Ausstellungen
| Ausstellung
Das Verknüpfen und Verweben von zumeist roten, schwarzen oder weissen Fäden beschäftigt Shiota seit Beginn ihres künstlerischen Schaffens. Getrieben und fasziniert von existenziellen Themen wie Angst, Tod und Liebe und deren subjektiven Narrative, bezeichnet Shiota die verknüpften Fäden als Sinnbilder komplexer zwischenmenschlicher Verbindungen. Dadurch werden ihre netzähnlichen Strukturen, die sie selbst auch als d
Chiharu Shiota - Eye to Eye
Das Museum Haus Konstruktiv widmet der international gefeierten japanischen Künstlerin Chiharu Shiota (*1972 in Osaka, lebt und arbeitet in Berlin) die erste Einzelausstellung in der Deutschschweiz. Neben aktuellen Arbeiten auf Papier und skulpturalen Objekten wird die eigens für die Zürcher Ausstellung geschaffene, raumumfassende Fadeninstallation Eye to Eye zu sehen sein.Das Verknüpfen und Verweben von zumeist roten, schwarzen oder weissen Fäden beschäftigt Shiota seit Beginn ihres künstlerischen Schaffens. Getrieben und fasziniert von existenziellen Themen wie Angst, Tod und Liebe und deren subjektiven Narrative, bezeichnet Shiota die verknüpften Fäden als Sinnbilder komplexer zwischenmenschlicher Verbindungen. Dadurch werden ihre netzähnlichen Strukturen, die sie selbst auch als d