zur Startseite
Ereignisse / Festival Jazztage Dresden 3.10. bis 29.11.2025
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum Dresden Dresden, Wilsdruffer Str. 2
Ausstellungen / Hochschule Hochschule für Bildende Künste Dresden Dresden, Zugang Georg-Treu-Platz
Ausstellungen / Museum Kraszewski-Museum Dresden Dresden, Nordstraße 28
Bildung / Familienprogramm Sternwarte Radebeul Adolph Diesterweg Radebeul, Auf den Ebenbergen 10a
Bildung / Kulturveranstaltung Deutsch-Russisches Kulturinstitut e.V. Dresden, Zittauer Str. 29
Bildung / Kulturveranstaltung DGO e.V. Zweigstelle Dresden Dresden, Hohe Str. 35
Bildung / Kinderprogramm medien@age Städtische Bibliotheken Dresden Dresden, Waisenhausstr. 8
Bildung / Aufführung JugendKunstschule Dresden, Bautzner Str. 130
Bildung / Kulturveranstaltung Ausländerrat Dresden e.V. Dresden, Heinrich-Zille-Straße 6
Bildung / Tanz Dance Art Dresden Dresden, Enderstraße 59, Haus B, 2. OG
Bildung / Kulturveranstaltung Dresdner Osteuropa Institut e.V. Dresden, Altenzeller Straße 50
Bildung / Tanz Palucca Schule Dresden Dresden, Basteiplatz 4
Bildung | Kurs

Do It Yourself bei MEISSEN

Erlebniswelt MEISSEN

Sind Sie auf der Suche nach einem ganz persönlichen Geschenk oder wollen Ihren Kaffee aus einer ganz individuellen Tasse trinken? Dann bemalen Sie bei Ihrem MEISSEN Besuch Ihren ganz persönlichen Henkelbecher oder eine Vide- Poche Schale. Nachdem Ihr Unikat glasiert und gebrannt wurde, senden wir es Ihnen direkt nach Hause. Für die Bemalung stehen ein Henkelbecher und eine Vide- Poche Schale zur Auswahl. Auf diese Weise runden Sie Ihren Besuch in der Erlebniswelt mit einem ganz persönlichen und einzigartigen Kunstwerk ab. Täglich und jederzeit möglich! Preis: Mug - Henkelbecher: 79 EUR pro Person, inkl. Versand innerhalb der EU. Vide-Poche Schale: 59 EUR pro Person, inkl. Versand innerhalb der EU. Mug - Henkelbecher: 119 EUR pro Person, inkl. Versand außerhalb der EU. Vide-Poche Schale: 109 EUR pro Person, inkl. Versand außerhalb der EU. Versand: ca. 2 – 4 Wochen bis zum Versand Ihrer DIY-MEISSEN Mugs. Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 1 Stunde, abhängig von Ihrer Kreativität!
Bildung | Kurs

Kreativworkshop Gießen bei MEISSEN

Erlebniswelt MEISSEN

Sie waren schon einmal in einem Kreativ-Workshop bei Meissen aktiv? Dann setzt dieses Erlebnis Ihrem schöpferischen Wirken die Krone auf: Direkt im Herzen des Produktionsbereiches der Manufaktur gießen und gestalten Sie eigenhändig unter professioneller Anleitung Ihre ganz individuelle Porzellankaraffe. Neben dem Garnieren von Blüten und Buchstaben, Formen und Modellieren einzelner Elemente, Handwerkskunst die Sie eventuell aus dem Kreativworkshop der Vasengestaltung bereits kennen, kommt nun das Gießen der flüssigen Porzellanmasse in authentische Formen hinzu, sowie das eigenhändige Ansetzen des Henkelgriffs an die Karaffe. Erweitern Sie Ihre kreativen Fähigkeiten und erfreuen Sie sich auch nach diesem Workshop an einem selbst geschaffenen Unikat. Dauer: ca. 3,5 Stunden Preis: 269 €
Bildung | Kurs

Winter- Workshop bei MEISSEN

Erlebniswelt MEISSEN

Die Winterzeit lädt zum Entspannen und Kreativ-Sein ein. Unser Winter- Workshop eignet sich perfekt, um beides miteinander zu verbinden. Wie bringt man einen Weihnachtsbaum zum Strahlen? In diesem Hobbykurs wenden wir einzelne Ausschneidetechniken an, um filigrane Durchbrüche in Form von Kreisen, Sternen, usw. am Baumkleid zu erarbeiten. Stellt man ein Teelicht unter den Baum, erstrahlt dieser und bringt Gemütlichkeit in das Zuhause. Sie haben noch Zeit? Dann nehmen Sie sich die verbleibende Porzellanmasse und machen daraus individuelle Anhänger. Dauer: ca. 2,5 Stunden Preis: 169 €
Bildung | Kurs

Kreativ- Workshop Engel

Erlebniswelt MEISSEN

Gestalten Sie in unserem Hobby Kurs eine Engelsfigur mit Teelicht. Sie entnehmen aus den Formen die Einzelteile des Engels und setzen die verschiedenen Figurenteile mit flüssiger Porzellanmasse, dem sogenannte „Schlicker“, zusammen. Das Dekorieren des Engels erfolgt ganz nach Ihrem Belieben - Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Eine Teilnahme empfehlen wir Gästen, die bereits an einem anderen Kurs teilgenommen haben und erste Erfahrungen im Umgang mit Porzellanmasse sammeln konnten. Dauer: ca. 3 Stunden
Bildung | Kurs

Kreativworkshop bei MEISSEN: Vasenform Wellenspiel

Erlebniswelt MEISSEN

Von der Porzellanmasse zum eigenen Porzellanobjekt – Im Kreativ-Workshop lernen Besucher, in einer kleinen Gruppe den Werkstoff Porzellan sowie die Techniken, die zu seiner Gestaltung notwendig sind, in eigener Handarbeit kennen. Unter Anleitung erfahrener Kunsthandwerker realisieren die Teilnehmer ihre Porzellane ganz nach eigener Fasson in den Werkstätten der Manufaktur – vom Garnieren mit Blüten und Blättern, dem Anbringen von Henkeln bis hin zum Formen und Modellieren einzelner Elemente. Ist die Modellage vollendet, werden die Objekte den finalen Produktionsschritten übergeben: dem Glasieren und dem Brennen. Fachmännisch glasiert und gebrannt werden die fertigen Porzellane allen Teilnehmern zugeschickt. Alle Teilnehmer erhalten Inspiration und Einblick in die vielen Gestaltungsmöglichkeiten von MEISSEN. Dauer: ca. 2,5 Stunden Preis: 169 €
Bildung | Kurs

Kreativworkshop: Vasenform Cosmpolitan

Erlebniswelt MEISSEN

Von der Porzellanmasse zum eigenen Porzellanobjekt – Im Kreativ-Workshop lernen Besucher, in einer kleinen Gruppe den Werkstoff Porzellan sowie die Techniken, die zu seiner Gestaltung notwendig sind, in eigener Handarbeit kennen. Unter Anleitung erfahrener Kunsthandwerker realisieren die Teilnehmer ihre Porzellane ganz nach eigener Fasson in den Werkstätten der Manufaktur – vom Garnieren mit Blüten und Blättern, dem Anbringen von Henkeln bis hin zum Formen und Modellieren einzelner Elemente. Ist die Modellage vollendet, werden die Objekte den finalen Produktionsschritten übergeben: dem Glasieren und dem Brennen. Fachmännisch glasiert und gebrannt werden die fertigen Porzellane allen Teilnehmern zugeschickt. Alle Teilnehmer erhalten Inspiration und Einblick in die vielen Gestaltungsmöglichkeiten von MEISSEN. Dauer: ca. 2,5 Stunden Preis: 169 €
Bildung | Kurs

Community Dance - Tanzen für Alle

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste

Tanzen für Alle Erleben und entdecken Sie die Freude am Tanz! In diesem Workshop vermitteln wir verschiedene Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes. Ausgangspunkt für unsere tänzerische und künstlerische Entdeckungsreise sind die Produktionen der Company. Wir tauchen ein in die jeweiligen Bewegungssprachen, Musikwelten und Choreografien der beteiligten Künstler*innen. Die Workshops laden ein, dem nachzuspüren, miteinander in Kontakt zu treten, sich auszuprobieren und eine neue Bewegungssprache zu erforschen. Wir heißen alle Teilnehmer*innen ab 14 Jahren willkommen und berücksichtigen verschiedene Vorkenntnisse und körperliche Möglichkeiten. Workshop zur neuen Arbeit von Emanuel Gat In diesem Workshop liegt der Fokus auf der Bewegungssprache von Emanuel Gat, Gastchoreograf der Saison 2025/26. In seinen kraftvollen choreografischen Kompositionen erforscht Gat die Beziehung zwischen Bewegung und Musik. Seine neue Arbeit „Abschied“ für die DFDC beschäftigt sich mit zwei Liedern aus Gustav Mahlers Liederzyklus „Das Lied von der Erde“. Der Workshop lädt ein, diese Bewegungssprache kennenzulernen, in verschiedenen Übungen selbst auszuprobieren und im Kontext zur Musik zu erforschen. Treff: Besucherzentrum ca. 1 Std. 30 Min. Für alle 14 - 99 Jahre Eintritt frei / Anmeldung über die DFDC
Bildung | Kurs

Tanzworkshop 60+

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste

In diesem mehrtägigen Workshop tauchen wir gemeinsam in die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes ein. Ausgangspunkt für unsere tänzerische und künstlerische Entdeckungsreise sind die Produktionen der Company. Wir tauchen ein in die jeweiligen Bewegungssprachen, Musikwelten und Choreografien der beteiligten Künstler*innen. Mit Hilfe verschiedener Improvisationstechniken erkunden wir achtsam unseren Körper und entfalten die eigene Ausdrucksfähigkeit. Auf Basis der erlernten Techniken entwickeln wir individuell und in der Gruppe eigene Bewegungen. Wir tanzen ganz ohne Druck, mit Neugier, Freude und in unserem eigenen Tempo. Der Workshop bietet nicht nur Raum für neue Bewegungserfahrungen, sondern lädt auch dazu ein, über den Tanz miteinander in Kontakt zu kommen – offen, kreativ und in entspannter Atmosphäre. Workshop zur neuen Arbeit von Emanuel Gat In diesem Workshop liegt der Fokus auf der Bewegungssprache von Emanuel Gat, Gastchoreograf der Saison 2025/26. In seinen kraftvollen choreografischen Kompositionen erforscht Gat die Beziehung zwischen Bewegung und Musik. Seine neue Arbeit „Abschied“ mit der DFDC beschäftigt sich mit zwei Liedern aus Gustav Mahlers Liederzyklus „Das Lied von der Erde“. Der Workshop lädt ein, dem nachzuspüren und Gats Bewegungssprache im Kontext zur Musik zu erforschen. Beginn: jeweils 10:30 Uhr Dauer: ca. 1 Std. 30 Min. Treff: Besucherzentrum Anmeldung über die DFDC 32 €
Bildung | Kurs

HELLERcommunity für Jung und Alt

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste

Bewegung und Tanz für alle ab 60 Jahren sowie für junge Menschen zwischen 14 und 21. Diese Workshopreihe bringt Generationen zusammen und schafft Begegnungen durch die Kunst des Tanzes. Mitmachen erwünscht, Zuschauen jederzeit möglich. Es sind weder Vorkenntnisse noch besondere körperliche Voraussetzungen nötig – nur Freude an Bewegung und Offenheit. Unter der Leitung von Dr. Jenny Coogan laden wir herzlich zu diesem transgenerationalen Tanzworkshop ein. *Eine Anmeldebestätigung des Workshops schicken wir eine Woche vor Beginn der Veranstaltung zu. Sorgt euch also nicht, wenn ihr nicht direkt eine Zusage erhaltet. Bei kurzfristigen Anmeldungen können wir eine Teilnahme leider nicht garantieren, freuen uns aber dennoch, wenn ihr einfach vorbeikommt und es probiert. Im Regelfall schließen wir das Anmeldeverfahren rechtzeitig. Treff: Besucherzentrum ca. 2 Std. Deutsch, Englisch Die Teilnahmegebühr wird am Workshoptag in bar abgerechnet. 5 € Fragen und Anregungen an workshop@hellerau.org oder +49 351 264 62 37
Bildung | Kurs

HELLERmoves mit Anna Till

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste

Der Workshop orientiert sich an der Produktion „Augen auf, Augen zu“ und vermittelt Arbeitsweisen aus der Stückentwicklung. „Augen auf, Augen zu“ beschäftigt sich mit verschiedenen Sichtweisen auf das Alter/n In dem Workshop können sich Menschen in verschiedenen Lebensphasen begegnen und ihre Perspektiven auf Bewegung einbringen und miteinander teilen. Transformation und Veränderung in Bewegung stehen im Mittelpunkt, Übungen zur Verbindung von Atmung und Bewegung münden in Bewegungsimprovisationen und Tanzsequenzen. Die Gruppe wird angeregt mit Übergängen zu experimentieren und schleichende, abrupte, weiche oder kraftvolle Veränderungen in tänzerischen Bewegungsfolgen zu erkunden. Eingeladen sind alle Menschen, mit und ohne Tanz- oder Bewegungserfahrung sowie besonderen Bedürfnissen. Der Workshop richtet sich dezidiert an Teilnehmer*innen unterschiedlicher Altersgruppen (ca. 14-88 Jahre). *Eine Anmeldebestätigung des Workshops schicken wir eine Woche vor Beginn der Veranstaltung zu. Sorgt euch also nicht, wenn ihr nicht direkt eine Zusage erhaltet. Bei kurzfristigen Anmeldungen können wir eine Teilnahme leider nicht garantieren, freuen uns aber dennoch, wenn ihr einfach vorbeikommt und es probiert. Im Regelfall schließen wir das Anmeldeverfahren rechtzeitig. ca. 1 Std. 30 Min. Deutsch Eintritt frei
Bildung | Führung

Auf den Spuren Tessenows in der Gartenstadt Hellerau

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste

Der junge Tessenow, selbst zeitweise Bewohner der Gartenstadt, war Mitgestalter des Gesamtkunstwerkes Hellerau. Ab 1910 plante er zahlreiche Wohnhäuser und Kleinstwohnungen in Hellerau. Für den schnellen Aufbau entwickelte er die „Tessenow-Wand“. 1911 wurde sein erstes, großes Projekt, das Festspielhaus Hellerau, erbaut, welches die Visionen des Bühnenbildners Adolphe Appia und des Musikpädagogen Emile Jaques-Dalcroze in ein Raumgefüge umsetzte, das durch seine Klarheit und funktionale Struktur besticht. Erkunden Sie auf der Tour durch die Gartenstadt und Festspielhaus den Spannungsbogen Tessenows Schaffens vom traditionellen Kleinhausbau bis zum Festspielhaus, welches richtungsweisend für die Moderne wurde. Die ca. zweistündige Führung beginnt im westlichen Seitengebäude an einem Modell und begibt sich dann zum Rundgang durch die Gartenstadt und das Festspielhaus. Dauer: ca. 2 Std. Sprache: Deutsch Treff: Besucherzentrum HELLERAU auf dem Festspielhaus-Gelände westliches Seitengebäude Kosten: 19 € pro Person, 14 € ermäßigt für Studierende/Schüler*innen (Bar oder EC-Zahlung möglich) Im Preis inkludiert sind die Führung durch die Gartenstadt und das Festspielhaus. Wir bitten um Anmeldung bis 4 Tage vor dem Termin mit Angabe einer Telefonnummer unter fuehrungen-sachsen@deutscher-werkbund.de Die Führung kann nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen stattfinden.
Bildung | Kurs

HELLERmoves mit Sebastian Weber

HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste

Grooves & Moves In diesem Workshop geht es vor allem darum, wie sich Groove im Körper anfühlt (nämlich großartig!) und wie das im Tanz wirksam wird. Aus einfachen Kombinationen von Schritten, Stampfen, Klatschen und Stimme entstehen kraftvolle Rhythmen in Bewegung. Die Grooves bleiben spürbar, egal ob sie gerade zu hören sind oder nicht, und schaffen eine lebendige Verbindung zwischen allen im Raum. Quasi nebenbei erfährt man viel über die Prinzipien des Steptanz. Und die Teilnehmenden tanzen Sequenzen, die sie beim Gastspiel von "Glitz" auf der Bühne sehen können. Tänzerische Vorkenntnisse spielen keine Rolle. Gut sind saubere feste Schuhe, weil es den gesteppten Synkopen mehr Power gibt. Es geht aber auch barfuß! *Eine Anmeldebestätigung des Workshops schicken wir eine Woche vor Beginn der Veranstaltung zu. Sorgt euch also nicht, wenn ihr nicht direkt eine Zusage erhaltet. Bei kurzfristigen Anmeldungen können wir eine Teilnahme leider nicht garantieren, freuen uns aber dennoch, wenn ihr einfach vorbeikommt und es probiert. Im Regelfall schließen wir das Anmeldeverfahren rechtzeitig. Fragen und Anregungen an workshop@hellerau.org +49 351 264 62 37
Bildung | Kurs

Winter-Workshop bei "MEISSEN"

Erlebniswelt MEISSEN

Die Winterzeit lädt zum Entspannen und Kreativ-Sein ein. Unser Winter-Workshop eignet sich perfekt, um beides miteinander zu verbinden. Wie bringt man einen Weihnachtsbaum zum Strahlen? In diesem Hobbykurs wenden wir einzelne Ausschneidetechniken an, um filigrane Durchbrüche in Form von Kreisen, Sternen, usw. am Baumkleid zu erarbeiten. Stellt man ein Teelicht unter den Baum, erstrahlt dieser und bringt Gemütlichkeit in das Zuhause. Sie haben noch Zeit? Dann nehmen Sie sich die verbleibende Porzellanmasse und machen daraus individuelle Anhänger. Dauer: ca. 2,5 Stunden
Bildung | Führung

Erlebniswelt MEISSEN

Bildung | Werkstatt/Workshop

Kreativworkshop bei MEISSEN: Vasenform Cosmopolitan

Erlebniswelt MEISSEN

Von der Porzellanmasse zum eigenen Porzellanobjekt – Im Kreativ-Workshop lernen Besucher, in einer kleinen Gruppe den Werkstoff Porzellan sowie die Techniken, die zu seiner Gestaltung notwendig sind, in eigener Handarbeit kennen. Unter Anleitung erfahrener Kunsthandwerker realisieren die Teilnehmer ihre Porzellane ganz nach eigener Fasson in den Werkstätten der Manufaktur – vom Garnieren mit Blüten und Blättern, dem Anbringen von Henkeln bis hin zum Formen und Modellieren einzelner Elemente. Ist die Modellage vollendet, werden die Objekte den finalen Produktionsschritten übergeben: dem Glasieren und dem Brennen. Fachmännisch glasiert und gebrannt werden die fertigen Porzellane allen Teilnehmern zugeschickt. Alle Teilnehmer erhalten Inspiration und Einblick in die vielen Gestaltungsmöglichkeiten von MEISSEN. Dauer: ca. 2,5 Stunden Preis: 149,00 € Sie möchten Ihren Geschenkgutschein für den Kreativworkshop einlösen? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter museum@meissen.com Termine, jeweils 14 Uhr 22. November 2025 28. November 2025 12. Dezember 2025 19. Dezember 2025
Bildung | Werkstatt/Workshop

Kreativworkshop bei MEISSEN: Vasenform Wellenspiel

Erlebniswelt MEISSEN

Von der Porzellanmasse zum eigenen Porzellanobjekt – Im Kreativ-Workshop lernen Besucher, in einer kleinen Gruppe den Werkstoff Porzellan sowie die Techniken, die zu seiner Gestaltung notwendig sind, in eigener Handarbeit kennen. Unter Anleitung erfahrener Kunsthandwerker realisieren die Teilnehmer ihre Porzellane ganz nach eigener Fasson in den Werkstätten der Manufaktur – vom Garnieren mit Blüten und Blättern, dem Anbringen von Henkeln bis hin zum Formen und Modellieren einzelner Elemente. Ist die Modellage vollendet, werden die Objekte den finalen Produktionsschritten übergeben: dem Glasieren und dem Brennen. Fachmännisch glasiert und gebrannt werden die fertigen Porzellane allen Teilnehmern zugeschickt. Alle Teilnehmer erhalten Inspiration und Einblick in die vielen Gestaltungsmöglichkeiten von MEISSEN. Dauer: ca. 2,5 Stunden Preis: 149,00 € Sie möchten Ihren Geschenkgutschein für den Kreativworkshop einlösen? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter museum@meissen.com
Bildung | Führung

Yenidze auf der Festung Königstein:
Geheimnisvoller Festungsrundgang

YENIDZE Theater

Festung GEHEIMNISVOLL - Begleiten Sie uns bei einem stimmungsvollen Rundgang über die abendliche Festung Königstein nach Schließung der Tore! Lassen Sie sich von spannenden Geschichten inspirieren, in die Vergangenheit einzutauchen. Künstler nehmen Sie mit auf eine klangvolle Entdeckungsreise durch historische Räume mit einmaliger Akustik. Mit Gesang und exotischen Instrumenten schaffen Sie inmitten der altehrwürdigen Architektur eine ganz besondere Atmosphäre.
Bildung | Vortrag

Wrocław und Dresden

Kraszewski-Museum

Zwei Orte auf der Suche nach Identität in der Architektur Mit Katarzyna Sonntag Eintritt: 12 € | ermäßigt 10 € Mit Anmeldung! Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter 0351 488 7272 (MO – FR).
Bildung | Vortrag

Erich von Kügelgen

Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik

Ein deutschbaltisches Schicksal zwischen Estland und Deutschland, zwischen Kunst und Medizin Der Arzt und Maler Erich von Kügelgen (1870-1945) verbrachte seine Kindheit in Poll in Estland. Er studierte Medizin in Dorpat und praktizierte als Arzt in St. Petersburg und Reval. Seine Leidenschaft galt der Malerei. In Berlin ausgebildet, führte ihn sein spannender Lebensweg über Kriegsgefangenenlager in Königsbrück und Zeithain in ein Leben zwischen Kunst und Medizin. Dorothee von Kügelgen (Vortrag) Eintritt: 10 € / ermäßigt 8 € Mit Anmeldung! Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter 0351 488 7272 (MO – FR).
Bildung | Vortrag

»Dämonen, Geister, schwarze Feen ...«

Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik

Märchen, Mythen und andere Chiffren in den Liedern der Band Rammstein Die Band Rammstein ist die erfolgreichste deutsche Rockband. Zehntausende lauschen den Konzerten und singen die vielschichtigen Texte mit. Dabei hat Textdichter und Frontmann Till Lindemann auch einige Märchen und Chiffren verarbeitet – von Faust bis Andersens Schneekönigin lassen sich zahlreiche Bezügen zu Märchen und Mythen aufzeigen. Entdecken Sie eine Rockband zwischen Mainstream und Skandal aus einer völlig neuen Perspektive. Dr. Romy Donath (Vortrag) Eintritt: 10 € / ermäßigt 8 € Mit Anmeldung! Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter 0351 488 7272 (MO – FR).

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.