

Kontakt
Festung KönigsteinFestung 1
D-01824 Königstein
Telefon: +49 (0)35021 64-607
E-Mail: info@festung-koenigstein.de
www.festung-koenigstein.de
Bewertungschronik
Festung Königstein bewerten:
Bewertungen & Berichte Festung Königstein

Geheimnisvoller Festungsrundgang
Klangerlebnisse, Geschichten und phantastische Räume in abendlicher Stimmung
Begleiten Sie uns bei einem stimmungsvollen Rundgang über die abendliche Festung Königstein nach Schließung der Tore! Lassen Sie sich von spannenden Geschichten inspirieren, in die Vergangenheit einzutauchen. Künstler nehmen Sie mit auf eine klangvolle Entdeckungsreise durch historische Räume mit einmaliger Akustik. Mit Gesang und zum Teil exotischen Instrumenten schaffen Sie inmitten der altehrwürdigen Architektur eine ganz besondere Atmosphäre.Der "Geheimnisvoll-musikalische Festungsrundgang" ist ein gemeinsame Produktion der Festung Königstein und der 1001 Philalethes Veranstaltungs-UG Dresden.
Wir empfehlen die Führung ab einem Alter von 12 Jahren. Diese Führung ist für Kinder- und Jugendgruppen nicht geeignet.
Gebühr (inklusive einem Glas Weißwein bzw. Saft):
39 € für Erwachsene,
29 € für Kinder (12 bis 16 Jahre),
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Treffpunkt: Pforte (Kasse am Fußweg zum Festungsplateau)
Kontakt
Info-Telefon: 035021 64607 | e-Mail: info@festung-koenigstein.de
tgl. 10-17 Uhr
An- & Abreise
Um rechtzeitig vor Ort zu sein, planen Sie bitte ca. 10 Minuten für den Fußweg vom Parkhaus "Festung Königstein" bis zum oberen Festungseingang (Pforte) ein!
Der Festungsexpress fährt NICHT in den Abend- und Nachtstunden.
Die Wanderwege von der Festung zur Stadt Königstein (Alte Festungsstraße bzw. Waldwege) sind nicht beleuchtet. Falls Sie nach der Veranstaltung zu Fuß in die Stadt Königstein (zum Bahnhof oder zur Unterkunft) laufen, empfehlen wir unbedingt eine Taschen-/Stirnlampe mitzubringen.
Hinweise: Bei aufziehendem Unwetter bzw. Gewitter wird die Führung abgesagt bzw. kann früher beendet werden.
Bei dieser Führung wird eine Wegstrecke von ca. 2 km zurückgelegt, teilweise mit starken Steigungen, rutschigem und unebenen Untergrund.
Zudem sind mehrere Treppen zu überwinden, z.B. beim Abstieg in die unterirdischen Kasematten.
Für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ist diese Führung daher nicht zu empfehlen.
Geheimnisvoller Festungsrundgang bewerten:
Bewertungen & Berichte Geheimnisvoller Festungsrundgang

Festung AMÜSANT - Führung
Unterhaltsames aus dem Festungsalltag
Erfahren Sie sich vom nicht immer leichten Garnisonsleben vergangener Zeiten und hören Sie Kurzweiliges aus der Chronik. Lassen Sie sich in eine Welt entführen, die den Soldaten, ihren Frauen und Kindern über lange Zeit ein Heim war.Dauer: 80 Minuten
Gebühr:
8 € für Erwachsene, 4 € für Kinder (7 bis 16 Jahre)
Gruppen bis 15 Personen: 120 €, jede weitere Person: 8 €
Kostümierte Führung inkl. 1x Weinausschank in der Friedrichsburg (alternativ im Riesenfass-Keller), zzgl. Festungseintritt
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Treffpunkt: vor dem Informationsbüro (Brunnenhaus)
Festung AMÜSANT - Führung bewerten:
Bewertungen & Berichte Festung AMÜSANT - Führung

FESTUNG TIERISCH. Von Bienen, Ziegen und Soldatengärten
Lange Zeit lebten die Bewohner der Festung Königstein als Selbstversorger. Sie bauten Obst und Gemüse an und hielten Nutztiere. In den 1950er Jahren verließen mit den Kaninchen von Angestellten des Jugendwerkhofes die letzten Nutztiere die Festung.Einige Tiere sind nun zurückkehrt, um das ursprüngliche Zusammenleben von Menschen und Tieren auf der Festung zu veranschaulichen. Wie die Tiere heute gehalten werden und welchen Nutzen sie uns bringen, erfahren Sie in der kindgerechten Führung.
Hinweis für Allergiker: Führung mit Sinneswahrnehmung von Bienen und Bienenprodukten (Honig und Wachs), Streicheln der Ziegen
Dauer: 60 Minuten
Treffpunkt: vor dem Informationsbüro (Brunnenhaus)
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Info-Telefon: 035021 / 64607
Gebühr:
5 € für Erwachsene,
3 € für Kinder (7 bis 16 Jahre)
Gruppen bis 20 Personen 100 €, jede weitere Person 5 €, zuzüglich Festungseintritt
FESTUNG TIERISCH. Von Bienen, Ziegen und Soldatengärten bewerten:
Bewertungen & Berichte FESTUNG TIERISCH. Von Bienen, Ziegen und Soldatengärten

Kinderglück - das kunterbunte Kinderfest
Das Festungsplateau verwandelt sich von 11 bis 17 Uhr in ein Kinderparadies mit vielfältigen Angeboten- Kinderschminken - Glitzertattoos - Luftballonmodellage
Verwandelt Euch am Schminkstand in Euer Lieblingstier, in einen Comic-Helden oder in ein Fabelwesen.
Lasst Euch zeigen, wie Ihr aus Luftballons lustige oder verrückte Kreaturen zaubern könnt.
- Klettern - Springen - Adlerschießen
Kinderhochseilgarten (ab 11:00 Uhr)
Minitrampolin
Spielen wie vor 100 Jahren
- Staunen - Lauschen - Entdecken
HulaHoop- und Zaubershow: 11:30 Uhr und 13:30 Uhr
Kinderführung über das Festungsplateau: 12:00 Uhr und 14:00 Uhr
- Sonntagsmusik in der Garnisonskirche: Es spielt Antonio Werner (11 Jahre): 12:00, 13:00, 14:00, 15:00 Uhr
Weitere Erlebnisse
- Bastion Bricks – Baut Eure eigene Festung
- Figuren-Karussell in der Georgenburg
- Rätsle Dich durch die Ausstellung zum Festungsgrün!
- Rätselfragebogen zur Festung
- Kinderkostüme in der Ausstellung "IN LAPIDE REGIS"
...und vieles mehr
Kinderglück - das kunterbunte Kinderfest bewerten:
Bewertungen & Berichte Kinderglück - das kunterbunte Kinderfest

Sonntagsmusik in der Garnisonskirche
Erleben Sie ein einzigartiges Nachwuchstalent an der Jehmlich-Orgel in der Garnisonskirche. Antonio Werner (11 Jahre) spielt zwischen 12 und 16 Uhr zu jeder vollen Stunde ein 15-minütiges Konzert.Der Eintritt ist frei! Wir bitten jedoch um eine wohlwollende Spende für die Kirchenmusik.
Sonntagsmusik in der Garnisonskirche bewerten:
Bewertungen & Berichte Sonntagsmusik in der Garnisonskirche

Die Schweden erobern den Königstein
Geschichte hautnah erleben
Am 10. und 11. Juni 2023 befindet sich die Festung Königstein im Ausnahmezustand. Lassen Sie sich von unserem großen Historienspektakel mit über 300 Akteuren in vergangene Zeiten entführen. Es erinnert an das Jahr 1639, als schwedische Truppen von Pirna kommend über Königstein nach Böhmen zogen.Etliche Uniformgruppen aus Sachsen, Brandenburg, Bayern, Baden-
Württemberg und Niedersachsen sowie aus Tschechien, den Niederlanden und
Großbritannien haben sich dafür angekündigt. Sie errichten auf der Wehrfestung mit etwa einhundert weißen Zelten ein historisches Feldlager und kampieren hier über das gesamte Wochenende.
Tauchen Sie ein in den Soldatenalltag jener Zeit – zahlreiche Vorführungen warten auf Sie, u. a. Pikenier- und Musketiervorführungen, Aufmärsche mit Trommeln und Fanfaren, Kochen am offenen Feuer, alte Handwerkskunst ... und selbstverständlich die Erstürmung der Festung mit Kanonen und Musketen!
Zusätzlich bietet das Museum Lützen mithilfe einer interaktiven App einen Einblick in die Schlacht bei Lützen 1632.
Die Schweden erobern den Königstein bewerten:
Bewertungen & Berichte Die Schweden erobern den Königstein

FESTUNG KURIOS. Riesen-Weinfass, Zaubertisch & Bärenloch
Gehen Sie auf eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert, als die sächsischen Kurfürsten auf dem Königstein rauschende Feste feierten und das legendäre Riesen-Weinfass in der Magdalenenburg mit hunderttausenden Litern Wein gefüllt war. Erleben Sie ein „Tischlein-Deck-Dich“ in Aktion und hören von volltrunkenen Pagen und verschenkten Tafelbergen. Beim Abstieg in geheimnisvolle unterirdische Gewölbe verrät Ihnen unser Gästeführer noch so manche spannende Begebenheit aus der Festungschronik.Dauer: 75 bis 90 Minuten
Gebühr: 15 € für Erwachsene, 7 € für Kinder (7 bis 16 Jahre)
Gruppen bis 15 Personen 225 €
inklusive einem Glas mit dem historischen Riesenweinfass, gefüllt mit dem Weißwein BACCHUS bzw. Traubensaft vom Sächsischen Staatsweingut Schloss Wackerbarth und einer Überraschung, zzgl. Festungseintritt
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Treffpunkt: vor dem Informationsbüro (Brunnenhaus)
FESTUNG KURIOS. Riesen-Weinfass, Zaubertisch & Bärenloch bewerten:
Bewertungen & Berichte FESTUNG KURIOS. Riesen-Weinfass, Zaubertisch & Bärenloch

Auf Abratzkys Spuren - 175. Jubiläum der "Ersteroberung" durch einen Schornsteinfeger
Am 19. März 1848 erklomm ein Schornsteinfeger namens Sebastian Abratzky frei kletternd die als uneinnehmbar geltende Festung Königstein. Nach Übersteigung der Festungsmauer wurde er festgenommen, verhört und unter Arrest gestellt. Nach einigen Tagen wurde er freigelassen. Im Pirnaischen Wochenblatt hieß es dazu: "Ein harmloser Schornsteinfeger hat vollbracht, wozu unermessliche Streitkräfte nicht in der Lage gewesen waren."Wir begehen das 175. Jubiläum der wagemutigen Tat mit der Veranstaltungsreihe "Auf Abratzkys Spuren".
Jubiläumsaktionen am 18. Juni & 17. September 2023:
Besteigung der Festung Königstein durch den Abratzky-Kamin durch Kletterer
Die Besteigung des Abratzky-Kamins (Schwierigkeitsstufe IV nach der sächsischen Schwierigkeitsskala) mit Überklettern und dem Ausstieg über die Brustwehr der Festung Königstein (Schwierigkeitsstufe VIIa) ist an diesen beiden Tagen erlaubt. Der Abstieg erfolgt zu Fuß von der Festung.
Das Klettern erfolgt gegen Unterschrift aller Teilnehmer vor Ort eigenverantwortlich auf eigenes Risiko und nur seilgesichert. Für das Klettern ist eine dem Wetter angepasste Kleidung sowie eigene Sicherheitsausrüstung erforderlich.
Für die Zeit von einer Stunde kann maximal in 4er-Seilschaft geklettert werden. Die Anzahl der Kletterer muss bei der Anmeldung angegeben werden.
Kosten pro Person: 20 EUR (Der Preis enthält den Festungseintritt)
Die Vorab-Buchung von Timeslots ist im Online-Ticketshop möglich.
Abseilen an Hempels-Eck
An den Abratzky-Jubiläumsaktionstagen besteht die Möglichkeit, einmal den Weg von der Festung per Seil zu nehmen. Am weitesten nach Westen ragenden Felsvorsprung, Hempels Eck, werden Sie professionell gesichert abgeseilt.
Zeit: 10:00 - 18:00 Uhr
Ort: Hempels Eck
Kosten pro Person: 10 EUR zzgl. Festungseintritt
Auf Abratzkys Spuren - 175. Jubiläum der "Ersteroberung" durch einen Schornsteinfeger bewerten:
Bewertungen & Berichte Auf Abratzkys Spuren - 175. Jubiläum der "Ersteroberung" durch einen Schornsteinfeger

Großes Gelage der Kurfürsten
Herrschaftliche Tafeley auf dem Königstein
Sachsen ist berühmt für seine Festkultur, die ihren Höhepunkt mit der prächtigen Herrschaft Augusts des Starken erreichte. Und keines der Feste des großen Kurfürsten war so prächtig, wie die Hochzeit seines Sohnes mit der Habsburger Kaisertochter Maria Josepha. Das einmonatige Fest stand unter dem Motto „Constellatio Felix“, die Glück-Verheißende Sternstunde, in der die sieben Planeten vom Himmel herab steigen, um das junge Paar zu begrüßen. Der Oberhofmarschall Augusts des Starken, Graf von Löwendahl und sein Premierminister Graf Flemming geben sich die Ehre und Ihnen das Vergnügen dieses Fest aller Feste, das Große Gelage, in allen Einzelheiten nachzuerleben. Erfahren Sie alle Hintergründe der Hochzeitsvorbereitungen und spannende Details der sieben großen Planetenfeste. In 30 Minuten Rollenspiel erleben Sie alle 30 Tage des pompösen Festes zur Zeit des höfischen Barocks.Den krönenden Abschluss bieten Feuer und Flammen, welche selbst den Kurfürsten in Entzücken versetzt hätten…
Leistung:
- Unterhaltung durch die zwei Edelleute Graf von Löwendahl und Graf Flemming
- Begrüßungstrunk
- mehrgängiges herrschaftliches Menü nach Originalrezepten
- funkensprühende Feuershow
- Königsblick von der nächtlichen Festung auf das Lichtermeer von Dresden
Großes Gelage der Kurfürsten bewerten:
Bewertungen & Berichte Großes Gelage der Kurfürsten

19. Sparkassen-Festungslauf
Streckenverlauf:Der Festungslauf startet in der Stadt Königstein und führt über die Alte Festungsstraße durch den Wald bis an den Fuß der Festung, dann auf dem Patrouillenweg um die Festung herum, hinauf zur Pforte, durch die steile Dunkle Appareille und noch eine komplette Runde auf dem Festungsplateau entlang der Mauern bis zum Zieleinlauf auf dem Paradeplatz.
Disziplinen:
9,4 km Lauf, 7,7km Lauf & Walking sowie 1,3 km Kinderlauf
Mehr Infos: www.festungslauf.de | Online-Anmeldung
Veranstalter:
Kreissportbund Sächsische Schweiz–Osterzgebirge e. V. in Kooperation mit dem ASB Königstein/Pirna e. V.,
Festung Königstein gGmbH und Restauration Festung Königstein GmbH
19. Sparkassen-Festungslauf bewerten:
Bewertungen & Berichte 19. Sparkassen-Festungslauf

Sonntagsmusik in der Garnisonskirche
Halten Sie einen Moment inne! Genießen Sie zwischen 12 und 16 Uhr zu jeder vollen Stunde ein 15-minütiges Konzert auf der Jehmlich-Orgel der Garnisonskirche.Es spielt Dr. Felix Friedrich, Altenburg.
Dieses Angebot ist im regulären Festungseintritt enthalten.
Wir bitten jedoch um eine wohlwollende Spende für die Kirchenmusik.
Sonntagsmusik in der Garnisonskirche bewerten:
Bewertungen & Berichte Sonntagsmusik in der Garnisonskirche

In Extremo | Festung Königstein Open Air 2023
Gastprogramm
Die Festung rockt!!! Nach den ausverkauften Konzerten der letzten Sommer mit unverwechselbaren Acts wie VNV Nation, Project Pitchfork, Rea Garvey, Camouflage, Letzte Instanz, Apoptygma Berzerk, Eisbrecher, DE/VISION, Northern Lite, mesh, Unantastbar, Subway to Sally, Peter Heppner, Kärbholz, And One, Karat und Heinz Rudolph Kunze werden unsere Sommerkonzerte auch 2023 fortgesetzt.Stampfende Beats, Rock und Pop erobern die scheinbar uneinnehmbare Festung Königstein! Das „Festung Königstein Open Air" ist die Gelegenheit, exklusive Konzerte an einem der außergewöhnlichsten Orte in diesem Lande zu erleben. Unter freiem Himmel an und auf den Mauern der über 750 Jahre alten Burg.
In Extremo | Festung Königstein Open Air 2023 bewerten:
Bewertungen & Berichte In Extremo | Festung Königstein Open Air 2023

Kommandantenbrunch
Die Festungskommandanten laden zum Schmaus ins Erlebnisrestaurant "In den Kasematten" ein.Nehmen Sie Platz im historischen Ambiente unseres Erlebnisrestaurants "In den Kasematten" und genießen Sie dort, wo früher der Staatsschatz ruhte, Pulver lagerte, Soldaten beherbergt waren und Gefangene darbten, kulinarische Köstlichkeiten. Schlemmen Sie nach Herzenslust von reich gedeckter Tafeley und lauschen Sie amüsanten Geschichten von längst vergessenen historischen Persönlichkeiten.
Von 11 bis 14 Uhr
Veranstalter: Restauration Festung Königstein GmbH
Kommandantenbrunch bewerten:
Bewertungen & Berichte Kommandantenbrunch

Zu Gast bei Schwejk
Humorvoller, lukullischer Schmaus beim braven Soldaten
Seien Sie unser Gast, wenn der brave Soldat Schwejk aus dem Böhmischen zu Besuch auf die Festung Königstein kommt!Der brave Soldat Schwejk ist untrennbar mit List und Witz verbunden: Man lacht über seine Naivität, seine Einfältigkeit und seine absurde Sprachkomik. Aber so blöde ist der Schwejk nicht, auch wenn es ihm amtsärztlich attestiert wurde...
Erleben Sie einen amüsanten Einblick in das Leben des schlitzohrigen Überlebenskünstlers, der mit seiner Einfältigkeit und Tollpatschigkeit alle Situationen seiner Zeit meistert. Aber durch die Irrungen und Wirrungen in seinem Leben und die vielen schicksalhaften Umstände immer wieder in Situationen gerät, aus denen ihn nur das Glück, sein Mundwerk und sein Witz retten können.
Eine frischwitzige Mischung aus Theater und Comedy, mit verdrehten Sprüchen, musikalischen Einlagen und allerlei schmackhaften Gaumenfreuden.
Leistung:
- Programm durch den braven Soldaten Schwejk
- mehrgängiges Menü
- ein Gläschen tschechische Kräuter
- Königsblick von der nächtlichen Festung auf das Lichtermeer von Dresden
18:00–21:30 Uhr
Der Eintritt auf die Festung Königstein ist nicht im Preis enthalten und stets zusätzlich zu entrichten. Der Eintritt entfällt nur bei direkter Einreise in die Restaurants (ohne Besuch der Festung Königstein) ab 1 Stunde vor Schließung der Festung.
Zu Gast bei Schwejk bewerten:
Bewertungen & Berichte Zu Gast bei Schwejk

Kurfürstliches Bankett Augustus Rex
Barocke Schlemmerei mit dem Festungskommandanten
Lassen Sie sich vom Festungskommandanten Friedrich Wilhelm von Kyaw in die Zeit unserer Vorfahren entführen. Er berichtet auf unterhaltsame und amüsante Art, wie es am barocken Hof August des Starken zugegangen ist. Das ist so köstlich, dass dabei fürwahr kein Auge trocken bleibt. Dass die Kehlen ebenfalls nicht trocken bleiben, dafür sorgen die originalgetreu uniformierten Ordonanzen. Neben dem Besten, was der tiefe Festungskeller zu bieten hat, reichen sie Ihnen ein mehrgängiges fürstliches Menü zubereitet nach Originalrezepten.Leistung:
- Unterhaltung durch den Festungskommandanten
- mehrgängiges Menü nach Originalrezepten
- Augusts Verdauungselixier
- Königsblick von der nächtlichen Festung auf das Lichtermeer von Dresden
Der Eintritt auf die Festung Königstein ist nicht im Preis enthalten und stets zusätzlich zu entrichten. Der Eintritt entfällt nur bei direkter Einreise in die Restaurants (ohne Besuch der Festung Königstein) ab 1 Stunde vor Schließung der Festung.
Jetzt Buchen! Plätze können Sie telefonisch unter 035021-64 444 , per Mail an info@festung.de oder direkt reservieren über unser Buchungsformular.
Kurfürstliches Bankett Augustus Rex bewerten:
Bewertungen & Berichte Kurfürstliches Bankett Augustus Rex

Sonnige Aussicht und frische Brötchen
Ein exklusives Sektfrühstück hoch über dem ElbtalDer ganz besondere Moment für Frühaufsteher: Genießen Sie noch vor Öffnung der Festungstore frische Brötchen und duftenden Kaffee auf dem Königstein. Überwältigende Ausblicke auf das Elbtal garantiert – das lohnt sich auch für Hobbyfotografen, die sonst vielleicht auch gerne mal ein Stündchen länger schlummern.
Das Sektfrühstück können Sie auf dem Blitzeichenplateau mit Blick auf Lilienstein und Elbe (bei Regen: Offizierskasino) genießen.
jeweils 7:00 Uhr (Treff am Aufzug: 6:40 Uhr)
Um rechtzeitig vor Ort zu sein, planen Sie bitte ca. 10 Minuten für den Fußweg vom Parkhaus "Festung Königstein" bis zum Haupteingang der Festung ein!
Der Festungsexpress fährt NICHT in den frühen Morgenstunden.
Info-Telefon: 035021 64607
Preise & Tickets
Die Reservierung für das "Sektfrühstück hoch über dem Elbtal" ist nur über den Online-Ticketshop der Festung Königstein möglich. Die Tickets sind je nach Verfügbarkeit (maximal 40 Plätze) bis zum jeweiligen Vortag um 12:00 Uhr buchbar.
Die Reservierung für das "Sektfrühstück hoch über dem Elbtal" ist nur über den Online-Ticketshop der Festung Königstein möglich. Die Tickets sind je nach Verfügbarkeit (maximal 40 Plätze) bis zum jeweiligen Vortag um 12:00 Uhr buchbar.
Preis inklusive Eintritt, Frühstücksbuffet und Kurzführung:
Erwachsene (ab 16 Jahre): 49,90 €
Kinder (11 - 15 Jahre): 32,90 €
Kinder (7 - 10 Jahre): 20,90 €
Sonnige Aussicht und frische Brötchen bewerten:
Bewertungen & Berichte Sonnige Aussicht und frische Brötchen

Festung Königstein
Die Festung Königstein ist eine der interessantesten Bergfestungen in Europa und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Sachsen. Eingebettet in die bizarre Felslandschaft des Elbsandsteingebirges thront die einst unbezwingbare Wehranlage 247 Meter über dem Elbtal und weithin sichtbar. Das 9,5 Hektar große Felsplateau ist mit seinem einzigartigen Ensemble aus mehr als 50 imposanten Bauwerken verschiedener Epochen und seiner fast 800-jährigen, in verschiedenen Ausstellungen erzählten Geschichte ein Magnet für jährlich Hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt.Festung Königstein bewerten:
Bewertungen & Berichte Festung Königstein

