
Familie+Kinder / Kulturveranstaltung
Festung Königstein
Königstein, Festung 1
- Ferienprogramm: Ferienspaß für Königskinder im Schlösserland Sachsen
- Orion I und II - KZ-Außenlager in der Nähe der Festung Königstein
- Kommandantenbrunch
- Festung bei Nacht - Führung
- Frisch gepresst - das individuelle Festungssouvenir
- Festung KURIOS. Riesen-Weinfass, Zaubertisch & Bärenloch
- Offenes Singen auf der Festung Königstein
- Großes Gelage der Kurfürsten
- Festung UNTERIRDISCH - Führung
- Spielen wie vor 100 Jahren
- Festung AMÜSANT - Führung
- Kleine Kostbarkeiten der Natur
- Aus Alt mach Neu - Upcycling
- Durch die Mangel gedreht
- Kräutersalz selbst gemacht
- Schmuck und Lederzierrat selbst gemacht
- Geheimnisvoller Festungsrundgang
- Führung zur Sonderausstellung "Von Möhrenbeet bis Festungswald"
- Von Kartoffelacker bis Pulvermagazin – Entdeckungstour im Festungsrayon
- Kurfürstliches Bankett Augustus Rex
- Sonntagsmusik in der Garnisonskirche
- Zu Gast bei Schwejk
- Festung Königstein: 800 Jahre europäische Geschichte

Ausstellungen / Museum
Staatl. Kunstsammlungen Dresden
Dresden, Taschenberg 2
- Familienworkshop in der Sonderausstellung "Pflanzenfieber. Botanik, Mensch, Design"
- Offene Werkstatt im Media Lab
- Ferienprogramm: Lithografie für Kinder
- Workshop im Media Lab | Kreativ mit KI
- Ferienprogramm: Die ganze Welt auf einem Kleid entdecken
- Ferienprogramm: Kunstboten!
- Ferienprogramm: Bild-Geschichten
- Ferienprogramm: Ferienatelier im Albertinum!
- Ei Ei Ei!
- Die Drachen sind los. Mit der Geschichtenerzählerin auf in die Porzellansammlung!
- Familienprogramm: Bild-Geschichten
- Historisches Experiment: Elektrophoro perpetuo mit Thomas Prestel
- Frei ab Drei! Mathematisch-Physikalischer Salon
- "Die Goldene Gans" Theatermanufaktur Dresden Bianka Heuser
- Puppenspiel "Zwerg Nase" mit Johann Raphael Boehncke aus Leipzig
- Familienprogramm mit Workshop: "Puder, Pasta und Pastell"
- Digitale Angebote für Kinder und Jugendliche

Familie+Kinder / Familienprogramm
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz
Bad Schandau, Dresdner Str. 2 B
Familie+Kinder / Familienprogramm
Aerobic & Tanzwerkstatt Dresden e.V.
Dresden, Hainbuchenstr. 2 (Büro)

Familie+Kinder
| Kinderprogramm

Familie+Kinder
| Familienprogramm
Spielen wie vor 100 Jahren
Festung Königstein
Früher versahen Soldaten ihren Militärdienst auf dem Königstein und lebten hier mit ihren Familien. Willst Du wissen, was die Festungskinder vor 100 Jahren spielten? Entdecke alte Spiele wie Adlerschießen, Sackhüpfen, Tauziehen usw.! Dieses Mitmachangebot findet im Rahmen der Herbstferien-Veranstaltungsreihe "Ferienspaß für Königskinder im Schlösserland Sachsen" statt - täglich wechselnde Aktionen für Familien auf der Festung und vielen weiteren Schlössern & Burgen.
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Frisch gepresst - das individuelle Festungssouvenir
Festung Königstein
Künstler haben die landschaftliche Schönheit des Königsteins oft in Gemälden verewigt. Viele Menschen waren von den Bildern so begeistert, dass sie die Festung selbst besuchen wollten. So begann im 19. Jahrhundert der Tourismus in der Sächsischen Schweiz. Mit einer historischen Druckerpresse druckst Du Dein eigenes Festungssouvenir! Viele schöne Druckstöcke stehen zu Auswahl: historische Ansichten der Festung Königstein, Grafiken, Oster- oder Weihnachtsmotive - für jede Jahreszeit und jeden Anlass ist etwas dabei. Das Drucken mit der historischen Druckerpersse ist geeignet für Kinder ab 4 Jahre. Für kleinere Kinder liegen Malblätter mit Schließkapitän Clemens bereit. Das Angebot ist im regulären Festungseintritt enthalten. Wir freuen uns über eine kleine Spende für das Material. Dieses Mitmachangebot findet im Rahmen der Herbstferien-Veranstaltungsreihe "Ferienspaß für Königskinder im Schlösserland Sachsen" statt - täglich wechselnde Aktionen für Familien auf der Festung und vielen weiteren Schlössern & Burgen.
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Schmuck und Lederzierrat selbst gemacht
Festung Königstein
Unser Mitmachangebot begleitend zur Sonderausstellung "Viel früher als gedacht! Der Königstein in der Bronzezeit" Im April 2016 machten Archäologen auf dem Tafelberg einen spektakulären Fund. Bauarbeiter stießen auf eine uralte Abfallgrube, die zahlreiche etwa 3.000 Jahre alte Scherben aus der Spätbronzezeit enthielt. Damit ist klar: Menschen siedelten bereits in dieser vorgeschichtlichen Zeit auf dem Königstein. An Accessoires und Schmuck erfreuten sich die Menschen in allen Kulturen. Nach historischen Vorbildern könnt ihr euer eigenes Schmuckobjekt anfertigen. In der Bronzezeit schmolz man zerbrochene Gegenstände ein und stellte daraus neue her. Wir machen es ähnlich und verwenden gebrauchte Stromkabel. Ort: Magdalenenburg - 1. OG (im Festungsplan Nr. 15) statt. Dieses Mitmachangebot findet im Rahmen der Herbstferien-Veranstaltungsreihe "Ferienspaß für Königskinder im Schlösserland Sachsen" statt - täglich wechselnde Aktionen für Familien auf der Festung und vielen weiteren Schlössern & Burgen.
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Kräutersalz selbst gemacht
Festung Königstein
Früher besaß jede Soldatenfamilie einen kleinen Garten auf der Festung. Du riechst und schmeckst die Küchenkräuter und kannst Dir überlegen, wofür diese genutzt werden. In der Kräuterwerkstatt kreierst Du dann ein leckeres Salz aus Küchenkräutern – natürlich zum Mitnehmen. Dieses Mitmachangebot findet im Rahmen der Herbstferien-Veranstaltungsreihe "Ferienspaß für Königskinder im Schlösserland Sachsen" statt - täglich wechselnde Aktionen für Familien auf der Festung und vielen weiteren Schlössern & Burgen.
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Durch die Mangel gedreht
Festung Königstein
Wir setzen die große 100 Jahre alte Wäschemangel in der Georgenburg in Bewegung und zeigen, wie früher Wäsche geglättet wurde. Dabei sind starke Helfer gesucht: Natürlich können Besucher jeden Alters tatkräftig mithelfen! Gern dürft Ihr eigene Wäschestücke (ohne Knöpfe oder Reißverschlüsse) zum Mangeln mitbringen! Dieses Mitmachangebot findet im Rahmen der Herbstferien-Veranstaltungsreihe "Ferienspaß für Königskinder im Schlösserland Sachsen" statt - täglich wechselnde Aktionen für Familien auf der Festung und vielen weiteren Schlössern & Burgen.
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Aus Alt mach Neu - Upcycling
Festung Königstein
Wir zeigen Euch, wie Ihr aus vermeintlichen Abfallmaterialien praktische Dinge für den Alltag fertigen könnt, z.B. kleine Accessoires wie Taschen, Mappen, Schlüsselanhänger oder Armbänder. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei und zwischen 13:00 bis 16:30 Uhr jederzeit möglich. Das Mitmachangebot eignet sich für Besucher ab 10 Jahren. Veranstaltungsort: - gutem Wetter: auf der Wiese neben dem Picknickplatz - bei kaltem/nassen Wetter: Magdalenenburg, 1. OG - Atelier der Museumspädagogik Dieses Mitmachangebot findet im Rahmen der Herbstferien-Veranstaltungsreihe "Ferienspaß für Königskinder im Schlösserland Sachsen" statt - täglich wechselnde Aktionen für Familien auf der Festung und vielen weiteren Schlössern & Burgen.
Familie+Kinder
| Mitmach-Angebot
Offenes Singen auf der Festung Königstein
Festung Königstein
Die Radfahrerkirche in Wehlen und die Garnisonskirche auf der Festung Königstein sind im September 2023 die Orte, wo der Chor der Herbstsingwoche Rathen sein „Offenes Singen“ zur Freude aller Mitwirkenden und Besucher veranstalten wird. Seit über 70 Jahren nehmen Sängerinnen und Sänger aus unterschiedlichen Bundesländern das Angebot desChorwerkes der Ev.-Luth. Kirche Sachsens wahr, miteinander unbeschwert zu singen und zu musizieren. Die Frauen und Männer, die dem Ruf folgen, singen zuhause in verschiedenen Chören oder haben lange Zeit ein aktives Chorleben geführt. Sie sind alle musikbegeistert und lieben es, ihre Stimmen erklingen zu lassen. Der Chor setzt sich in diesem Jahr aus mehr als 30 Personen zusammen. Der Chor der Herbstsingwoche Rathen lädt alle Besucher der Festung Königstein ein, kräftig einzustimmen. Lassen Sie sich durch bekannte Lieder und Kanons, Choräle, Volkslieder oder Schlager anstecken, um durch das Singen selbst Freude zu haben und Anderen zu schenken.
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Ferienspaß für Königskinder im Schlösserland Sachsen
Festung Königstein
Täglich wechselnde Mitmachaktionen für Familien in den Herbstferien 30. September bis 15. Oktober 2023 | 12:00 - 16:00 Uhr 30. Sept./7.+14. Oktober Drucken im Festungsatelier: mit einer 100 Jahre alten Druckerpresse eigene Festungssouvenirs herstellen 1./8./15. Oktober Spielen wie vor 100 Jahren: Reifenschlagen, Adlerschießen, Peitschenkreiseln u. v. m. Dieses Mitmachprogramm ist wetterabhängig. Bei Regen/Sturm/Kälte wird ein alternatives Programm angeboten. 2./9. Oktober Kleine Kostbarkeiten der Natur: Kreatives Begleitprogramm zur Sonderausstellung 3./10. Oktober Aus Alt mach Neu – Upcycling: Aus vermeintlichen Abfallmaterialien praktische Dinge für den Alltag fertigen 4./11. Oktober Durch die Mangel gedreht: Wäsche glätten mit einer gewaltigen 100 Jahre alten Wäschemangel 5./12. Oktober Kräutersalz selbst gemacht: Kräutersalz nach alten Rezepten selbst kreieren 6./13. Oktober Schmuck und Lederzierrat selbst gemacht: Dekorative Accessoires und Schmuck nach historischen Vorbildern herstellen
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Offene Werkstatt im Media Lab
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Das Media Lab ist ein mit Creative Technologies, wie 3D Druck, VR Brillen, Laptops, Lasercutter und KI Software ausgestatteter Raum im Japanischen Palais. Gemeinsam mit THE CONSTITUTE, Studio für Design, Kunst und Technologie, werden hier jeden Samstag offene "Werkstattzeiten" angeboten. 3D drucken, mit virtuellen Welten experimentieren, sich zu kreativen Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz informieren? Oder einfach nur mit Leuten connecten, die auch an diesen Themen interessiert sind? Dann lohnt es sich in das Media Lab im Japanischen Palais zu kommen. Mitzubringen ist eigentlich nur genügend Zeit, Neugier auf neue Technologien, Offenheit und die Freude an Austausch, Kreativität und Experimenten. Von 14 bis 18Uhr. Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Ferienprogramm: Lithografie für Kinder
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
mit Ana Pireva Was haben Fett und Wasser und Steine mit Kunst zu tun? Lernt in diesem Ferienkurs die Technik der Lithografie kennen und druckt eure eigenen Kunstwerke. Geeignet ab 8 Jahre. 3,00 € Materialkosten Treff: Kleiner Schlosshof Teilnahmegebühr: 3,00 €
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Workshop im Media Lab | Kreativ mit KI
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
In den mobilen Werkstätten sind wir der eigenen Kreativität auf der Spur. Die Erfahrung der Selbstwirksamkeit ist eine wichtige Quelle für Innovationen. Das Media Lab ist ein mit kreativen Technologien, wie 3D Druck, VR Brillen, Laptops, Laserschneider und KI Software, ausgestatteter Raum. Überall wird von künstlicher Intelligenz geredet – aber was ist das eigentlich? Welche Aufgaben kann KI übernehmen und ist sie auch kreativ? Anstatt nur darüber nachzudenken, experimentieren wir selbst mit künstlicher Intelligenz und finden heraus, wie wir mit ihr zusammenarbeiten können. Treff: Media Lab Teilnahmegebühr: kostenfrei
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Ferienprogramm: Die ganze Welt auf einem Kleid entdecken
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Der Mantel des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen zeigt die Elbe so wie sie vor 400 Jahren zwischen Dresden und Meißen floß. Entdeckt mit uns dieses einzigartige Kleidungsstück und malt und druckt im Anschluß eure eigene Welt auf Stofftaschen. Treff: Kleiner Schlosshof Teilnahmegebühr: 3,00 € Materialkosten
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Ferienprogramm: Kunstboten!
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Wir werden zu Boten für die Kunst! Wir entdecken zeitgenössische Kunstwerke, erfahren, was dahinter steckt und was das alles mit uns zu tun hat. So vielfältig die Kunstwerke der Gegenwartskunst sind, so unterschiedlich sind auch unsere Eindrücke davon. Unsere Eindrücke von Farben und Formen fließen in die Gestaltung von Postkarten ein, die mitgenommen und verschickt werden dürfen. Von 7-10 Jahren Treff: Kasse Teilnahmegebühr: kostenlos
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Ferienprogramm: Ferienatelier im Albertinum!
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
mit Julia Kopylova-Dulig Wir erkunden verschiedene Maltechniken von der Romantik bis zur Gegenwart. Im Praxisteil darf selbst mit Farbe auf Leinwand experimentiert werden. Treff: Kasse Teilnahmegebühr: Materialkosten 3,00 €
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Ferienprogramm: Bild-Geschichten
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Sagen, Mythen und Geschichten der Bibel waren für die Kunst vergangener Jahrhunderte eine wichtige Quelle. Bei der Betrachtung ausgewählter Gemälde entdecken wir bekannte Geschichten oder lernen neue kennen. In unserer Werkstatt können mit Papier und Farbe eigene Bilder zu den Geschichten erfunden und gestaltet werden. 7 bis 11 Jahre Treff: Kasse Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Ei Ei Ei!
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Wie die Meister in Damaskus stellen wir selbst Eitemperafarben her und probieren aus, wie gut sich damit malen lässt. mit Stefan Brock, ab 8 Jahre, max. 10 Personen Bitte langärmeliges T-Shirt mitbringen Treff: Foyer Teilnahmegebühr: kostenfrei
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Die Drachen sind los. Mit der Geschichtenerzählerin auf in die Porzellansammlung!
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Der Fuchs im Mondlicht Ob die 1001 Drachen in der Porzellansammlung wohl immer stillhalten? Zuckt da nicht etwas? Und da: war da nicht ein leises Klingen und Klirren in der Ferne? Jeden ersten Sonntag im Monat gehen große und kleine Zuhörer der Sache auf den Grund. Im Schatten der Drachenflügel fliegen sie gemeinsam mit einer erfahrenen Geschichtenerzählerin in reale und phantastische Reiche der Gefäße und Figuren, um in Mythen, Legenden und Märchen ihre uralten Geheimnisse und Weisheiten zu entdecken. Treff: Glockenspielpavillon Teilnahmegebühr: kostenfrei
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Familienprogramm: Bild-Geschichten
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Workshops für Kinder und Familien Sagen, Mythen und Geschichten der Bibel waren für die Kunst vergangener Jahrhunderte eine wichtige Quelle. Bei der Betrachtung ausgewählter Gemälde entdecken wir bekannte Geschichten oder lernen neue kennen. In unserer Werkstatt können mit Papier und Farbe eigene Bilder zu den Geschichten erfunden und gestaltet werden. Treff: Kasse Teilnahmegebühr: 3 € zzgl. Eintritt
Familie+Kinder
| Familienprogramm