zur Startseite
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 8.8. bis 7.9.2025
Familie+Kinder / Kulturveranstaltung Festung Königstein Königstein, Festung 1
Familie+Kinder / Freizeitpark Kulturinsel Einsiedel Neißeaue OT Zentendorf, Kulturinsel Einsiedel 1
Ausstellungen / Museum Erlebniswelt MEISSEN Meißen, Talstraße 9
Ereignisse / Kulturveranstaltung Club Passage Dresden, Leutewitzer Ring 5
Ereignisse / Kulturveranstaltung Sächsischer Künstlerbund e.V. Dresden, Pulsnitzer Str. 6
Ereignisse / Kulturveranstaltung Bürgerstiftung Dresden Dresden, Barteldesplatz 2
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturzentrum Großenhain Großenhain, Schlossplatz 1
Ereignisse / Messe Messe Dresden Messehalle 1 Dresden, Messering 6
Ereignisse / Kulturveranstaltung Stadthalle "stern" Riesa, Großenhainer Straße 43
Ereignisse / Kulturveranstaltung Sächsischer Musikrat Dresden, Berggartenstr. 11
Ereignisse / Kulturveranstaltung Blaue Fabrik Dresden, Prießnitzstr. 44/48
Ereignisse / Erlebnisgastronomie Restauration Festung Königstein Königstein, Festung Königstein
Ereignisse / Theater Int. Wandertheaterfestival Radebeul Radebeul, Altkötzschenbroda
Ereignisse / Party Arteum Dresden, Am Brauhaus 3
Ereignisse / Party Alter Schlachthof Dresden, Gothaer Straße 11
Ereignisse / Party Eventwerk Dresden, Hermann-Mende-Straße 1
Ereignisse / Festival Jüdische Musik- und Theaterwoche Dresden, Louisenstraße 47
Ereignisse | Gastronomie

Frühstück bei "MEISSEN"

Erlebniswelt MEISSEN

Immer wieder laden wir am Wochenende Genießer zu unserem MEISSEN Frühstück in das Café ein. Beginnen Sie den Tag mit unseren kulinarischen Frühstücksköstlichkeiten serviert auf Weißem Gold - ein Genuss für alle Sinne. Im Preis enthalten sind ein Glas Sekt vom Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth, ein Heißgetränk (Kaffee, Kaffeespezialität oder Tee) sowie frische Brötchen, hausgebeizter Lachs, Wurst– und Käseauswahl, Obst, Joghurt und frisch zubereitetes Rührei oder auf Wunsch Omelette. Bitte informieren Sie uns vorab zu Ernährungswünschen, Allergien und Unverträglichkeiten. Termin: 10-12 Uhr an ausgewählten Wochenenden und Feiertagen!
Ereignisse | Festival

Zahnrad & Zylinder - Chemnitz 2025

Mit Zahnrad & Zylinder e.V.

Am 29. Juni heißt es wieder: Mit Zahnrad & Zylinder unterwegs nach Chemnitz. Im Auftrag des dortigen Industriemuseums gestalten wir zum 5. Male ein Steampunk-Fest. Von 10 bis 18 Uhr gibt es erstaunliches, skuriles, spannendes, hörbares, geschmackvolles, futuristisches, verrostetes, glanzvolles, elegantes, feuriges, dampfendes….. Erleben Sie in der Rasmussen-Halle: Steamworic – die phantastische Welt des Steampunk CPS Steampunk – retro-futuristische Glanzstücke Das Kabinett des Egon Helmut Walter Freiherr von Rudow – Steampunkquitäten aller Art Flugsimulation Mannl – Fliegen wie vor über 100 Jahren Open Air Steampunk Gaukler Friedrich Die Maschine Die Steampunk-Rakete live auf der Bühne 10.00 Uhr The Hot Shots – Let the good times roll 12.00 Uhr Oh Alter Knaben Herrlichkeit – KRUMME LIEDER & SENTIMENTE 13.45 Uhr The Road Brothers – Anarcho-Archaischer Folk 16.00 Uhr Off Limits – Die Folkrockband des Nordens DER EINTRITT IST FREI
Ereignisse | Festival

Mit Zahnrad & Zylinder - Eine Reise in Verne Zeiten Teil IX

Mit Zahnrad & Zylinder e.V.

Vom 11. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich der Domplatz hoch über Meißen wieder in ein buntes retro-futuristisches Durcheinander. Künstler aus nah und fern zaubern Atemberaubendes vor und auf die Bühne vor dem Dom. Er werden dabeisein: SUNFIRE aus Den Haag The Western Folk sensation from the Netherlands (Sonnabend, 12. Juli 2025, 21 Uhr) DEAD MAN’S HAND aus Leipzig Finest Irish & Celtic Folk Rock (Sonntag, 13.Juli 2025, 16 Uhr) StrayBots aus Dresden Blues- und Rock-Sound mit einer Prise Country und 50er-Rock’n’Roll (Sonnabend, 12. Juli 2025, 18 Uhr) Dobré Ráno Blues Band aus Prag „Die Mississippi-betriebene Rakete von AC/DC.“ (Sonntag, 13.Juli 2025, 13 Uhr) Felix Kralacek und seine kultivierte Koffer-Kapelle aus Leipzig mit Swing, Rock’n’Roll und Klassikern (Freitag, 11. Juli 2025, 20 Uhr) Der Mölli aus Gera die ultimative One Man Show (Sonnabend, 12. Juli 2025, 14 Uhr) THE STEAMFOLKS aus Dresden Steampunkfolkmusik für gute Laune. Mehrsprachig und vielstimmig für Groß und Klein. Garantiert mit Zeitreiseerlebnis! (Freitag, 11. Juli 2025, 17 Uhr) Güstaf & Smoky 41 aus Kassel ein geheimnisvoller Walkact Nicht ganz in der Gegenwart – aber bestimmt nicht von gestern. (Sonnabend, 12. Juli 2025) Steampunk Gaukler Friedrich aus Magdeburg Ein Gaukler, der Herzen berührt (Sonntag, 13. Juli 2025) EAST DANCE COMPANY aus Chemnitz so tanzte der Wilde Westen (Sonnabend, 12. Juli 2025) Vivi Sol aus Dresden Feuer & Tanz (Sonnabend, 12. Juli, 23 Uhr) EINTRITT FREI
Ereignisse | Festival

3. Irish Folk & Steampunk Fest Freital

Mit Zahnrad & Zylinder e.V.

Eine Koproduktion von TíR Na NÓG Dresden und Mit Zahnrad & Zylinder e.V. Meißen im Auftrag der Stadt Freital Programm Bühne im Schlosshof Mac Frayman Der Singer / Songwriter bringt alles in Wallung was aufnahmefähig ist! (Freitag, 12.9. 18 Uhr / Sonnabend, 13.9. 13 Uhr) Selfish Murphy …hier kommen tanzfreudige Folkfreunde garantiert auf Ihre Kosten. (Freitag, 12.9. 21 Uhr / Sonnabend, 13.9. 15 Uhr) Oh Alter Knaben Herrlichkeit KRUMME LIEDER & SENTIMENTE (Sonnabend 13.9. 16.30 Uhr) Felix Kralacek’s Kultivierte Koffer-Kapelle Swing, Rock’n’Roll und Klassikern (Sonnabend, 13.9. 18 Uhr) Dead Man’s Hand Finest Irish & Celtic Folk Rock (Sonnabend, 13.9. 20.30 Uhr) Vivi Sol Feuertanz (Sonnabend, 13.9. 22 Uhr) Ina&Maximilian traumhafte Melodien (Sonntag, 14.9. 12 Uhr) Giggle Wiggle Rockabilly, Pop, Rock, Blues (Sonntag 14.9. 14 Uhr) JULIA MONTEZ ElectroFolk / PsychoRock (Sonntag, 14.9. 16 Uhr)
Ereignisse | Festival

Zahnrad und Zylinder

Chemnitz / Meissen Eine Reise in Verne Zeiten - Veranstaltungen von Zahnrad und Zylinder in Chemnitz und Meissen
Ereignisse | Fest

Tanz in den Mai

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste

Der erste Hellerauer „Tanz in den Mai“ war 2024 ein echter „Straßenfeger“: Mehr als 500 Menschen machten sich auf einen Spaziergang durch die Gartenstadt, um unter Bäumen, auf Plätzen und Straßen zu tanzen und Tanz zu erleben. Gemeinsam mit der go plastic company, die den „Tanz in den Mai“ schon 2024 kuratiert hat, freuen wir uns auf die nächste Ausgabe: Rund um das Festspielhaus, an der 84. Grundschule Hellerau, in der Parkanlage am Ruscheweg, auf dem Marktplatz und auf der Streuobstwiese gibt es Einblicke in Salsa, Urban Dance, zeitgenössischen Tanz, Breakdance und Pole Dance – präsentiert von Dresdner Tanzvereinen und -begeisterten. Sicher ist: Es wird wieder ein Tanzfest der besonderen Art – von allen für alle! Der „Tanz in den Mai“ beginnt um 16:00 Uhr vor dem Festspielhaus. Nach einer Begrüßung wird das Publikum in Gruppen aufgeteilt und begibt sich, begleitet von Tänzer*innen, auf einen Spaziergang durch die Gartenstadt. An einigen Stationen kann das Publikum auch selbst das Tanzbein schwingen. Ab 18:00 Uhr klingt das Tanzfest im Kulturgarten hinter dem Festspielhaus aus, wo alle gemeinsam tanzen können. Rundgang Start: 16:00 Uhr Treffpunkt: Festspielhaus Hellerau Dauer Rundgang: ca. 2 Std., ca. 2,2 km Ausklang: ab 18:00 Uhr im Kulturgarten hinter dem Festspielhaus „Tanz in den Mai 2025“ wird kuratiert von der go plastic company in Kooperation mit HELLERAU sowie verschiedenen Dresdner Künstler*innen, Tanz-Communities, Vereinen und Clubs. Gefördert vom Deutschen Bühnenverein/Landesverband Sachsen.
Ereignisse | Fest

11. Lange Nacht der Dresdner Theater

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste

Zur Langen Nacht der Dresdner Theater zeigt die bekannte Berliner Tanzcompany Sasha Waltz & Guests für HELLERAU Ausschnitte aus dem Projekt „In C“ und lädt Besucher*innen allen Alters in Workshops zum Erlernen der Choreografie ein. Insgesamt präsentieren an diesem Abend 25 Dresdner Theater Kostproben aus ihrem Repertoire. HELLERAU-Programm: 16:00 Uhr: Familienführung: Entdeckertour durch das Festspielhaus 17:00 Uhr: Ausschnitt aus der Tanzproduktion „In C“ von Sasha Waltz & Guests 18:00 Uhr: Sasha Waltz & Guests Mini-Workshop 19:00 Uhr: Ausschnitt aus der Tanzproduktion „In C“ von Sasha Waltz & Guests 20:00 Uhr: Sasha Waltz & Guests Mini-Workshop Tickets ab 04.04. erhältlich im Foyer des Staatsschauspiels Dresden Mehr Infos unter: www.langenachtderdresdnertheater.de
Ereignisse | Gastronomie

Sunset Dinner mit Führung

Festung Königstein

Lassen Sie sich verwöhnen beim wohl romantischsten Dinner der Sächsischen Schweiz! Nehmen Sie Platz und genießen Sie den Sonnenuntergang - hoch oben auf dem Königstein - mit Ihren Liebsten. Nach einem mehrgängigen Menü nehmen Sie an einer abendlichen Führung mit Weinprobe am Riesenfass teil und hören Geschichten der Festungschronik. Leistungen: mehrgängiges Menü nach Wahl, Abendführung mit Weinprobe (Dauer 90 Minuten - Start 21:30 Uhr) und eine Flasche Wasser (pro Paar) Preis: 75 € Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung nur für Gäste geeignet ist, die älter als 7 Jahre sind, da dies die Altersbegrenzung für die Führung ist!
Ereignisse | Preisverleihung

Verleihung des Friedenspreises Dresden 2025

Semperoper Dresden

Friedenspreis Dresden 2025 - International Peace Prize geht an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Eine Veranstaltung der Friedenspreis Dresden – International Peace Prize gUG und der Semperoper Dresden Die Initiativgruppe Friedenspreis Dresden – International Peace Prize würdigt in diesem Jahr den engagierten Einsatz des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur Wahrung der Grundfreiheiten und dessen Verdienste um die Rechtstaatlichkeit und Demokratie in Europa. Die Preisstatue nimmt im Rahmen einer feierlichen Matinee am Sonntag, den 16. Februar 2025 der Präsident des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, Marko Bošnjak, in der Semperoper entgegen. Laudatorin ist die Bundesministerin der Justiz a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, die bis 2023 zudem Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs war. Seit 2010 wird der von der Klaus Tschira Stiftung geförderte Friedenspreis Dresden Personen und Institutionen verliehen, die einen bedeutenden Beitrag zum Frieden und zur Völkerverständigung leisten oder geleistet haben. Neben vielen weiteren Förderern und Partnern ist es auch der Semperoper Dresden ein besonderes Anliegen, als Kooperationspartnerin die Initiative des Friedenspreises Dresden zu unterstützen. Karten für die Verleihung sind ab dem 16. Dezember 2024, 11 Uhr an den Vorverkaufsstellen der Semperoper Dresden erhältlich. friedenspreis-dresden.de Mit freundlicher Unterstützung der Klaus-Tschira-Stiftung gemeinnützige GmbH
Ereignisse | Festival

Nebenan / Zblízka

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste

In der Festivalreihe „Nebenan“ zeigt HELLERAU zeitgenössische Kunst aus Ländern und Regionen, in denen Künstler*innen unter schwierigen politischen Bedingungen arbeiten. Die vierte Ausgabe widmet sich der unabhängigen Performing Arts Szene in der Slowakei, die seit den Parlamentswahlen im Oktober 2023 Kopf steht. Der Linkspopulist Robert Fico wurde in einem Drei-Parteien-Bündnis erneut Ministerpräsident und Martina Šimkovičová von der ultrarechten slowakischen Nationalpartei (SNS) als Kulturministerin eingesetzt. Diese macht deutlich, dass sie eine „nationale slowakische Kultur“ durchsetzen will. Sie hat bereits Leitungen und qualifizierte Mitarbeiter*innen staatlicher Kulturinstitutionen willkürlich ausgewechselt, das aktuelle Fördersystem aufgehoben und verbreitet Hetze und Verschwörungstheorien gegen freischaffende Künstler*innen und Mitglieder der LGBTQI+-Community. Viele Künstler*innen sind im Unklaren über ihre Zukunft. „Nebenan/Zblízka“ lädt dazu ein, ein vielseitiges Programm aus Performances, Tanzaufführungen, Lectures, Installationen, Film, Workshop und Open Studios der lebendigen slowakischen Kulturlandschaft zu erleben, bei Vortrag und Paneldiskussionen zur aktuellen Stimmung des Umbruchs und Protests ins Gespräch zu kommen und die Abende bei Konzert und Party ausklingen zu lassen. Mit: Adam Dragun, Altalicious, Berlin Manson, Collective ooo, Dávid Koronczi & Co., Divadlo Štúdio tanca / Judith Sánchez Ruíz, Karol Filo & Co., Katja Dreyer & Peter Šavel, Kiki House of Velvet, Marková & Ruther, Miriam Budzáková, Open Studios von Residenzkünstler*innen in Kooperation mit Telocvičňa – Dance Residency Centre, Roman Škadra, threeiscompany & Jaro Viňarský, Yuri Korec & Co. Zur Festivalbroschüre In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung findet ein breites Diskursprogramm aus Panels, Vortrag, Künstler*innengesprächen statt.
Ereignisse | Fest

Einheizfeierei

Kulturinsel Einsiedel - Die Geheime Welt von Turisede

Gemeinsam feiern, gemeinsam genießen Am 03. Oktober wird in Turisede kräftig eingeheizt! Bei unserer Einheizfeierei erwarten euch wärmende Feuer, herzhafte Köstlichkeiten und ein fröhliches Miteinander. Lasst uns gemeinsam feiern, genießen und die verbindende Kraft dieses besonderen Tages spüren. Kommt vorbei und erlebt einen Tag voller Wärme, Freude und turisedischer Gastfreundschaft!
Ereignisse | Fest

Turisedum – Das magische Fest der Turiseder

Kulturinsel Einsiedel - Die Geheime Welt von Turisede

In der kürzesten Nacht des Jahres, wenn die Sonne ihren höchsten Stand erreicht, entfacht das Volk der Neißeauen eines seiner alten Rituale: das Sonnenwendfeuer. Seine lodernden Flammen erhellen den Himmel und lassen das Weltenrad ein weiteres Jahr kreisen. Erlebt die Magie dieses besonderen Abends, wenn Turisede in mystischem Licht erstrahlt und die Kräfte der Natur gefeiert werden!
Ereignisse | Festival

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden

32. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik 28.3. bis 18.4.2025 There is a crack in everything, that’s how the light gets in. (Leonard Cohen) Die 32. Ausgabe der Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik steht unter dem Zeichen dramatischer globaler Umbrüche und aktuell stark gefährdeter Produktionsbedingungen für die Kunst. Seit seiner Gründung hat sich das Festival als international bedeutende Plattform für aktuelle Entwicklungen der Neuen Musik, spannende Experimente und überraschend interdisziplinäre Konstellationen etabliert. Die 32. Festivalausgabe nimmt nicht weniger als die Zukunft der Kunst und bedeutsame Entwicklungslinien der Vergangenheit in den Blick. Beleuchtet und erhellt werden ausgewählte Projekte, Ensembles und Künstler*innen, die gerade jetzt die Kraft des gemeinsamen Hörens, aber auch die Fragilität künstlerischer Prozesse, wieder stärker ins Bewusstsein rücken. Eröffnet wird das Festival von Ensemble Modern mit einer immersiven Konzert-Archiv-Installation der jungen Komponistin Anda Kryeziu (28.03.). Mit dem Landesjugendensemble Neueste Musik Sachsen wird ein wichtiges Projekt der nächsten Generation und in Kooperation mit dem Berlin Prize for Young Artists sowie dem Konzerthaus Berlin die junge Saxophonistin und Performerin Aina Font vorgestellt (30.03.). Die Elbland Philharmonie Sachsen wird neben einer Uraufführung des 1944 in Dresden geborenen Komponisten Wilfried Krätzschmar ein Cellokonzert der 1987 in Teheran geborenen und heute in New York lebenden Komponistin Aida Shirazi aufführen (11.04.). In Kooperation mit der Semperoper Dresden wird Musik der 2023 verstorbenen Komponistin Kaija Saariaho zu hören sein. Elaine Mitchener setzt sich als Schwarze britische Staatsbürgerin der ersten Generation in einer Konzertperformance mit dem Vermächtnis von Julius Eastman auseinander, dem lange vergessenen aber vielleicht radikalsten und spannendsten Vertreter der Minimal Music (08.04.). Weitere außergewöhnliche Erlebnisse versprechen das Gastspiel des Trickster Orchestra mit neuen Kompositionen u.a. von George Lewis und Cymin Samawatie (04.04.). Im ZENTRALWERK treffen beim Konzert „Isles & Rivers“ alte Musikinstrumente auf Elektronik und europäische Barockmusik auf neue Kompositionen von Sokratis Sinopoulos, Keyvan und Bijan Chemirani und Yannis Kyriakides (15.04.). Zum Abschluss des Festivals widmet das 1976 in Paris gegründete Ensemble intercontemporain dem Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez zum 100. Geburtstag ein ganz besonderes Konzert (17.04.), während Ensemble Musikfabrik in einem hypnotisierenden Film-Projekt mit Musik von Rebecca Saunders und Steve Reich die Bildwelten des international bedeutenden Malers Gerhard Richter in seiner Heimatstadt Dresden neu erlebbar werden lässt (18.04.).
Ereignisse | Festival

Jazztage Dresden

Die Jazztage Dresden sind das vielfältigste und längste Jazzfestival Deutschlands. Das internationale Festival vereint alljährlich herausragende Künstler aus aller Welt in Dresden. Dabei bringen die Jazztage Dresden als eines der ganz großen Jazzfestivals Deutschlands die Vielfalt im Jazz und die Verbindung unterschiedlicher Stile und Genres mit namenhaften Künstlern auf die Bühnen der Stadt.
Ereignisse | Verein

Freundeskreis Jazztage Dresden

Jazztage Dresden

Jazz braucht Förderer - aber warum? Jazz ist international, emotional und phänomenal. Jazz ist aber vor allem Kunst von Menschen für Menschen. Von großer Leidenschaft getragen, begeistern die Musiker der Jazztage Dresden in jedem Jahr aufs Neue das Publikum. Das umwerfende Musikerlebnis lässt aber all zu leicht vergessen, dass Leidenschaft allein keine Konzerte ermöglicht. Als anerkannter gemeinnütziger Verein hat sich der Freundeskreis Jazztage Dresden e.V. die Aufgabe gestellt, Mittel zur Erhaltung, Förderung und zum Ausbau der Jazztage Dresden zu sammeln. Jazztage Dresden - bedeuten Weltoffenheit, Toleranz, Kreativität und gesellschaftliches Engagement. Namhafte Ehrenmitglieder verstärken unsere Reihen, so gewannen wir u.a. Al Jarreau, Dennis Rowland, Joe Sample, Paul Kuhn †, Alexander Prinz von Sachsen als Botschafter unserer Idee. Werden Sie Teil davon, unterstützen auch Sie die Jazztage durch Ihre Mitgliedschaft. Mit einem Jahresbeitrag von 90€ ist es ein kleiner Schritt für Sie, für die kulturelle Gemeinschaft Dresdens aber ein wichtiges Signal. Mitglied zu werden ist ganz einfach. Laden Sie das PDF-Dokument des Antragsformulars hier gleich herunter, drucken Sie es aus und schicken Sie es ausgefüllt und unterzeichnet an uns. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen und Ihre Unterstützung. Wenn Sie die Jazztage mit einer einmaligen Spende unterstützen wollen, können Sie dies gerne per Überweisung auf das Konto des Freundeskreises tun. Für die Erstellung einer Spendenbescheinigung teilen Sie uns bitte auch Ihre vollständige Anschrift mit. Freundeskreis Jazztage Dresden e.V. LBBW / BW Bank Sachsenbank IBAN: DE 30600501010004333670
Ereignisse | Aktion

Foto-Fun-Aktion

Festung Königstein

Wir öffnen die Schatzkasematte für Fans der "lost places"-Fotografie. Die Festung Königstein fasziniert mit einer großartigen Fernsicht. Wenn Nebel über dem Elbtal liegt oder die Kälte einmalige Eiskristalle zaubert, ergeben sich oft beeindruckende Fotomotive. Schärfen Sie Ihre Kamera! An jedem Foto-Fun Termin wird ein Raum geöffnet, der Ihnen besondere Schnappschüsse ermöglicht. Termine 24.01.2025: Schatzkasematte – Ein Raum im Wandel der Funktionen 22.02.2025: Kriegslazarett – Der letzte beschusssichere Hohlbau der Festung
Ereignisse | Festival

Festivaleröffnung Nebenan/Zblízka

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste

Die vierte Ausgabe der Festivalreihe „Nebenan“ widmet sich der unabhängigen Performing Arts Szene in der Slowakei. „Nebenan/Zblízka“ lädt dazu ein, ein vielseitiges Programm aus Performances, Tanzaufführungen, Lectures, Installationen, Film, Workshop und Open Studios zu erleben, bei Vortrag und Paneldiskussionen ins Gespräch zu kommen und die Abende bei Konzert und Party ausklingen zu lassen. Im Anschluss an die Auftaktveranstaltungen des Festivals, laden wir Sie herzlich zur Eröffnung ein.
Ereignisse | Festival

Polnisch-Deutsche Festtage

Kraszewski-Museum

Gegenwart verstehen – Zukunft gestalten Die Polnisch-Deutschen Festtage in Dresden im Jahr 2024 knüpfen an die Polnisch-Deutschen Kulturtage an, die ab 2009 als Format der interkulturellen Kulturarbeit viel Zuspruch erfahren haben. Das neue Format findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Das 65-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaftzwischen Dresden und Wrocław sowie das 25-jährigeJubiläum der Partnerschaft zwischen Sachsen und Niederschlesien sind Anlass für das Polnisch-Deutsche Fest. Wissenschaftler und Künstler aus Warschau, Katowice und Wrocław kommen nach Dresden. Podiumsdiskussionen zu aktuellen deutsch-polnischen Themen werden von klassischer und jazziger Musik umrahmt, dargeboten von renommierten Künstlern aus Polen. Wir laden Sie herzlich ein, an der dreitägigen Veranstaltungsreihe teilzunehmen und mit uns die Herbsttage in offener Atmosphäre und mit anregendem Austausch zu verbringen.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

50 Jahre Studiengang Restaurierung an der HfBK Dresden

Hochschule für Bildende Künste Dresden

Perspektiven Im Jahr 2024 feiert der Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut der Hochschule für Bildende Künste Dresden sein 50-jähriges Jubiläum. Er gehört weltweit zu den ersten universitären Ausbildungsstätten auf diesem Gebiet. Das Jubiläumsjahr wird mit zahlreichen Veranstaltungen begangen, die Einblicke in die Lehre sowie in Forschungs- und Restaurierungsprojekte bieten. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist ein Festkolloquium vom 9. bis 12. Oktober 2024. In Vorträgen und Ausstellungen, bei Atelier- und Laborbesuchen sowie Exkursionen wird Aktuelles aus Forschung und Praxis auf dem Gebiet der Erhaltung von Kunstwerken vorgestellt. Fachleute aus dem In- und Ausland sind eingeladen, über ihre Arbeit zu referieren. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion sollen das restauratorische Berufsbild und die sich wandelnden Anforderung an die Hochschulausbildung thematisiert werden. Das Jubiläumsjahr ist auch ein Anlass, die jahrzehntelange Kooperation mit zahlreichen Museen und Sammlungen, Denkmalämtern und Kirchgemeinden zu würdigen. Diese Zusammenarbeit gehört zu den besonderen Stärken des Dresdner Studiengangs, der wissenschaftliche Lehre mit praxisorientierter Ausbildung verbindet. Programm Wintersemester 2024/2025 Ringvorlesung DenkRaumRestaurierung – »Wege« (Online) Alumni geben Einblicke in ihre Arbeit an Museen, in der Denkmalpflege, in der Freiberuflichkeit, an Hochschulen und Forschungslaboren
Ereignisse | Festival

HYBRID Biennale 2024

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste

Seit einigen Jahren gelten der Freistaat Sachsen und die Smart-City-Modellstadt Dresden als bedeutende Standorte der globalen Halbleiter- und Softwareindustrie. Neben großen Konzernen wie Infineon oder TSMC sind hier zahlreiche führende mittelständische Unternehmen, renommierte Forschungsinstitute, z.B. im Bereich Robotik und KI, und mit der TU Dresden eine der wenigen deutschen Exzellenz-Universitäten zu finden. HELLERAU, vor über 100 Jahren als kreativer und experimenteller Ort einer künstlerischen Avantgarde geplant, beleuchtet mit dem internationalen Festival HYBRID Biennale inmitten außergewöhnlich kritischer Phasen globaler und digitaler Transformationen, wie sich diese beeindruckenden und international so bedeutsamen wissenschaftlich-technologischen Kompetenzen, Potenziale und Themen in innovativen und künstlerischen Institutionen und Projekten widerspiegeln. Die zweite Ausgabe der HYBRID Biennale bietet spektakuläre Konzerte mit dirigierenden Robotern (ROBOTERSINFONIE 12./13.10.), beeindruckenden Installationen von Subwoofern (B.A.S. 18./19.10.) oder Licht-Raum-Konzepten (SHIRO 25.10.). Ein Computerspiel verspricht in einer Lounge besondere immersive Eindrücke (Morphogenic Angels 18./19./25./26.10.), außergewöhnlich sind auch die Performances mit ausschließlich virtuell anwesenden Schauspielern (NEW ILLUSION 18./19.10.) oder einem Roboter-Hund (SPOTSHOTBEUYS 26.20.). Zusätzlich werden in zahlreichen Vorträgen, Workshops und Gesprächen der Wandel von künstlerischen, architektonischen und kulturellen Räumen und Prozessen im Digitalen Zeitalter thematisiert und neue Fragen und Perspektiven inspiriert. Mit der diesjährigen Ausgabe der HYBRID Biennale werden nicht nur aktuelle Themen globaler Transformationsprozesse und technischer Innovationen aufgegriffen, sondern auch programmatische Ausrichtungen in HELLERAU konsequent weiterentwickelt und Modelle für künstlerische Konzepte der Gegenwart und Zukunft präsentiert.

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.