturzentrum Großenhain Großenhain, Schlossplatz 1
Ereignisse / Messe Messe Dresden Messehalle 1 Dresden, Messering 6
Ereignisse / Kulturveranstaltung Stadthalle "stern" Riesa, Großenhainer Straße 43
Ereignisse / Kulturveranstaltung Sächsischer Musikrat Dresden, Berggartenstr. 11
Ereignisse / Kulturveranstaltung Blaue Fabrik Dresden, Prießnitzstr. 44/48
Ereignisse / Familienprogramm Restauration Festung Königstein Königstein, Festung Königstein
Ereignisse / Kulturveranstaltung Deutscher Werkbund Sachsen e.V. Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Ereignisse / Theater Int. Wandertheaterfestival Radebeul Radebeul, Altkötzschenbroda
Ereignisse / Party Arteum Dresden, Am Brauhaus 3
Ereignisse / Party Alter Schlachthof Dresden, Gothaer Straße 11
Ereignisse / Party Eventwerk Dresden, Hermann-Mende-Straße 1
Ereignisse / Gastronomie Prinzenkeller Dresden, Weistropper Straße 2
Ereignisse / Festival Jüdische Musik- und Theaterwoche Dresden, Louisenstraße 47
Ereignisse | Aktion

Foto-Fun-Aktion

Festung Königstein

Die Festung Königstein fasziniert mit einer großartigen Fernsicht. Wenn Nebel über dem Elbtal liegt oder die Kälte einmalige Eiskristalle zaubert, ergeben sich oft beeindruckende Fotomotive. Schärfen Sie Ihre Kamera! An jedem Foto-Fun Termin wird ein Raum geöffnet, der Ihnen besondere Schnappschüsse ermöglicht. 18. November 2023: Schatzkasematte 20. Januar 2024: Munitionsladesystem 7 17. Februar 2024: Militärgefängnis in den Kasematten
Ereignisse | Festival

Fast Forward

2. bis 5.11.2023 Europäisches Festival für junge Regie Kleines Haus, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Hochschule für Bildende Künste Dresden & Hole of Fame Fast Forward ist ein europäisches Theaterfestival für junge Regie. Jährlich im November präsentiert das Festival in vier Tagen Inszenierungen aus ganz Europa von Künstler*innen, die als Regisseur*innen noch am Anfang ihrer Laufbahn stehen. Ziel ist es, zu zeigen, wie vielfältig das aktuelle junge Theater ist, dem europäischen Nachwuchs eine Plattform und dem Publikum überraschendes Theater zu bieten. Unter den eingeladenen Inszenierungen vergibt eine internationale Jury jedes Jahr einen Festivalpreis, der in der Einladung zu einer neuen Inszenierung am Staatsschauspiel Dresden besteht. Es gibt außerdem eine Jugendjury und einen Publikumspreis.
Ereignisse | Festival

Fast Forward

Hochschule für Bildende Künste Dresden

im Kleines Haus, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Hochschule für Bildende Künste Dresden & Hole of Fame Fast Forward ist ein europäisches Theaterfestival für junge Regie. Jährlich im November präsentiert das Festival in vier Tagen Inszenierungen aus ganz Europa von Künstler*innen, die als Regisseur*innen noch am Anfang ihrer Laufbahn stehen. Ziel ist es, zu zeigen, wie vielfältig das aktuelle junge Theater ist, dem europäischen Nachwuchs eine Plattform und dem Publikum überraschendes Theater zu bieten. Unter den eingeladenen Inszenierungen vergibt eine internationale Jury jedes Jahr einen Festivalpreis, der in der Einladung zu einer neuen Inszenierung am Staatsschauspiel Dresden besteht. Es gibt außerdem eine Jugendjury und einen Publikumspreis. 02.11. + 03.11.2023 › Labortheater I’m Still Excited! von / by Mário Coelho Portugiesisch mit deutschen & englischen Übertiteln / Portuguese with German & English surtitles 04.11. + 05.11.2023 › Labortheater Koulounisation von / by Salim Djaferi Französisch mit deutschen & englischen Übertiteln / French with German & English surtitles
Ereignisse | Gastronomie

Großes Gelage der Kurfürsten

Festung Königstein

Sachsen ist berühmt für seine Festkultur, die ihren Höhepunkt mit der prächtigen Herrschaft Augusts des Starken erreichte. Und keines der Feste des großen Kurfürsten war so prächtig, wie die Hochzeit seines Sohnes mit der Habsburger Kaisertochter Maria Josepha. Das einmonatige Fest stand unter dem Motto „Constellatio Felix“, die Glück-Verheißende Sternstunde, in der die sieben Planeten vom Himmel herab steigen, um das junge Paar zu begrüßen. Der Oberhofmarschall Augusts des Starken, Graf von Löwendahl und sein Premierminister Graf Flemming geben sich die Ehre und Ihnen das Vergnügen dieses Fest aller Feste, das Große Gelage, in allen Einzelheiten nachzuerleben. Erfahren Sie alle Hintergründe der Hochzeitsvorbereitungen und spannende Details der sieben großen Planetenfeste. In 30 Minuten Rollenspiel erleben Sie alle 30 Tage des pompösen Festes zur Zeit des höfischen Barocks. Den krönenden Abschluss bieten Feuer und Flammen, welche selbst den Kurfürsten in Entzücken versetzt hätten… Leistung: - Unterhaltung durch die zwei Edelleute Graf von Löwendahl und Graf Flemming - Begrüßungstrunk - mehrgängiges herrschaftliches Menü nach Originalrezepten - funkensprühende Feuershow - Königsblick von der nächtlichen Festung auf das Lichtermeer von Dresden
Ereignisse | Gastronomie

Saxonia - Sachsen sucht das Superpatent

Festung Königstein

Typisch sächsisch! Steigen Sie ein und erleben Sie eine Fahrt quer durch Sachsens Erfindungen. Von Startpunkt A wie Aktendulli bis Zielpunkt Z wie Zahncreme! Kein Meilenstein bleibt vergessen. Lassen Sie sich in Sachsens abenteuerliche Entdeckerwelt von Mundwasser, Kaffeefilter und Co. entführen. Neben allerlei humorvollen Anekdoten, kredenzen wir Ihnen ein Menü in typisch sächsischer Mundart. Leistung: - abendfüllendes Unterhaltungsprogramm - mehrgängiges Menü nach Originalrezepten Der Eintritt auf die Festung Königstein ist nicht im Preis enthalten und stets zusätzlich zu entrichten. Der Eintritt entfällt nur bei direkter Einreise in die Restaurants (ohne Besuch der Festung Königstein) ab 1 Stunde vor Schließung der Festung.
Ereignisse | Party

MUPP Art Night

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Besuche das Japanische Palais in den Abendstunden MUPP, das steht für "Museum Usui Publico Patens", "Museum zur öffentlichen Nutzung offenstehend". Unter diesem Leitgedanken des Japanischen Palais findet jeden dritten Donnerstag im Monat die MUPP Art Night statt. DJs der lokalen Szene verwandeln das Palais in eine Tanzfläche und die Mobilen Werkstätten öffnen ihre Türen. auch die aktuellen Ausstellungen können in den Abendstunden noch besichtigt werden. Das Palais Café wird zur Cocktail-Bar und der Palais Garten zum Ort des Austauschs und der Begegnung. Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Ereignisse | Festival

Jazztage Dresden

23. Jazztage Dresden Konzerte | 20.10. - 26.11.2023 Jazztage-Akademie | 13. -15.11.2023 Das vielfältigste und längste Jazzfestival Deutschlands mit mehr als 80 Konzerten, knapp 40.000 Besuchern und 500 Künstlern aus 30 Nationen an 23 Spielstätten. Das internationale Festival vereint alljährlich herausragende Künstler aus aller Welt in Dresden. In seinem 19. Jahrgang bringen die Jazztage Dresden als eines der ganz großen Jazzfestivals Deutschlands an 33 Tagen die Vielfalt im Jazz und die Verbindung unterschiedlicher Stile und Genres auf die Bühnen der Stadt. Mit namenhaften Künstlern wie Konstantin Wecker, Ute Lemper, Mnozil Brass, Tina Tandler, Tommy Emmanuel, Stefanie Heinzmann, Martin Tingvall, The Firebirds, The Pasadena Roof Orchestra sowie Klazz Brothers & Cuba Percussion geben die Jazztage Dresden auch 2019 einen Einblick in die Vielfalt der Stile und Genres - auf international höchstem künstlerischen Niveau. In über 80 Konzerten werden über 40.000 Besucher und 500 Künstler aus 30 Nationen an 18 Spielstätten erwartet.
Ereignisse | Festival

Folklorum

Kulturinsel Einsiedel - Die Geheime Welt von Turisede

Der Höhepunkt des Jahres in der „Geheimen Welt von Turisede“, ganz am Rande der bekannten Welt: „Zweieinhalb Tage und Nächte Anderssein“! Vor, hinter und mitten im Grenzfluss Neiße, treffen sich am ersten Septemberwochenende alle Jungen und neugierig Gebliebenen um einmal den Alltag komplett hinter sich zu lassen. Ein Festival der anderen Art: Bei uns treten keine Stars und Sternchen vor tausenden Fans auf. Stattdessen setzen wir auf Vielfalt: Eine unübersehbare Anzahl einzelner Veranstaltungen auf mehr als 18 Bühnen und hunderten Künstlern aus vielen Kulturen unserer Welt. Eine große Stilvielfalt rings um den Schwerpunkt „Folk“. Preisfrage: Wo steppt der Bär und schlägt Corona ein Schnippchen? Na im Herzen der Zentral-Lausitz, mitten im größten zusammenhängenden Waldgebiet Europas! Das wohl abenteuerlichste und schönste Festivalgelände in Deutschland, lädt am ersten Septemberwochenende zu 2 ½ Tagen und Nächten „Anderssein“ ein. Musikalisch dreht sich hier alles um eine möglichst bunte Mischung aus der Folk-, Welt-, und Liedermacherszene. Mehr als 18 Bühnen versprechen, dass jeder auf seine Kosten kommen kann. Gastgeber sind die Erben Turisedes, die hier seit Jahren eine „Geheime Welt“ aufbauen – so wie sie hier vor über 1.000 Jahren gewesen sein könnte. Ein Ort für die Seele und doch voller echter Abenteuer. Offen für Alle, die mehr vom Leben haben wollen. Zum Festival kann man sich als Ehrenturiseder bewerben und mit viel Spaß selbst aktiv werden, oder aber mit allen Sinnen genießend, sich tiefenentspannt treiben lassen. Die Nacht wird zum Tag gemacht, es wird in riesigen Kannibalenkesseln gebadet und ab Mitternacht darf wieder der reich gefüllte Schatzacker durchwühlt werden. Apropos Nachtaktivitäten: Wer nachweisen kann, dass sein Kind zum Folklorum gezeugt wurde, erhält für seinen Sprössling eine lebenslang gültige Freikarte!
Ereignisse | Fest

Spielzeitfest zum Tag des offenen Denkmals

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste

Erneut lädt HELLERAU dazu ein, das gesamte Gelände auf vielfältige Weise zu erkunden. Programm 11:00 — 17:00 Uhr Führungen Führungen durch das Festspielhaus 11:00 — 16:30 Uhr Start zu jeder vollen Stunde, zzgl. 12:30 Uhr & 16:30 UhrTreffpunkt: Foyer Festspielhaus Sprache: Deutsch, Englisch Baustellenführungen durch den Ostflügel 11:00 — 16:00 Uhr Start zu jeder vollen Stunde, letzte Führung 16:00 Uhr Treffpunkt: vor dem Ostflügel Sprache: Deutsch Familienführung durch das Festspielhaus 11:00 & 15:00 Uhr Treffpunkt: Foyer Festspielhaus Sprache: Deutsch und bei Bedarf Englisch Dauer: ca. 30 Min. Hinter den Kulissen: Technik in HELLERAU 12:00 & 13:00 Uhr Treffpunkt: Foyer Festspielhaus Sprache: Deutsch Dauer: ca. 30 Min. Denkmal inklusiv! Einführung in das akustische Leitsystem „Blind Find“ mit Dr. Jan Blüher für blinde und sehbehinderte Besucher:innen 13:30, 15:30 & 16:30 Uhr Treffpunkt: Foyer Festspielhaus Sprache: Deutsch Dauer: ca. 45 Min. Die Gartenstadt Hellerau im Nationalsozialismus mit Claudia Dietze und Robert Badura 11:30 Uhr Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum Sprache: Deutsch Workshops Kreativworkshops mit Nazanin Zandi & Agnes Gunawan 11:00 & 14:00 Uhr Kulturgarten Dauer: ca. 1 Std. ab 8 Jahren Workshop mit Lehmi von The Saxonz 12:00 & 15:00 Uhr Treffpunkt: Portikus Sprache: Deutsch Dauer: ca. 1 Std. Denkmal in Bewegung! Offenes Animationsfilm-Studio für die ganze Familie 13:00 Uhr Kulturgarten Sprache: Deutsch, Englisch Dauer: ca. 3 Std. Film JOAO The Demise Trilogy 11:30 & 14:30 Uhr Großer Saal Sprache: Englisch Dauer: ca. 30 Min. Performance go plastic company Work-In-Progress Sharing: MELANCHOLIC MARATHON 12:30 & 14:00 Uhr Nancy-Spero-Saal Sprache: Deutsch, Englisch Dauer: ca. 30 Min. Konzerte AuditivVokal Dresden Kalter Lieber — radioaktiv 13:30 & 15:30 Uhr Großer Saal Dauer: ca. 30 Min. VagabunT 16:00 Uhr Kulturgarten Ganztägige Ausstellungen und Installationen go plastic company Work-In-Progress Sharing: MELANCHOLIC MARATHON Nany-Spero-Saal Jochen Stankowski Mein Name ist Mensch Ecksalon Ost Eintritt frei
Ereignisse | Party

Schwof - Party AFTER WORK ART

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Kunst + Treff + Tanz im Residenzschloss 21 bis 22:30 Uhr Museumsdirektorin & Kuratoren & Live-Speakerinnen in Türckischer Cammer, Audienzgemächern und Kupferstich-Kabinett 22 bis 3 Uhr Tanzparty im Kleinen Schlosshof - Tom Roeder (DJ) Partymusik International und Rambo Rodriguez (DJ) House | Disco | Dance Classics Treff: Eingang Ecke Taschenberg / Sophienstraße Teilnahmegebühr: Vorverkauf 24 € SKD-Museumskassen, SAX Ticket, Konzertkasse Dresden und www.etix.com, Abendkasse 29 €, ab Mitternacht 7 € Kontakt: Infos unter www.freunde@skd.museum
Ereignisse

neue Veranstaltung

Jazztage Dresden

Ereignisse | Kulturveranstaltung

MUPP Art Night

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Besuche das Japanische Palais in den Abendstunden MUPP, das steht für "Museum Usui Publico Patens", "Museum zur öffentlichen Nutzung offenstehend". Unter diesem Leitgedanken des Japanischen Palais findet jeden dritten Donnerstag im Monat die MUPP Art Night statt. DJs der lokalen Szene verwandeln das Palais in eine Tanzfläche und die Mobilen Werkstätten öffnen ihre Türen. auch die aktuellen Ausstellungen können in den Abendstunden noch besichtigt werden. Das Palais Café wird zur Cocktail-Bar und der Palais Garten zum Ort des Austauschs und der Begegnung. Treff: Foyer Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Ereignisse | Fest

Vivat! Die 1001 Märchen zwei Jahre im Bräustübel

1001 Märchen und Geschichten

Teile des Ensembles der 1001 Märchen stellen sich in einem bunten Märchen-und-Geschichten-Potpourri vor. Mit: CLAUDIA GRÄF, KERSTIN DÖLLE, URSUAL BÖHM ,WOLF DIETER GÖÖCK, ROBBY LANGER, OLAF HAIS, GUIDO RICHARDS. Bauchtanz von EVA und BIANCA. 15,00 €; ermäßigt 12,50 € | ca. 90 Min. | ab 12 J.
Ereignisse | Festival

Nebenan/Поруч. Unabhängige Kunst aus der Ukraine

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden

Das Festival „Nebenan/Поруч – Unabhängige Kunst aus der Ukraine“ lädt vom 28.06.–02.07.2023 ein zu Performances, Konzerten, Vorträgen, Workshops und Gesprächen von und mit ukrainischen Künstler:innen und Wissenschaftler:innen. Die Beiträge machen einerseits sichtbar, wie der Krieg und die angespannte Situation (bestehend seit der Annexion der Krim 2014) die Biografien der eingeladenen Künstler:innen beeinflusst und sich inhaltlich und formal auf ihre künstlerische Praxis auswirkt. Zugleich zeigen die Programmpunkte die vielschichtige Identität der Ukraine, ihre Traditionen und Geschichten, ihre popkulturellen Einflüsse und zeitgenössischen Ästhetiken. Im Festspielhaus und im Kulturgarten stellt HELLERAU künstlerische Arbeiten vor und bietet die Gelegenheit zu Begegnungen, Austausch und Diskussion. Mit: Theatre of Playwrights, mariia&magdalyna, Hooligan Art Community, Svitlana Oleksiuk & Viktor Ruban, Fo Sho, Morwan, Dmytro Levytskyi, Olha Filonchuk, Andriy May, Bliadski Circus Queebaret, u.v.m. Alle Informationen und News zum Festivalprogramm finden Sie in der Broschüre sowie auf unserem Telegram Channel zu „Nebenan/Поруч“.
Ereignisse | Gastronomie

Sonnige Aussicht und frische Brötchen

Festung Königstein

Ein exklusives Sektfrühstück hoch über dem Elbtal Der ganz besondere Moment für Frühaufsteher: Genießen Sie noch vor Öffnung der Festungstore frische Brötchen und duftenden Kaffee auf dem Königstein. Überwältigende Ausblicke auf das Elbtal garantiert – das lohnt sich auch für Hobbyfotografen, die sonst vielleicht auch gerne mal ein Stündchen länger schlummern. Das Sektfrühstück können Sie auf dem Blitzeichenplateau mit Blick auf Lilienstein und Elbe (bei Regen: Offizierskasino) genießen. jeweils 7:00 Uhr (Treff am Aufzug: 6:40 Uhr) Um rechtzeitig vor Ort zu sein, planen Sie bitte ca. 10 Minuten für den Fußweg vom Parkhaus "Festung Königstein" bis zum Haupteingang der Festung ein! Der Festungsexpress fährt NICHT in den frühen Morgenstunden. Info-Telefon: 035021 64607 Preise & Tickets Die Reservierung für das "Sektfrühstück hoch über dem Elbtal" ist nur über den Online-Ticketshop der Festung Königstein möglich. Die Tickets sind je nach Verfügbarkeit (maximal 40 Plätze) bis zum jeweiligen Vortag um 12:00 Uhr buchbar. Die Reservierung für das "Sektfrühstück hoch über dem Elbtal" ist nur über den Online-Ticketshop der Festung Königstein möglich. Die Tickets sind je nach Verfügbarkeit (maximal 40 Plätze) bis zum jeweiligen Vortag um 12:00 Uhr buchbar. Preis inklusive Eintritt, Frühstücksbuffet und Kurzführung: Erwachsene (ab 16 Jahre): 49,90 € Kinder (11 - 15 Jahre): 32,90 € Kinder (7 - 10 Jahre): 20,90 €
Ereignisse | Gastronomie

Kurfürstliches Bankett Augustus Rex

Festung Königstein

Lassen Sie sich vom Festungskommandanten Friedrich Wilhelm von Kyaw in die Zeit unserer Vorfahren entführen. Er berichtet auf unterhaltsame und amüsante Art, wie es am barocken Hof August des Starken zugegangen ist. Das ist so köstlich, dass dabei fürwahr kein Auge trocken bleibt. Dass die Kehlen ebenfalls nicht trocken bleiben, dafür sorgen die originalgetreu uniformierten Ordonanzen. Neben dem Besten, was der tiefe Festungskeller zu bieten hat, reichen sie Ihnen ein mehrgängiges fürstliches Menü zubereitet nach Originalrezepten. Leistung: - Unterhaltung durch den Festungskommandanten - mehrgängiges Menü nach Originalrezepten - Augusts Verdauungselixier - Königsblick von der nächtlichen Festung auf das Lichtermeer von Dresden Der Eintritt auf die Festung Königstein ist nicht im Preis enthalten und stets zusätzlich zu entrichten. Der Eintritt entfällt nur bei direkter Einreise in die Restaurants (ohne Besuch der Festung Königstein) ab 1 Stunde vor Schließung der Festung. Jetzt Buchen! Plätze können Sie telefonisch unter 035021-64 444 , per Mail an info@festung.de oder direkt reservieren über unser Buchungsformular.
Ereignisse | Gastronomie

Großes Gelage der Kurfürsten

Festung Königstein

Sachsen ist berühmt für seine Festkultur, die ihren Höhepunkt mit der prächtigen Herrschaft Augusts des Starken erreichte. Und keines der Feste des großen Kurfürsten war so prächtig, wie die Hochzeit seines Sohnes mit der Habsburger Kaisertochter Maria Josepha. Das einmonatige Fest stand unter dem Motto „Constellatio Felix“, die Glück-Verheißende Sternstunde, in der die sieben Planeten vom Himmel herab steigen, um das junge Paar zu begrüßen. Der Oberhofmarschall Augusts des Starken, Graf von Löwendahl und sein Premierminister Graf Flemming geben sich die Ehre und Ihnen das Vergnügen dieses Fest aller Feste, das Große Gelage, in allen Einzelheiten nachzuerleben. Erfahren Sie alle Hintergründe der Hochzeitsvorbereitungen und spannende Details der sieben großen Planetenfeste. In 30 Minuten Rollenspiel erleben Sie alle 30 Tage des pompösen Festes zur Zeit des höfischen Barocks. Den krönenden Abschluss bieten Feuer und Flammen, welche selbst den Kurfürsten in Entzücken versetzt hätten… Leistung: - Unterhaltung durch die zwei Edelleute Graf von Löwendahl und Graf Flemming - Begrüßungstrunk - mehrgängiges herrschaftliches Menü nach Originalrezepten - funkensprühende Feuershow - Königsblick von der nächtlichen Festung auf das Lichtermeer von Dresden
Ereignisse | Gastronomie

Schlemmerbrunch zu Pfingsten

Festung Königstein

Nehmen Sie Platz im historischen Ambiente unseres Erlebnisrestaurants "In den Kasematten" und genießen Sie dort, wo früher der Staatsschatz ruhte, Pulver lagerte, Soldaten beherbergt waren und Gefangene darbten, kulinarische Köstlichkeiten. Schlemmen Sie nach Herzenslust von reich gedeckter Tafeley und lauschen Sie amüsanten Geschichten von längst vergessenen historischen Persönlichkeiten. Ihr Pfingstschmaus außer Haus, mit z.B.: - Steinofenbrot aus der Festungsbäckerei, dazu reichen wir Schmalz, Kräuterschmand und süße Aufstriche - Reichhaltige Platten mit sächsischer Wurst und geräuchertem Schinken - Regionale Käsesorten mit Weintrauben vom Brett - Reichlich grüne Salate mit verschiedenen Dressings, gerösteten Kernen und gebratenen Brotwürfeln - Verschiedene hausgemachte Salate von frischem Gemüse z.B. Tomate-Mozzarella, Gurke-Feta, Rettich-Schmand - Feines Süppchen der Saison aus dem Kessel - Schweinemedaillons auf Rahmchampignons - Rinderbäckchen an fruchtigem Rotkohl - Zunge mit Erbsen - Gedünstetes Fischfilet auf buntem Gemüsebett - Unsere „Sattmacher“ z.B. Bandnudeln, Wildreis und verschiedene Variationen von der Kartoffel - Üppig gefüllte Etagere mit frischem Obst, hausgemachte Rote Grütze mit Vanillesoße, Festungskuchen, Buttermilchplinsen und Grießbrei mit Zucker und Zimt - u.v.m. Der Eintritt auf die Festung Königstein und die Getränke sind nicht im Preis enthalten und stets zuzüglich zu entrichten. Unsere Brunch-Gäste erhalten bei Vorlage ihrer Reservierungsbestätigung 30% Nachlass auf den regulären Festungseintrittspreis. Kinder bis einschließlich 16 Jahre sind bei Besuch unseres Brunches vom Festungseintritt komplett befreit. Nicht mit sonstigen Ermäßigungen kombinierbar. Jetzt Buchen! Plätze können Sie telefonisch unter 035021-64 444 , per Mail an info@festung.de oder direkt reservieren über unser Buchungsformular.
Ereignisse | Gastronomie

Zu Gast bei Schwejk

Festung Königstein

Seien Sie unser Gast, wenn der brave Soldat Schwejk aus dem Böhmischen zu Besuch auf die Festung Königstein kommt! Der brave Soldat Schwejk ist untrennbar mit List und Witz verbunden: Man lacht über seine Naivität, seine Einfältigkeit und seine absurde Sprachkomik. Aber so blöde ist der Schwejk nicht, auch wenn es ihm amtsärztlich attestiert wurde... Erleben Sie einen amüsanten Einblick in das Leben des schlitzohrigen Überlebenskünstlers, der mit seiner Einfältigkeit und Tollpatschigkeit alle Situationen seiner Zeit meistert. Aber durch die Irrungen und Wirrungen in seinem Leben und die vielen schicksalhaften Umstände immer wieder in Situationen gerät, aus denen ihn nur das Glück, sein Mundwerk und sein Witz retten können. Eine frischwitzige Mischung aus Theater und Comedy, mit verdrehten Sprüchen, musikalischen Einlagen und allerlei schmackhaften Gaumenfreuden. Leistung: - Programm durch den braven Soldaten Schwejk - mehrgängiges Menü - ein Gläschen tschechische Kräuter - Königsblick von der nächtlichen Festung auf das Lichtermeer von Dresden 18:00–21:30 Uhr Der Eintritt auf die Festung Königstein ist nicht im Preis enthalten und stets zusätzlich zu entrichten. Der Eintritt entfällt nur bei direkter Einreise in die Restaurants (ohne Besuch der Festung Königstein) ab 1 Stunde vor Schließung der Festung.
Ereignisse | Gastronomie

Kommandantenbrunch

Festung Königstein

Die Festungskommandanten laden zum Schmaus ins Erlebnisrestaurant "In den Kasematten" ein. Nehmen Sie Platz im historischen Ambiente unseres Erlebnisrestaurants "In den Kasematten" und genießen Sie dort, wo früher der Staatsschatz ruhte, Pulver lagerte, Soldaten beherbergt waren und Gefangene darbten, kulinarische Köstlichkeiten. Schlemmen Sie nach Herzenslust von reich gedeckter Tafeley und lauschen Sie amüsanten Geschichten von längst vergessenen historischen Persönlichkeiten. Von 11 bis 14 Uhr Veranstalter: Restauration Festung Königstein GmbH

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.